36 Das Lied vom Feldmarschall. (1813) Was blasen die Trompeten? Husaren, heraus ! Es reitet der Feldmarschau im fliegenden Saus; Er reitet so freudig sein muthiges Pferb, Er schwinget so schneidig sein blißendes Schwert. sdauet, wie ihm leuchten die Augen so flar! 5 O schauet, wie ihm wallet fein schneeweißes Haar! So frisch blüht sein Alter wie greifender Wein, Drum fann er Verwalter des Schlachtfeldes sein. Der Mann ist er gewesen, als alles versanf, Der muthig auf gen Himmel den Degen noch schwang; 10 Da schwur er beim Eisen gar zornig und hart, Den Wälschen zu weisen die deutsche Art. Den Schwur hat er gehalten. Als Sriegsruf erklang, Hei! wie der weiße Jüngling in'n Sattel sich schwang ! Da ist er'8 gewesen, der Stehraus gemacht, 15 Mit eisernem Besen bas Land rein gemacht. Bei Lüßen auf der Aue, da hielt er solchen Strauß, Daß vielen tausend Wälschen der Athem gieng aus, Viel Tausende liefen dort hasigen Lauf, Zehntausend entschliefen, die nimmer wachen auf. Am Wasser der Saßbach er’s auch hat bewährt, Da hat er den Franzosen das Schwimmen gelehrt: Fahrt wohl, ihr Franzosen, zur Ostsee hinab! Und nehmt, ohnehosen, den Walfisch zum Grab! 20 Bei Wartburg an der Elbe wie fuhr er hindurch! 25 6. M. Arndt. 37 Lützow's wilde Jagd. (1813) Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein ? Hör’s näher und näher brausen. Und erfüllen die Seele mit Grausen. 5 Was zieht dort rasch durch den finstern Wald Und streift von Bergen zu Bergen? IO 20 Es fallen die fränkischen Schergen. Der Wüthrich geborgen sich meinte, Unb springt an's Ufer der Feinde. Was schlagen die Schwerter zusammen? Und lobert in blutigen Flammen. 30 Es zuckt der Tod auf dem Angesicht, Doch die wackeren Herzen erzittern nicht; Das Vaterland ist ja gerettet! 35 Die wilde Jagd und die deutsche Jagd Auf Henkersblut und Tyrannen! 40 iind von Enfeln zu Enkeln sei's nachgesagt: 0.18 war Lükow's wilde verwegene Jagd. Theodor Körner. 38 5 10 Juf Scharnhorst's Tod. (28. Juni 1813) ,, Sugel! raffit mich doch nicht nieder? Arge Stadt! wo Helden franken, Aus dem irbischen Getümmel 15 20 Grüß' euch Gott, ihr theuern Helden! . 25 Kann euch frohe Zeitung melden: Unser Volk ist aufgewacht! Deutschland hat sein Recht gefunden! Schaut! ich trage Sühnungswunden Aus der heilgen Opferschlacht!". 30 Solches hat er dort verfündet, und wir Alle stehn verbündet, Daß dies Wort nicht Lüge sei. Heer, aus seinem Geist geboren, Jager, die sein Muth erforen, 35 Wählet ihn zum Feldgeschrei ! Zu den höchsten Bergesforsten, 40 Nur in Freiheit fonnt er leben, Scharnhorst ist er drum genannt. Steiner war wohl treuer, reiner ; Näher stand dem König Steiner, Doch dem Volfe schlug sein Herz. 45 Ewig auf den Lippen schweben Wird er, wird im Volke leben, Besser als in Stein und Erz. Mar von Schenfentorf. |