Zeitschrift für mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht, Volume 8Vols. for 1892-1909 include Mitteilungen über den Verein zur förderunng des unterrichts in der mathematik und in den naturwissenschaften. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Achse allgemeinen alten Ansicht Anwendung Arbeit Arithmetik Aufgaben Aufl Ausdruck Ausführung Bedeutung Begriffe beiden bekannt beliebig Bemerkungen Berlin besonders bestimmt Bewegung Beweis Bezeichnung Beziehung Bezug Botanik Brennpunkt Buch Chemie Classe daher Darstellung deutschen drei Dreieck Druck Ebene einfachen einige einzelnen Elemente Ellipse enthält erhalten ersten Fall ferner finden Fläche folgende Form Frage ganze geben gegeben Geometrie geometrische Ort Geraden Geschichte Gesetze gewiss gibt gleich Gleichungen Grösse Heft Herr Herrn höheren indem Jahre kleine könnte Körper Kraft Kreis kurz Länge lassen lässt Lehrbuch Lehrer leicht Leser letzten lich Linien math Mathematik Methode muss Natur Naturwissenschaften neue pädagogischen Parabel parallel Pendel Pflanzen Physik Prof Punkte Raum Realschulen recht Richtung Satz scheint Schüler Seite Sinne soll sowie Spannkraft Stelle Stunden Tangente Theil Theorie übrigen unendlich unserer Unterricht Verf Verfasser Verhältniss verschiedenen viel Weise weiter wenig Werke Werth wichtigsten Wien Winkel Wissenschaft wohl Zahlen Zeichen Zeitschrift zwei zweiten
Popular passages
Page 175 - ERGEBNISSE DER BEOBACHTUNGSSTATIONEN AN DEN DEUTSCHEN KÜSTEN über die physikalischen Eigenschaften der Ost- und Nord-See und die Fischerei.
Page v - Zeitschrift für mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht. Ein Organ für Methodik, Bildungsgehalt und Organisation der exacten Unterrichtsfächer an Gymnasien, Realschulen, Lehrerseminarien und gehobenen Bürgerschulen. Herausgegeben von JCV Hoffmann. 8".
Page 322 - Um nun ein Zeichen zu erhalten, welches fähig ist auszudrücken, wie viele jener Einheiten vorhanden sind, richtet man die Aufmerksamkeit der Reihe nach einmal auf eine jede derselben und bildet sie mit einem Strich: l (eine Eins, ein Einer) ab; diese Einer setzt man in eine Zeile neben einander, verbindet sie jedoch unter sich durch das Zeichen -f- (plus), da sonst z.
Page 184 - Caudidaten bei den Schülern beeinträchtigen könnte. 5. Die sich darbietenden Erscheinungen des Schullebens, das in den Lehrstunden Behandelte, sowie das demnächst Vorzunehmende, die methodische Behandlung der einzelnen Abschnitte des Gegenstandes mit Rücksicht auf die Lehrstufe, die dem Lehrplane und der Unterrichtszeit angemessene Vertheilung des gesammten Lehrpensums, die Anlage und Behandlung der Lehrmittelsammlungen, die Schuldisciplin, die Schulliteratur des Gegenstandes, beachtenswerte...
Page 516 - Prof. Dr. J., Physikalische Technik oder Anleitung zur Anstellung von physikalischen Versuchen und zur Herstellung von physikalischen Apparaten mit möglichst einfachen Mitteln.
Page 175 - Anleitung zum Experimentiren bei Vorlesungen über anorganische Chemie. Zum Gebrauch an Universitäten und technischen Hochschulen, sowie beim Unterricht an höheren Lehranstalten.
Page 259 - Der Ingenieur, Sammlung von Tafeln, Formeln und Regeln der Arithmetik, der theoretischen und praktischen Geometrie sowie der Mechanik und des Ingenieurwesens.
Page 432 - Theile der Maschinenlehre; insbesondere auf die Theorie der calorischen Maschinen und Dampfmaschinen. 2.
Page 350 - GYMNASIUM UND KUNST. EIN VERSUCH, DIE ÄSTHETISCHE ERZIEHUNG ZU FÖRDERN DURCH BERÜCKSICHTIGUNG DER BILDENDEN KÜNSTE IM UNTERRICHTE DER HÖHEREN SCHULEN.
Page 81 - Der Weg zur höheren Berufsbildung der Frauen und die Lehrweise der Universitäten.