Page images
PDF
EPUB
[blocks in formation]

Neue Recens. nach mehreren Handschrift. u. Collationen verschd, andr. Mscr., sowie einiger alten Ausg. Jedoch sind die Handschr. nicht genau verglichen. Vou den Noten der frühern Erklärer nahm er nur die der auf dem Titel genannten Gelehrten auf u. fügte denselben eigene bei. Die Fragmente sind besser geordnet. Die Kupfer u. Karten sind dieselben wie in Graevius Ausg. Zuweilen findet sich dabei Oudendorpii oratio s. Erlurgsschr.

Auct. Pr. von Exx. auf gr. Pap.: 130 fr. F. Didot; 60 holl. fl. Meerman; 9 L. Sterl. 19 Sh. 6 d. Hibbert (ein sehr schön. Ex.)

quae extant omnia italica versione e Ms. codice ad hodiernum stylum accommodata: tabulis aeneis quam plurimis vel historiam vel geographiam exhibentibus; notis tum varior. ex Hollandica Angelicaque editionibus, tum in us. Seren. Delph. tum suis altero Tomo reperiendis, auxit - Hermolaus Albritius. 4 maj. Decreto et aere eiusd. societatis anno autem XII (1737) M. 6 einzelnen u. vielen eingedruckten Kupfern. (Fincke in Berlin 316, Weigel in L.6吋.)

Der auf dem Titel genannte 2te Theil, welcher auch Lesarten einer Handschr. des Cardinal Bessarion enthalten sollte, ist nicht erschienen. Dieser erste Band enth. den Text u. d. italien. Uebers. von Fr. Baldelli mit Palladio's Aenderungen. Die Kupfer sind denen in Clarke's Ausg. nachgestochen.

Auct. Pr.: 10 Sb. Hibbert.

Es giebt ein Ex. auf Pergament in der Bibl. des Königs von England; auch kennt man mehrere Exx. auf blau. Pap. quae extant cum annotationibus Sam. Clarke. 8. Lond. 1739.

de bello gallico et civili commentarii, 12. Edinburg. 1739.

nuo castigati a Fr. Oudendorp. 8. Lugd. Bat., Luchtmans 1740. (Weigel in L. 1p 12 μ.)

Enth. bloss den Text. Nene krit. Hülfsmittel sind nicht benutzt. Der Text weicht von dem der grössern Ausg. ab, u. ist nicht correct gedr.

mit Germ. Sinceri deutlichen u. leichten Erklärungen, worin die Eigenschaft u. Zierlichkeit der latein. Sprache auf gut deutsch erklärt, absonderlich aber die Historie u. Antiquitäten in zulänglichen Noten erörtert werden. 8. Giessen 1740. 1 κρ.

mit höchst nützlichen auf die Sprache u. Alterthümer eingerichteten teutschen Anmerkungen, nebst

Registern wie auch einer Vorrede u. kurtzen Lebens Beschreibung des unvergleichlichen Helden Caesaris. 8. Halle, Rengersche Buchhandlung 1740. M. 6 Landkarten. 14.

Der Herausgeber nennt sich unter der neuen Vorrede Justus Israel Beyer.

[blocks in formation]

in us. Delph. 8. Lond. 1745. c. notis et tab. geogr. c. С. Cellarii. 8. Lips., Weidmann 1746. 16 g.

ex doctor. virorum emendatione. 24. Amst. 1746.

et alior. de bellis gallico, civili, alexandr., africano et hispan. comment. 2 Vol. 8. Berol., Ambr. Haude. 1748. 1.

Saubere Ausg. von J. Pt. Miller besorgt, der d'Ablancourt's franz, Uebers. u. dess. Noten beifügte.

et A. Hirtii de rebus a C. Julio Caesare gestis commentarii. Cum C. Julii Caesaris fragm. (c. Mich. Maittaire). 12. Lond., J. et R. Tonson. 1749.

- Cum fragmentis. Accesserunt indd. locorum, rerumque et verboOmnia ex recensione Sam.

ad uetustiss. membr. fidem de

rum.

[blocks in formation]

in us. Delphini. 8. Lond. 1755. cum A. Hirtii s. Oppii commentariis. 2 Vol. 12. Paris., Barbou 1755. M. Karten. (Nestler in Hamb. 10 Mark.; Weigel in L. 4 of 8.) Auch Exx. auf fein Pap.

-

Der Herausgeber ist J. Capperonier.
12. Lond. 1759.
Nachdr. von Maittaire's Ausg.
commentarii. 12. Halae 1761. 10 gr.

