Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen

Front Cover
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften., 1876 - Austria
0 Reviews
Reviews aren't verified, but Google checks for and removes fake content when it's identified

From inside the book

What people are saying - Write a review

We haven't found any reviews in the usual places.

Other editions - View all

Popular passages

Page 356 - Ascendunt usque ad ccaos, et descendant usque ad abyssos : anima eorum in malis tabescebat. Turbati sunt, et moti sunt sicut ebrius : et omnis sapientia eorum devorata est.
Page 476 - Gemächten geschossen und etwas jedoch nit so gefährlich oder schädtlich verwundet worden ; darauf ihn nachgehender Tage ein Fieber mit solchen Schmerzen angestossen, daß er sich zu Pett halten müßen. Folgenden Tags seindt wir mit der ganzen Armada nacher Prag aufgebrochen, alda wir den Sambstag underwegs des Feindes Armada wiederumb auf freiem Feldt angetroffen, dieweil aber die Tagreis groß gewesen , ist unser Retroguardia erst in der Nacht angelangt.
Page 52 - At in corpore sunt et loco non continentur. Ego vero non intelligo, quomodo aliquid esse possit et non esse in loco. Et si in loco est aliquid et locum tamen non occupare contenditur, nihil aliud videtur quam dicere quicquam eodem tempore esse et non esse.
Page 246 - Cum enim subditorum bonum et commoditatis augmentum nostra procurât serenitas, dilatacionem honoris regii et dignitatis imperii promovemus. Quapropter inherentes divorum imperatorum et...
Page 340 - Porro ad me dictum est verbum absconditum, et quasi furtive suscepit auris mea venas susurri eius. In horrore visionis nocturnae, quando solet sopor occupare homines, pavor tenuit me, et tremor, et omnia ossa mea perterrita sunt: et cum spiritus, me praesente, transiret, inhorruerunt pili carnis meae: stetit quidam, cujus nin agnoscebam vultum, imago coram oculis meis, et vocem quasi aurae lenis audivi».
Page 116 - Daß vornehmblich in Acht zu nehmen gewest die Versicherung Ihrer beiden Königlichen Personen, so deren Orten, wie aus folgendem zu sehen, keineswegs erlangt werden mögen. 2. Denn obwohl eine Zeitlang zuvor dem alten Herrn von Thurn die Versehung deßelben Orts aufgetragen, ihme auch drei Fähnlein aus den Regimentern mitgegeben worden, in Ansehung von meisten theils davor gehalten worden, daß der Feind seine ganze Intention auf Prag gesetzet, so hat man die geringste Anstalt nicht gemacht und...
Page 50 - Platonis inventis educta sed ab ipso penitus prolata ') videntur. Ceterum suscipienti in honorem professionis per te mihi attribute singula, que tu de genere natura numero et ordine demonum explicasti, non secus ac si ab ipso rerum omnium conditore enunciata essent, admittentique illam quam asseveras animarum custodiam demonibus assignatam, non quia id ratio persuadeat, sed quia professio contradicere non permittit, incidit mihi alia...
Page 248 - Possess hatte, ihnen zu nehmen und den Weltlichen zu verkaufen ; warum wollten sie nicht zur Rettung so vieler Seelen etliche Klöster, welche vor langer Zeit in der Ketzerhand gewesen und kein Geistlicher po?sidiret, an andere Ordensleute übertragen?
Page 476 - ... genähert. Als wir seinen Aufbruch gewahr worden, seindt wir Stundt vor Tags ihme nachgezogen und ihne vor dem Kaiserl. Lusthauß zum Stern eine Stundt Wegs von Prag mit dem Sonnenaufgang angetroffen, alda er sich zu verschanzen und das Geschütz zur Rechten und Linken in zween aufgeworffenen Redutti zu plantiern angefangen. Und weiln unser General wegen empfangenen Schußes nit von seiner Gutschen khündt, hat er mir allen Befelch und Anordnung ufgetragen, darauf ich alsbaldt mit Rath des Herrn...
Page 86 - Strassnitz, wo bereits die Gesandten des ungarischen Reiches, mit ihnen aber auch die Häupter der hunyadischen Partei und der grössere Theil der Stände ihrer harrten. Dann folgte auch Georg von Podiebrad, da die Sachen in Prag seine persönliche Anwesenheit nicht unumgänglich erheischten, selbst nach und kamen am 8. und 9. Februar eine Reihe wichtiger Verhandlungen und Verträge zum Abschlüsse, deren Einzelnheiten wohl schon früher in Prag erörtert und festgestellt worden waren. Georg pflegte...

Bibliographic information