ENCYKLOPÄDIE DER MATHEMATISCHEN WISSENSCHAFTEN MIT EINSCHLUSS IHRER ANWENDUNGEN DRITTER BAND: GEOMETRIE DER MATHEMATISCHEN WISSENSCHAFTEN MIT EINSCHLUSS IHRER ANWENDUNGEN DRITTER BAND IN DREI TEILEN GEOMETRIE REDIGIERT VON W. FR. MEYER UND H. MOHRMANN IN KÖNIGSBERG IN BASEL Inhaltsverzeichnis zu Band III, 2. Teil, 1. Hälfte. C. Algebraische Geometrie. 1. Kegelschnitte und Kegelschnittsysteme. DINGELDEY in Darmstadt. I. Der Kegelschnitt als Einzelgebilde. Von FRIEDRICH 1. Schnitt von Kegel und Ebene . 2. Konstante Summe oder Differenz der Abstände von zwei festen Punkten 3. Diskussion der Gleichungen für Ellipse und Hyperbel. 4. Definition der Kegelschnitte durch Brennpunkt und Leitlinie. Diskussion der Parabel. 5. Sätze von Dupin uud Dandelin . B. Allgemeine Theorie der Kegelschnitte. 6. Erzeugnis projektiver Strahlenbüschel oder Punktreihen. 7. Gleichung der C, in Punktkoordinaten 8. Schnittpunkte einer Geraden mit der C. Pol und Polare 9. Gleichung der Kurve 2. Klasse C2. . 10. Weitere Sätze über Pol und Polare. Polarsystem. Poldreieck 11. Konjugierte Durchmesser. 12. Kriterien der C2 und C2 13. Axen des Kegelschnitts. Imaginäres Kreispunktepaar. 14. Transformation der C, auf die Axen 15. Besondere Fälle der Axentransformation. 16. Direktorkreis. Ähnliche Kegelschnitte. 17. Weitere Sätze über konjugierte Durchmesser. Umschriebene oder eingeschriebene Parallelogramme 18. Satz von Pascal. 19. Satz von Brianchon. Reziproke Polaren. 20. Nähere Untersuchung der Konfiguration des Pascal'schen Sechsecks 21. Gewisse Reziprozitäten in der Pascal'schen Konfiguration 22. Weitere Untersuchungen über das Pascal'sche Sechseck. 23. Metrische Relationen bei eingeschriebenen oder umschriebenen Polygonen 24. Veränderliche eingeschriebene Polygone 25. Konstruktion gewisser eingeschriebener Polygone. 26. Schliessungssatz von Poncelet. 27. Zusammenhang des Schliessungsproblems mit den elliptischen Funktionen 28. Weitere Arbeiten zum Schliessungstheorem 29. Alte und neuere Definitionen der Brennpunkte. 30. Weitere Brennpunktseigenschaften 31. Gleichungen zur Bestimmung der Brennpunkte und Direktricen C. Normale und Krümmungskreis. 32. Normale eines Kegelschnittpunktes 33. Die von irgend einem Punkt P nach einem Kegelschnitt zu ziehenden Normalen. Seite 6 7 9 1222 13 16 17 19 19 21 22 24 25 27 29 30 32 35 36 38 39 41 42 44 46 48 51 52 56 58 60 62 |