Repertorium der Physik, herausg. von H.W. Dove und L. Moser, Volume 21838 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Ablenkung Allgemeinen angestellt Anziehung äussern Batterie beiden bekannt beobachtet Beobachtungen Berührung bestimmt Bewegung Breite Conductor Cylinder daher Dicke Divergenz Draht eben Edinb einander einfachen Einfluss einige einzelnen Eisen Elek Elektricität elektrischen Elektrometer Ende Entfernung entgegengesetzten Entladung Erde erhalten Erscheinungen ersten Erwärmung Fall fand ferner finden findet Flasche Flüssigkeit folgende früher Funken gefunden geringe Gesetz giebt Glas gleich Glied Grad Grösse horizontale Inclination indem Intensität isolirten Januar Journ Kasan Kette kleinen konnte Körper Kraft Kugel Kupfer Länge leicht Leiter letztere lich light Linie Luft magnetischen Magnetismus Maximum Mém Meridian Metalle Methode Mittel muss Nadel nahe negativ neue Platte Pogg positiv Punkte Reibung Resultate richtig Scheibe schwächer Schwingungen Seite soll Spiegel Stab stand stark statt Strom Stunden Substanzen Tage Temperatur Theil Untersuchung Variationen Veränderungen Verbindung verschiedenen Versuche viel Wärme Wasser Weise weiter wenig Werthe Winkel Wirkung zeigte Zink zwei zweite
Popular passages
Page xlv - Heliostats. 10) Ueber das Reinigen achromatischer Objective, und das Wiederhineinmachen derselben in ihre Fassungen. 11) Ueber die Brechbarkeit des elektrischen Lichtes. 12) und 13) Ueber die Construction eines grossen Refractors. 14) und 15) Theorie der Höfe, Nebensonnen und verwandter Phänomene mit Versuchen zur Bestätigung derselben.
Page viii - Berl. 1767. 131. — — disquisitio de lentibus objectivis triplicatis, quae vel nullam confusionem pariant, vel etiam datam confusionem a reliquis lentibus ortam destruere valeant.
Page lxix - Kurzer Bericht von den Resultaten neuerer Versuche über die Gesetze des Lichtes und die Theorie desselben. Gilb. Ann. 74. p. 337.
Page liv - Rud borg, über die Veränderung, welche die Doppelbrechung in Krystallen durch Temperaturerhöhung erleidet. Pogg. Ann. 26. p. 291.
Page iv - A General Theory for the Mensuration of the Angle subtended by two objects, of which one is observed by Rays after two Reflections from plane Surfaces, and the other by Rays coming directly to the Spectator's Eye.
Page xxvi - Clerk, discours touchant le point de vue, dans lequel il est prouvé, que les choses, qu'on voit distinctement ne sont vus que d'un oeil.
Page viii - Construction des objectifs composés de deux différentes sortes de verre qui ne produisent aucune confusion, ni par leur ouverture, ni par la différente réfrangibilité des rayons , avec la manière la plus avantageuse d'en faire des lunettes.
Page xix - Account of the Trigonometrical Operation, whereby the distance between the Meridians of the observatories of Greenwich and Paris has been determined.
Page xiii - Petrop. 6. hist. p. 37. — — mémoire sur les verres achromatiques adaptes à la mesure des angles et sur les avantages, que l'on peut tirer de la double refraction pour la mesure précise des petits angles.