Medienökonomie: Band 2: Hörfunk und Fernsehen

Front Cover
Springer-Verlag, Mar 13, 2013 - Social Science - 647 pages
Medienökonomie Band 2 behandelt in Fortsetzung der Medienökonomie Band 1 die audiovisuellen Massenmedien Radio und Fernsehen sowie, als ökonomische Klam mer für das gesamte System der Massenmedien, die Werbung und den Werbemarkt. In den ersten drei Kapiteln werden die Rahmenbedingungen der Rundfunkp- duktion geklärt: der ökonomische Analyseansatz in Kapitell, die technischen Bestimmungsfaktoren in Kapitel 2 und die rechtlichen Rahmenbedingungen in Kapitel 3. Anschließend werden die grundlegenden Ebenen der Wertschöpfungskette Rund funk behandelt: die Programmveranstaltung in Kapitel 4, die Programm-Input-Produktion in Kapitel 5 und der Vertrieb von Rundfunkprogrammen in Kapitel 6. In Kapitel 7 und 8 werden die zentralen volkswirtschaftlichen Problembereiche der Rundfunkproduktion, nämlich die Konzentration und die Wahl der Finanzierungs formen analysiert; anschließend werden in Kapitel 9 und 10 die zentralen betriebs wirtschaftlichen Funktionsbereiche Marketing und Management für Rundfunkunter nehmen beschrieben. Eine spezielle Analyse von jeweils eher makroökonomischen und eher mikroökonomischen Problem- bzw. Funktionsbereichen des Hörfunks (Kapitel 11 und 12) und des Fernsehens (Kapitel 13 und 14) schließt sich an. In Kapitel 15 wird die Bedeutung der Werbung für die Massenmedien vorgestellt, um noch einmal die grundlegende Doppelfunktion der Massenmedien als Träger von publizistischer und werblicher Information zu verdeutlichen. Weil die Ökonomie sich bemüht, handlungsorientiert zu sein, wird im abschließenden Kapitel 16 der Beitrag der Medienökonomie zur Fundierung einer angemessenen und konsistenten Medienpolitik herausgearbeitet. Hier ist schließlich der Raum, zu skizzieren, was der Beitrag der ,,Medienökonomie" zur Analyse desMediensystems sein kann und was ihr wissenschaftlicher Ort ist.

From inside the book

Contents

Ursachen der Konzentration im Rundfunk allgemein
239
Rundfunkkonzentration und Programmqualität
251
Konzentrationskontrolle nach Rundfunkrecht
260
Kapitel
267
Finanzierung durch WerbePreise
277
Kapitel
293
Wettbewerbskräfte im Rundfunksektor
306
Strategisches Marketing im Rundfunk
314

Digitaler Hörfunk
73
Einführungsvoraussetzungen und Durchsetzungsbestimmungen
79
Das duale System allgemeine Grundsätze der Regulierung des Rundfunks
85
Einführung und Regulierung des privaten Rundfunks in Deutschland
97
Die Wirtschaftspolitik der EU im Rundfunksektor
107
Kapitel
115
Unbestimmtheit und Unsicherheit der Produktion
127
Die Zeitgebundenheit des Rundfunkkonsums
131
Kapitel
154
Ökonomische Bedingungen der InputProduktion
160
Filme und Sport im Fernsehen
172
Der Sektor der Programmzulieferer in Deutschland
191
Ökonomik des Vertriebs
197
Kosten und Vermarktung der Vertriebsnetze
203
Zur Digitalisierung des Rundfunkvertriebs
212
Wettbewerb und Konzentration im Vertriebsbereich des Rundfunks
221
Kapitel
229
Kapitel
327
Führung
345
Kapitel
363
Kapitel
365
Volumen und Strukturen der Hörfunkwirtschaft
372
Die Nachfrage nach Hörfunkwerbung
378
Wettbewerb und Konzentration
398
Wettbewerbspolitik im Hörfunksektor
404
Mikroökonomik des Hörfunks 409
408
Marketing
419
Die wirtschaftliche Lage und die Wirtschaftlichkeit des Hörfunks
428
Management
436
Kapitel
447
Angebot des Fernsehens und Nachfrage nach Fernsehleistungen
455
Ökonomische Konzentration im Fernsehsektor
462
Copyright

Other editions - View all

Common terms and phrases

Abschnitt allerdings Anbieter Angebot Anteil Bereich billiger bislang Bruttowertschöpfung bundesweit Daher deutlich deutschen Deutschland differenziert digitalen Durchschnitt effizient Eigentumsrechte Einnahmen Entwicklung externe Effekte Fernsehen Fernsehveranstalter Filme Fixkostendegression folgende gibt gramme Grenzkosten groß große hohen Hörfunk Hörfunkprogramme Hörfunkwerbung indes Informationen insbesondere insgesamt Jahre jeweils Kabel Kabelnetz Kapitel Kirch-Gruppe Konsum Konsumenten Kontrolle Konzentration Konzept Kosten Landesmedienanstalten landesweiten Leo Kirch lokalen Hörfunk Marketing Markt Marktanteil marktbeherrschenden Marktversagen Marktzutritt Massenmedien Medien Medienpolitik Millionen DM Mitarbeiter mithin möglich Monopolkommission Multimedia muss Nachfrage Nichtrivalität Nutzung öffentlich-rechtlichen Rundfunks öffentliches Gut ökonomischen Outsourcing Pay-TV Preis Preisdifferenzierung Prinzip Pro Sieben Produkt Produktion produziert Programm-Inputs Programmangebot Programmproduktion Programmveranstaltung Prozent publizistische Vielfalt Qualität Radio Regel Reichweite relativ relevanten Rezipienten rund Rundfunkproduktion Rundfunkprogramme Rundfunksektor Rundfunkveranstalter Schließlich Sektor Sendung Spartenprogramme speziell Spielfilme stark Super RTL Tabelle technischen Teleshopping Terrestrik Umsatz und/oder Unternehmen unterschiedliche Veranstalter vertikalen Vollprogramm Werbebotschaften Werbemarkt Werbeträger Werbung werbungtreibende werbungtreibende Wirtschaft Wettbewerb Wettbewerbspolitik Zahl zentrale zunehmend

About the author (2013)

Dr. Jürgen Heinrich ist Professor der Journalistik mit dem Schwerpunkt Ökonomie an der Universität Dortmund.

Bibliographic information