Geschichte der Elementar-Mathematik in systematischer Darstellung: Bd. Ebene Geometrie |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
achtzehnten ägyptischen ähnlich Algebra allgemeinen Altertum ältesten Anfang arabischen ARCHIMEDES ARISTOTELES Aufgabe Aufl Begriff beiden bekannt benutzt bereits Berlin besonders Beweis Bibl Buch CANTOR CURTZE Daselbst Definition deutsche Diagonale drei Dreieck dritten Durchmesser Ebene ecke Elemente erhalten erscheint erst erwähnt EUKLID Fall Feldmesser ferner finden findet Fläche Form Formel führt gegebenen geht Genauigkeit Geom Geometrie geometrischen Ort Geraden Geschichte gibt gleich griechischen Größe HEIBERG HERON heute Höhe indem Inhalt Jahr Jahrhundert kleiner Konstruktion Kreis Lehrbuch Lehre Lehrsatz Leipzig LEONARDO letztere lich Lineal Linie Math Mathematik Mittelalter neue Opera Parallelen Paris PLATON Polygone PROKLOS prop Punkt Punkte PYTHAGORAS Quadrat Radius recht Rechteck rechtwinkligen rechtwinkligen Dreieck sagt Satz Schriften Schule sechsten Seiten selten später Stelle Strecke Teil Übersetzung Umfang viel vielleicht Viereck weitere weniger Werke Wert wieder Wien Winkel WOLFF Wort Zahl zuerst zwei zweiten καὶ
Popular passages
Page 164 - Mémoire sur la relation qui existe entre les distances respectives de cinq points quelconques pris dans l'espace, suivi d'un essai sur la Théorie des transversales, 4 to.
Page 59 - Sinne folgt [„Daß so etwas widersinnig ist, wissen wir nicht infolge strenger Schlüsse oder vermöge deutlicher Begriffe von der geraden und der krummen Linie, vielmehr durch die Erfahrung und durch das Urteil unserer Augen"].
Page 56 - Zwei gerade Linien, die von einer dritten so geschnitten werden, dass die beiden inneren an einer Seite liegenden Winkel zusammen kleiner als zwei Rechte sind, treffen genügend verlängert an derselben Seite zusammen.
Page 85 - Constructionen ausgesprochen habe : ,,weil so der Vorzug der Geometrie verdorben und aufgehoben werde, sofern man sie wieder auf den sinnlichen Standpunkt zurückführe, statt sie in die Höhe zu heben und mit ewigen und körperlosen Bildern zu beschäftigen."*) Aber zu einer Durchbrechung dieser Schranken kam es trotzdem nicht.
Page 127 - Élémens d'analyse géométrique , et d'analyse algébrique appliquées à la recherche des lieux géométriques. Paris, 1809, in-l^.fig.
Page 179 - Mathesim referri, nee interesse utrum in numeris, vel figuris, vel astris, vel sonis, aliove quovis objecto, talis mensura quaerenda sit ; ac proinde generalem quamdam esse debere scientiam, quae id omne explicet, quod circa ordinem et mensuram nulli speciali...
Page 24 - H. HANKEL, Zur Geschichte der Mathematik in Alterthum und Mittelalter, Leipzig 1874, S.
Page 48 - Un angle est une portion de superficie plane contenue entre deux lignes droites, qui se coupent, et sont termindes ä leur point de section.
Page 179 - Recherches sur quelques lois générales qui régissent les lignes et surfaces algébriques de tous les ordres. Annales de mathématiques pures et appliquées...
Page 35 - Vorredo wie die alte Erzählung uns lehrt, mit den Landvermessungen und Landteilungen, wovon sie auch Geometrie (Landmessung) genannt ward. Da dies Geschäft für die Menschen nützlich war, so wurde sein Gattungsbegriff er10 weitert, sodafs die Handhabung der Messungen und Teilungen auch zu den festen Körpern fortschritt, und da die zuerst gefundenen Sätze nicht ausreichten, so bedurften jene Operationen...