Die Historienbibeln des Spätmittelalters - religiöse Laienbildung zwischen Weltchroniken und LutherbibelStudienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lektüre volkssprachlicher Bibeln war im Spätmittelalter Ausdruck von Bestrebungen einer, zwar immer noch privilegierten aber doch deutlich erweiterten Schicht, die an der Ausweitung der Schriftlichkeit partizpierte und in zunehmendem Maße auch die Beteiligung am religiösen Wissenserwerb beanspruchte. Das gestiegene Selbstbewußtsein dieser Kreise verlangte nach neuen Formen sowie selbständiger von Kirche und Klerus autonomer Wissensvermittlung. In diesem Rahmen spielten Historienbibeln als Übergangsposition zwischen Weltchroniken und Lutherbibel eine wichtige Rolle im Rahmen der Laienbildung. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
206 Vollmer Alten Andrea Clemens Anhang Anzahl Aufl Augsburg Bayerische Staatsbibliothek Cgm bayrisch Bearbeiter Bedeutung Berlin Bern Bezeichnung Entstehungszeit Bibel im Mittelalter Bibelgeschichte und religiösen Bibellektüre biblischen Bilder Bücher Christherre-Chronik deutsche Bibel Deutsche Bibelübersetzungen deutsche Literatur Druck elsässisch ersten Federzeichnungen Formen fränkisch Frömmigkeit Fußnote Gärtner Gerhardt Grenzen literarische Kommunikation Gruppe Gruppe Ib Hahn Hälfte 15 Hamburg handelt Handschriften Hans Rost Hans Vollmer Heimo Reinitzer Hrsg Heinrich heute Hilg Historia scholastica Hrsg IIIa Illustrationen Literatur Illustrierte Historienbibeln Jahren Jahrhundert Kirche kirchlichen Klaus Schreiner kolorierte Bloh Kornrumpf Laien Laienbildung als Herausforderung Laienfrömmigkeit Landesbibliothek Leben Literatur des Mittelalters Marienleben Miniaturen mittel mitteldeutsche Historienbibeln München Neuen Ee New York Niederdeutsche Historienbibeln Nürnberger Historienbibel österreichisch österreichischen Historienbibeln Rahmen Reformation Reimvorlage der Neuen religiösen Volkskunde Schneider schriften schwäbisch sowie soziale späten Spätmittelalter Sprachraum Staats Stedje Tabelle thüringisch Überlieferung Universitätsbibliothek Verbreitung Vestigia Bibliae Bd VIII volkssprachlicher Vulgata Weltchronik wesentlichen Wien Wissen