In us. Delph. Ed. VII. 8. Lond. 1763. (Altheer in Utrecht 2 fl. 15 st. ; Weigel in L. 3.)

- c. Caesaris fragmentis. Ed. nova. 12. Lond. 1764. (Nestler in Hamb. 5 Mark.)

Nachdr. v. Maittaire's Ausg.

- (ders. Titel). 12. Lond. 1772. de bello gallico et civili commentarii. 12. Edinburg. 1771.

[blocks in formation]

commentaria iuxta editionen dendorpii. 8. Oxon., e typogr rendoniano 1780. M. 3 Karte 6 Sh., gr. Pap. 9 Sh. Abdr. des Textes.

e recens. Franc. Oudend Curav. editionem S. Fr. N. P 8. Lips., hered. Weidmann et 1780.112gr. Auch Schb. Der Text weicht selten von C dorp ab.

opera ad opt. editt. collata societatis Bipont. 2 Vol. 8. В ex typogr. societatis 1782. -- In us. scholar. cura no Haus. 8. Mogunt. 1783. น. bach (Brede) 1784.

-- (c. Maittaire) 12. Lond.

[blocks in formation]

ad opt. editt. collati. mittitur notitia literaria. index rerum et verbor. stu cietatis Bipont. Edit. secun ctior et emendatior. 2 Vol. Argentorati, ex typogr. soci

1

Jetzt im Buchhandel nicht

haben.

- commentarii. E rec. Frc. dorpii. Post Cellarium et denuo curavit Jer. Jac. Ob 8 maj. Lips., Weidmann 180 12., Schb. Pap. 3 of 69., h 69.

Der Text, welchen Morus Ausg. gegeben hatte, ist hier w ändert. Die Anm. von Morus S ständig u. die von Cellarius wahl aufgenommen. Oberlin's M schränken sich meist auf histor. graph. Erklärungen. Die Frag che Morus ganz übergangen ha beigefügt.

[ocr errors]
[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Acced. libri de bello Alexandrino, Africano et Hispaniensi. E rec. Franc. -Oudendorpii. Ad us. scholar. 8 maj. Lips., Hahn 1819. 12 με.

Mit einer Vorrede von Ruhkopf. Wurde im Jahre 1814 gedruckt, aber erst 1819 ausgegeben.

e recens. Frc. Oudendorpii post Cellarium et Morum denuo curav. Jer. Jac. Oberlinus. 8. Lips., Weidmann 1819. 2 18. Schb. Pap. 3 of 16 y. holl. Pap. 6.

Unveränderter, aber nicht correcter bdr. der Ausg. v. 1805. Die Zusätze ieser Ausg. sind hier eingeschaltet.

2ter Theil.

- (ders. Titel) 8 maj. Lond., Priestley 1819. 16 Sh.

ex rec. Frc. Oudendorpii. Edit. nova. 2 Partes. 8. Norimb., Riegel et Wiessner 1819. 16 κ.

ad codd. Parisin. recensit. cum varietate lectt. Cum tab. geogr. et select. eruditor. notis, quibus suas adjecerunt N. L. Achaintre et N. E. Lemaire. 4 Vol. 8 maj. Paris., exc. Firm. Didot 1819-22. Mit Karten. Subscr. Pr.: 45 fr. (à Band 10 fr. u. die Karten 5 fr.)

T. 1. XXVIII u. 530 S., T. 2. XII u. 616 S., T. 3. XIX u. 624 S., T. 4. LX u. 447 S.

Der Text ist grösstentheils der Morus-Oberlinsche u. weicht nur an wenigen Stellen ab. Die Paris. Handschriften sind nachlässig verglichen. Die Sacherklärungen sind sehr ausführlich u. überall her zusammengestoppelt. Die griech. Uebers. der 7 Bücher vom gall. Kriege ist mit Jungerman's Noten beigef gefügt. Enth. auch das Leben des Caesar vom Pseudo-Celsus, sowie Caesar's Leben von Plutarch mit Noten v. Amar. Im 4ten Bande stehen die Fragmenteu. Supplem. zu den Noten, sowie ein Verzeichniss der Ausg. u. Uebersetzg. von Barbier.

e nuperrima recens. J. J. Oberlini. 2 Vol. 8 maj. August. Taurinor., ex typis Jos. Pomba 1819.

