Page images
PDF
EPUB

wiewohl er darüber bestimmt sich nicht ausspricht. Zuletzt führt er das Vaterland redend ein, welches gegen einen kernund inhaltlosen miles sich also herauslässt: Quid ergo nunc tergiverfaris? Quid locum deferis? Quid infignia tibi a me prebita coinquinas? Ego fortitudinem militibus meis preeffe volui prepofitam, non ignaviam, ftudiumque glorie non pecunie cumulande. Sic fortis et generofus alta fpecta, gloriam et celebritatem nominis glifce, illa ut profeflio tua fpondet, viliora contempne! Sin es degener et fecors, quid me falfa infignium geftatione fruftraris? Non eft ferendum, eum fuper alios honore potiri, qui fit par ac fimilis aliis. Quare aut officium militis mihi prefta aut falfam perfonam exue militis.

Si igitur patria loqui poffet, hec profecto diceret, merito quidem atque optimo jure. Set jam fatis, ut opinor. Cuncta enim funt explicata, de quibus ab initio dicendum fore promifimus. Que cum ita fint, finem dicendi aliquando faciamus. Deo gratias. Leonardus Aretinus.

Leonhard Brunus misst sonach der vergoldeten Ritterwürde eine tiefere Bedeutung bei, indem er sie zum Sammelplatz jeglicher Tüchtigkeit zu erheben bemüht ist und scheint die Rolle des Vermittlers zwischen ihr und der Wissenschaft übernommen zu haben.

Dresden.

Archivar Herschel.

Mythographie im Mittelalter.

Wenn mit der Kaiserin Eudokia, der Verfasserin des Violarium, im 11. Jahrhundert die Reihe der alten Mythographen geschlossen und die der neuen mit Natalis Comes und Giraldus im 16. eröffnet wird, so bleiben für die Zwischenzeit nur zwei nennenswerthe übrig: Albricus im 13. Jahrhundert, dessen deorum imagines Staveren in sein corpus mythographorum aufgenommen hat und Boccacius, im 14. Jahrhundert, dessen genealogia deorum häufig gedruckt und übersetzt worden ist. Die collectiones des gleichzeitigen Paulus Perufinus, auch Theodontius genannt, welche benutzt zu haben Boccacius libr. XV. cap. 6. sich rühmt, sind wenn nicht verloren gegangen doch ungedruckt geblieben.

Bei dieser Leere dürfen zwei an sich unbedeutende, bisher wohl noch unbekannt gebliebene mythologische Arbeiten jener Zwischenzeit kurze Erwähnung beanspruchen.

Die erste, aus dem 14. Jahrhunderte, ist der unter den Anhängen der hiftoria fatyrica des Paullinus oder Jordanus vgl. Jahrgang 1856. Nr. 7. dieser Zeitschrift vorkommende tractatus de diis gentium et fabulis poëtarum. Derselbe be

steht aus 20 Abschnitten: 1. De ortu ydolatrie. Fuit in Egypto vir potens et diviciis affluens, vocatus (A)Syrophanes, qui etc. nach Fulgentius I. 1. 2. De Saturno, patre omnium deorum. 3. De Cybele, matre omnium deorum. 4. De Jove. 5. De Junone. 6. De Yxione el Centauris. 7. De Eolo. 8. De Neptuno. 9. De Plutone et animarum purgacione. 10. De facrificiis. 11. De Proferpina. 12. De Apolline. 13. De Mercurio. 14. De Pallade. 15. De Venere. 16. De Hercule. 17. De Marte. 18. De Perfeo. 19. De Volcano et ceteris. 20. De Bacho. Als Probe möge hier seiner Kürze halber der Abschnitt 17. Platz finden. Mars preterea deus belli dicitur, quia ejus ftella proximo loco fupra folem pofita ardentiffima fit et in fuis domiciliis conftituta bella fignare putetur. Remi et Romuli pater fingitur, quia bellicofiffimi fuere. Gramen illi confecratur, quia humano fanguine procreatur et picus, quia roftri acumine quafi lancee cufpide ligna duriffima perforat. Ideo autem gradivus, quia gradatim pergatur (?) in prelio et cum fevit Gradivus, cum vero quietus eft Quirinus dicitur. Unde et Rome duo illi templa dicata funt: unum in urbe, quasi tranquillo cuftodi, aliud extra, quafi bellorum fit gradivus. De Marte et Venere vide fupra decimam quintam particulam. Gegen die in seinen übrigen Schriften beobachtete Gewohnheit hat der Verfasser hier seine Quellen nicht genannt. Er scheint hauptsächlich die Virgilianischen Scholien des Servius zu seiner dürftigen Kompilation benutzt zu haben.

