Page images
PDF
EPUB

ist jedoch aus des Vfs. handschriftlichem Nachlaß ein vorher inediertes Interpretationum caput XXXVII. de correali obligatione masculi et feminae et recto usu regulae: Subducta femina mas solus tenetur. Beygegeben sind ends lich ein Index scriptorum a Chr. Gottl. Biener ICto et antecessore Lipsiensi editorum (154 Nummern), ein Index Dissertationum praeside Chr. Gottl. Biener defensarum, quae respondentibus tribuendae sunt, ein Register über die erklärten Rechts- und Gefehes- Stellen, und ein genaues Sachregister über beide Bånde, welches Hr. Affeffor Stieber, der sich auch um die Herausgabe der Hauboldschen Opuscula fo sehr verdient machte, ausgearbeitet hat, und wel ches namentlich die practische Brauchbarkeit des Werks ungemein erhöht.

&

Paris.

a

Chez J. B. Ballière: Recherches anatomiques, pathologiques et thérapeutiques sur la maladie connue sous le noms de GastroEntérite, fièvre putride, adynamique, ataxique, typhoïde, etc., comparée avec les maladies aigues les plus ordinaires. Par P. Ch. A. Louis. T. I. XII und 458 Seiten,. T. II. 531 S. in 8. 1829.

"

Der Verf., den wir bey der Anzeige seiner anas tomisch pathologischen Untersuchungen als einen thätigen Schriftsteller schon einmal in diesen Blåt: tern zu nennen Gelegenheit hatten, liefert in diefem Werke einen dankenswerthen_Beytrag zur genaueren Kenntniß der typhosen Fieber. Ohne im mindesten ein Anhänger der Broußai'schen Lehre zu seyn, kann man ihm doch das Verdienst zugestehen die Aufmerksamkeit der Aerzte, beson

**

ders durch die angeregten Widersprüche und durch die vorgenommenen Prüfungen, auf eine vielfach verkannte oder übersehene Quelle von Krankheiten, auf die schleichenden Entzündüngen der Unterleibs= organe, namentlich der Schleimhaut des Darm= canals hingelenkt zu haben. Die pathologische Anatomie hat ihre Aussagen durch mancherley Nachweisungen unterstügt, und auch in Deutsch Fand hat neulich in Beziehung auf den hier in Sprache seyenden Gegenstand das wackere Buch von Lesser (m. vgl. damit Lebrecht in den Heidelb. clin. Annalen 1830. B. VI. H. 2. S. 267) verschiedene Beweise dafür geliefert. Auch bas vorliegende Werk enthält dazu eine reiche Materialiensammlung. Der Verf. hatte in dem Hospital der Charité 138 Beobachtungen über die typhosen Fieber gesammelt und fie mit 43 Fållen anderer acuten Krankheiten verglichen. Von 50, die gestorben waren, hatte er einen genauen Sectionsbericht aufgenommen. Die Resultate dies fer. Arbeit legt er in vier Abschnitten nieder, wovon der erste 18 ausführliche Krankheitsgeschichten enthar der zweyte die Beschreibung der Verlegun gen und Veränderungen, welche durch die Krant heit hervorgerufen werden; der dritte die Geschichte der Symptome nach allen Organen, die dabey betheiligt find; der vierte die Analyse der Facta hinsichtlich der Wirkung des Uderlaffes, der tonischen Mittel, der Beficatorien und der Anwen bung des Eises auf den Kopf. Da man nicht versäumt hat, das Werk in seiner ganzen Breite ins Deutsche zu übersehen, so ist es auch bey uns schon hinreichend bekannt geworden. Nach unse rem Dafürhalten hätte der wesentliches Inhalt in einem mäßigen Octavbande hinlänglichen Raum gefunden. Die Therapie dieser Krankheitsklasse hat keinen nennenswerthen Gewinn daraus gezogen.

[merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors]
[graphic]
[graphic]
« PreviousContinue »