15 Lire 24 cent.

Nachdr. der Oberlinsch. Ausg.

opera omnia ex edit. Oberlini c. notis et interpretatione in us. Delph., varr. lectt., not. var., J. Celsi commentariis etc. recensu editt. et codd. et ind. locupletissimo accurate recensita. 7Vol.8maj. Lond., Valpy 1819. (2095 S. Text u. CCLXXIV S. Ind.)

opera recensita et illustr. cura et studio J. B. Giani. 3 Vol. 8 maj. Mediolani 1820. (56 Pränum. Preis.)

opera. Edit. nova. 8. Halae, Orphanotr. 1820. 10%.

cura Hutten. Ed. II. 8. Stuttg.,

Cotta 1820.

Edit. accurata. 8. Marburg., Krieger. 1821. -- Edit. nova emend. 8. Löffler 1822.

12 .

Casellis et 20 gr. Manh., 1 p.

Edit. stereot. 12. Lips., Tauchnitz 1822. 14 g. fein Pap. 20 ул. cura et studio Frc. Oudendor

4

4

1

pii. Edit. nova auctior et emendatior. 2 Vol. 8 maj. Stuttgard., ex typogr. societatis (Löflund) 1822. (T. I. XXXII u. 890 S., T. II. 982 S.) 6 of 20 g (jetzt 5 of 119.) Schb. Pap. 9. (jetzt 75.)

Neuer Abdr. der O.'schen Ausg. v. Hrn. Diakonus Bardili in Urach besorgt. Aus der kleinern Ausg. O.'s sind manche Lesarten in den Text aufgenommen. Die Seitenzahlen der holl. Ausg. stehen am Rande.

cura Dymock. 12. Edinburg., 4 Sh. 6 d.

Bell 1823.

[blocks in formation]

-- commentarii de bello gallico et civili. Accedunt libri de bello Alexandrino Africano et Hispanienfi. E recens. Franc. Oudendorpii. Textum passim refinxit annotationem criticam adjecit Jo. Chrp. Daehne. 12. Lips., Teubner 1825. 18 gr. engl. Vel. Druckpap. 1 of 69%.

ex rec. J. J. Oberlini. 3 Tom. 8 maj. Viennae, Geistinger 18251826. 3.

commentarii de bello gallico et civili. E nuperrima recens. Jer. Jac. Oberlini. Mit gegenüberstehender deutscher Uebers. bearbeitet von Frd. Strack. 4 Bände. 8. Wien und Triest, Geistinger 1825-26.

3 of 9. e rec. Frc. Oudendorpii. In us. scholar. 8 maj. Hanov., Hahn 1825. 12 .

- recens. et emendavit F. G. Pottier. 3 Vol. 3 maj. Paris., ap. Malepeyre (exc. Fr. Didot.) 1825-26. 19 fr. 50 cent.

commentarii de bello gallico et civili. 2 Vol. 8. Bassano, Remondini 1825. 6 Lire. (T. I. 446 S. T. II. 248 S.)

commentarii de bello gallico et civili. Acced. libri de bello Alexandr., Afric. et Hispan. Mit geograph., histor., krit. u. grammatischen Anmerkungen für studirende Jünglinge u. Freunde der röm. Literatur von Ant. Möbius. 2 Bände. gr. 8. Hannover, Hahn 1826 30. M. Kpf. 4 of. Thl. I. XVI u. 560 S. Thl. II. X u. 485 S.

Der Oudendorpsche Text bildet die Grundlage, ist jedoch hie u. da geändert. Die Noten erläutern ausführlich

Geschichte u. Geographie, wozu hern Ausg. mit Fleiss u. Ums nutzt sind. Recens. v. Jacob Schul-Zeitung v. 1826. Abthtg. 39 u. 40. S. 329-34 น. 337v. 1830 No. 116 S. 937-943. erste Band recens. von Bach Jahrb. 1826 Bd. 2 S. 72-82.

Ex recens. Frc. Oude passim reficta. Praefatus est notatt. critic. adjecit Jo. Kreyssig. Edit. stereot. 8. Tauchnitz 1826. 20 gr. fo 14.

commentarii. 16. Ibid., ide 14 g. (herabges. Pr. 10 g Pap. 20 g.

- ad optimas editiones recensi commentario integro J. J. C et selectis Oudendorpii, Ac variorumque notis curant Baron. 4 Vol. 8 maj. 1827. (Fr. Fleischer in L. 16

E

commentarii de bello Ga civili. Accedunt libri de l lexandrino, Africano et Hisp Ad opt. librorum fidem ec variar. lectionum delectu Anton. Baumstark. 3 Vol. Stuttg., Hoffmann 1828. geh.

Zur Grundlage diente derv gegebene Text. Handschriften o Ausg. sind nicht verglichen. son neuere Ausg. Von den Varr. die wichtigern aufgenommen.

- Editio emendata. 8. Ha phanotr. 1828.