Die zweite mythographische Schrift sind zwei wohlgemeinte, aber übel gerathene Gedichte, welche sich in einer dem Ausgange des 15. Jahrhunderts angehörenden Papierhandschrift der Dresdner Bibliothek, D. 141., vorfinden.

Das erstere, carmen trium Parcarum überschrieben und aus 56 Versen bestehend, beginnt :

Sepius occurrunt legitanti dogmata vatum
Nomina Parcarum, quas norat effe deas.
Attamen ignorat, quas claudunt conditiones.

Has quia non norat, hinc egit artis ope.
Sed doctus lector etc.

erzählt sodann das Nöthigste über der Parzen Namen und Beschäftigung und endet mit einem naiven Stossgebet des ungenannten Verfassers:

Quottidie foleo dictas rogitare forores,

Ut donent longa candida fila mora.
Hactenus obtinui, quod multa voce rogavi
Et novi ductas per mea vola deas.

Quamvis fim medium vite transgreffus et ultra,
Hiis tamen haud ceffo vota priora dare.
Erectis oculis manibusque ad fidera dico:
Duc, Lachefis, longo tempora fila mihi!

Quatenus acquiram cumulum virtutis et artis,
Hiis folis poterit vita beata dari.

Quam nobis donet, qui regnet trinus et unus,
Filius atque pater, fpiritus almus. Amen.

Das andere führt die Aufschrift: carmen novem Mufarum und ist mit einem Vorworte von 9 Distichen ausgestattet:

Nomina que Mufis et qualia munera Nymphis,

Carmine perftricto dicere propofui.

Juppiter alme etc.

worauf in 70 Hexametern einige dürftige Nachrichten über die Musen gegeben werden. Wenn es in denselben verf. 25 heisst:

Docti Varronis fi tu vis credere libris,

Invenies ternas hunc ipfum ponere Mufas,

so ist damit wohl die von Augustinus de doctrina chriftiana libr. II. cap. 27. als Anekdote benutzte Erzählung des genannten Grammatikers von den 3 mal 3 Musen gemeint.

Bei den Versen 56 fgde. über die symbolische Analogie zwischen den Seelenthätigkeiten und den Musen:

Reftat, ut addatur, nos qualiter hiis doceamur.
Suntque novem mentis ftudiofe conditiones,
Quas nifi quis fervet, fine fructu, credite, difcet.
Verborum lignes (?), qui mox expreffa videbis
Nominibus, dictas abftractas conditiones.
Poft volo, delector, operor, capio meminique,
Invenio, do five eligo, profero tandem.
Ordine predicta funt tali percipienda,
Pofteriora quidem concludunt anteriora.

Fama movet mentem primo res fcire volentem
Et delectatur re, quam vult fcire, fecundo.
Delectata fimul operam conjungere debet
Et quarto capiat res, quas tunc fcire laborat.
Res captas memori quinto debet dare menti
Sicque datis menti fimilem reperire parabit.
Poft fimul inventum meus feptimo indicat illud,
Eligat octavo recteque judicet ante.

Poftremo electum rite pronunciet ipfum.

ist offenbar Fulgentius libr. I. cap. 14. zum Vorbilde ge

nommen.

In den Schlussversen empfiehlt selbstgefällig der Dichter sein Gedicht:

Sepius id legita, fi vis bonus effe poëta,

Namque locis multis Mufa eft memor ipfa poëfis,
Nec credas quemquam fine Mufis effe poëtam.

Quelibet ars proprias folet in fe claudere voces,
Quas fi ne cibis indoctus in arte redibis.

Ob diese carmina einem grössern mythographischen Cyklus angehören, hat so wenig, als wer sie verfasst habe, ermittelt werden können.

Dresden.

Archivar Herschel.

Bibliothekchronik und Miscellaneen.

[ocr errors]

Der Handschriften-Katalog der Königlichen UniversitätsBibliothek zu Erlangen, von Johann Conrad Irmischer (Frankf. a. M. und Erlangen 1852.)" giebt S. 455 fgd. eine,,Uebersicht der Handschriften, deren Preise angegeben sind." Als Beispiele mögen hier nur folgende hervorgehoben werden.

[ocr errors]

1) Biblia latina V. et N. T. Pergam., grösstes Folio, mit Malereien, 12. Jahrh. Preis: 12 Talente. (Bl. 1. befindet sich darüber die Notiz: ,Goteboldus decanus unum dedit talentum, Sigefridus tria, Sigelous coriarius unum, post cuius obitum anniversaria ipsius agi debet memoria; ceteri cives quinque talenta dederunt, et praeter hos alii quidam fideles talenta duo adjecerunt.)

2) Wilhelmi Redonensis apparatus in summam Raymundi, Pergam., 286 Bl. fol., 13. Jahrh. Am Schlusse ist bemerkt:,,Iste liber constitit VIII libr. hall. minus XL denar. praeter expensas."

3) Vincentii Bellovacensis speculum historiale, Perg., 2 Bde., fol., zu 169 und 199 Bl., 13. Jahrh.,,Liber iste constitit VIIII lib. hall. minus XX hall. praeter expensas."

4) Alberti expositio missae, etc., Perg., fol., 162 BI., 13. Jahrh.,,Liber iste constitit in pergameno et scriptura IIII libr. hall. minus X hall. praeter expensas."

u. S. W.

[ocr errors]

Verantwortlicher Redacteur: Dr. Robert Naumann. Verleger: T. O. Weigel. Druck von C. P. Melzer in Leipzig.

SERAPEUM.

Zeitschrift

für

Bibliothek wissenschaft, Handschriftenkunde und ältere Litteratur.

Im Vereine mit Bibliothekaren und Litteraturfreunden

herausgegeben

von

Dr. Robert Naumann.

No 22. Leipzig, den 30. November 1856.

Notiz

von zwei merkwürdigen noch ungekannten Blättern vom Jahre 1470. und 1479.

Im Besitze von Herrn T. O. Weigel in Leipzig befinden sich zwei merkwürdige noch nicht gekannte und beschriebene Blätter. Das erste ist eine interessante Anzeige von Peter Schoiffer von Gernssheym, worin derselbe ankündigt, dass zu Michaelis des Jahres 1470. die Briefe des Hieronymus aus seiner Offizin hervorgehen würden, und die Vorzüge dieser Ausgabe ausführlich darlegt. Dieses Programm von 46 Zeilen ist in Folio auf stark geripptem Papier, das den Ochsenkopf mit der Stange und dem Sterne zum Wasserzeichen hat, und mit derselben gothischen Schrift gedruckt, in welcher nachmals das angekündigte Werk erschien. Das zweite vom Jahre 1479. sich datirende, ebenfalls mit gothischen Typen gedruckte Folio-Blatt (Wasserzeichen: ebenfalls Ochsenkopf mit Stange und Stern) enthält ein auf zwei Columnen gedrucktes Lied vom heiligen Grabe. So wird es ausdrücklich durch eine gleichzeitige, zweimal (oben und unten) angebrachte handschriftliche Inschrift (vom dem heilgen grab") bezeichnet. (Ueberschrift: 2 durchlaufende Zeilen; jede der zwei Columnen: 77 Zeilen.) Indem ich den vollen Inhalt beider interessanter Blätter hier mittheile, beXVII. Jahrgang.

22

« PreviousContinue »