2 Vol. 24. Bonon., Nob opera c. lectiss. varior. no bus suas adjecit Elig. Johan Paris., Panckoucke 1830.

ad opt. editt. fidem s us. cur. G. H. Lünemann. nov., Hahn 1830.

Herr Prof. Schneider in Bre

schäftigt sich seit mehreren Ja einer neuen krit. Ausgabe des de bello gallico etc. Fol. ( Fyner) 1473. s. oben A Werke des Cäsar. commentarorium de belle lib. I. Fol. Burgis, in offici Burgensis 1491 m. Aprili. S. Mendez tipogr. espan. T. comm. de bello gallico. 4 Vascosan 1551. (Auct. Pr Meerman.)

commentarii de bello gall Wort- u. Sacherläuterung ausgegeben v. E. Th. Hohle Wien 1823.

1

ar

in!

Ja

P

[blocks in formation]

Ad opt. libror. fidem edidit et variet. lect. maxime memorabilem adjecit C. Guil. Elberling. 12 maj. Hafniae, (Gyldendal) 1827. 1 of 4.

Mit Wortu. Sacherläuterungen herausgegeben von E. Th. Hohler. 2te von neuem durchgesehene Aufl. gr. 8. Wien, Volke 1828. М. Cäsars Bildn. und 1 Landkarte. 16.

de bello gallico primi quatuor libri commentarior. ex opt. atque accuratiss. F'rc. Oudendorpii editione expressi. With an engl. translation as literal as possible and large explanatory notes by John Mair. 12. Edinburgh 1746.

Die Noten sind aus den frühern Erklärern meistens excerpirt.

51.

1

Caius Julius Caesar.

Bl. 1 a: Ad Cefarem. Darauf 10 versus endecasyll. u. ein Brief von Andr. Brentius an d. Pabst Sixtus IV. Bl. 2a Zeile 17 beginnt die Rede, welche auf Bl. 8 a Zeile 19 endet. Bl. 9 a 4 epigrammata ad laudem Brentii.

Wahrscheinl. von Stephan. Plannk zu Rom gedr. S. Audiffredi catal. hist. crit. rom. editt. 4. Rom. 1783 p. 422 u. Frc. de Licteriis bibl. Neapolit. T. I p. 139.

[blocks in formation]

Uebersetzungen.

[ocr errors]

The fifth edition. 12. Edinb., Julius der erst Römisch Keyser von

J. Bell 1777.

..

12. Lond., Whittaker 18 3 Sh. commentaria de bello gallico c. versione anglica in us. scholar. By Johnson Towers. 8. Lond., Hitch 1755. 4 Sh.

8. Lond. 1768 น. 1786.
by Johnson Towers. Ed. IV. 8.

Oxford, Baynes 1812.

5 Sh. an interlinear translation of Caesar's invasion of Britain (with text) on Mr. Locke's plan. 8. Lond., Taylor 1828. 2 Sh. 6 d.

the first five bookes with an interlineary and analitical translation by James Hamilton. 8. Lond. 1829. 7 Sh. 6 d.

commentarii de bello civili. Mit Anmerk. von J. C. Held. gr. 8. Sulzbach, v. Seidel 1822. 16 gr. 2te sehr vermehrte u. verbess. Aufl. 8. Das., ders. 1827. (XVI und 264 S.) 16 .

oratio Vefontione belgice ad milites habita. 4. s. 1. et a. goth. 8 Bll. mit 33 Zeilen.

seinen kriegen erstmals vss dem Latin in tütsch bracht vnd nuw gedruckt. Fol. Strassb., Joan. Grüninger 1507. 7 März. M. Hlzschn.

Der Uebersetzer war ein gewisser Ringmannus Philesius aus dem Elsass. von seinem Leben vnd Kriegen erstmals vss dem latein in tütsch gebracht vnd mit anderer ordnung der capittel vnd vil zusetz nüw getruckt. Fol. Daselbst, ders. 1508.

M. Hlzschn.

- Historien vom Gallier vn der Römer bürgerische Kriege etc. Fol. Meyntz, Joh. Schöffer 1530 im Septbr. M. Hlzschn.

Fol. Daselbst, ders. 1532. Mit Hlzschn.

wahrhaftige Beschreibung aller Kriege etc. Sampt den Büchern Auli Hircij etc. Jetzt auffs newe nach M. Ringmanni Philesii verteutschung aufs dem Original Exemplare gebessert. Fol. Frkf., Peter Schmidt 1565. M. Hlzschn.

Die treffl. Holzschnitte sind von

Jobst Amnon.

4*

« PreviousContinue »