Page images
PDF
EPUB

=

beitenden Maulesel: Nauck vermuthet S. 603 vσερrous ἀνυσίεργος Theokr. Idyll. 28, 14 (vgl. taλaɛpyoć), sagt aber kein Wort über die Dehnung von ɑ zu 7. Der unpassende Infinitiv Aadéoda 94, der von βούλοντο abhängt, steht unrichtig für λάθοντο. — In oἳ δ ̓ ἅμα πάντες ávépp av x 130 schreibt man mit Rhianus und Callistratus ala, aber πάντες ist uberflussig und ἀνέρριψαν zu unbestimmt, daher muss es πηδῷ . heissen wie 7 328. 78. (604). Statt duval éпɛcɣóμεvos v 30 wird δῦναι ἐπευχόμενος erwartet und statt δὴ γάρ vielmehr δὴν γάρ, wie auch x 160 mit Zenodot und vielleicht noch z 186 zu lesen ist. Für ἦ ῥα, καὶ ἄργματα θῦσε ζ 446 conjiciert Nauck ἦ, καὶ ἀπάργματα θῦσε. — Der Schluss S. 606-620 handelt vom Hiatus (vgl. S. 392 f.)*). In ồè ἴαυον ω 209 wird derselbe durch ἠδ ̓ ἐνίαυον vermieden. Für ὅττι τάχιστα – περήσω Ψ 71 hat Nauck Cobet's ὅπως ᾤκιστα aus syntaktischen Gründen in den Text gesetzt. Schriftstellercitate geben die Variante. In πῶς κέν με (Cobet όππως κέ μ', aber ὅππως beginnt sonst ausser P 144 immer den Versfuss) dvarvoiŋ tòv êóvta à 144 liest Nauck παρεόντα. In ἐτέθαπτο ὑπὸ χθονός λ 52, d. h. in der trochäischen Cäsur des dritten Fusses, ist der Hiatus statthaft (Cobet xarà 79.). Freilich ist er oft beseitigt: daher steht A 21 víóv statt des von Bentley hergestellten υἷα ἑκηβόλον und öfter, P 333 δ ̓ ἑκατηβόλον statt δὲ ἑκηβόλον, π 176 γενειάδες (Aristarch) für richtiges ἐγένοντο ἐθειράδες (dasselbe conjiciert Max Hecht, Quaest. Hom., These V p. 30), пáμпршτоν 8 577. λ 2. x 403. 423 statt náμпрwra, lóvτes éпquvησaipeda P 103, Aenderung Aristarch's für Zenodot's love. Eingeschaltet ist re K 362. A 801. (П 43. 201), P 112. 106. 1'478. 100, yɛ l'442. Z 99. N 377. P 336, wohl auch I'223. E 107. T 334. 8 74. ↑ 215 (in allen Hds.), ap' B 621. Ø 182. X 77. 456. π 351, ferner, nach dem Zusammenhang zu schliessen, A 501. E 836. H 188. 251. 558 (II 300), N 192. 1279 (Ø 69), Ø 246. 490. † 329 (ε 225), ǹ 216. 451. ε 456. 17. 450. μ 411. o 202, x' 239, μέγ' Β 333. 394. Δ 125 (Nauck: ἐίαχον), der Artikel X 280 (1. εὐείδησθα quóv), 0 58. 430 (1. éά statt rà a). Casusvertauschung fand statt: 1229 ἐπὶ ῥηγμῖνος für ἐ. ῥηγμῖνα, γ' 414 παραΐσσοντος für den Acc., déxovτos o 646 (nach Ahrens) für den Acc. (vgl. Hermes XVII, 106), ἐθέλοντα ο 280 für ἐθέλων, λυκάβαντος ξ 161. τ 306 für den Dativ. Vor los ist der Hiatus meist erhalten in der Verbindung te idé, auch sonst in der Caesur des dritten Fusses, ebenso bei dráp und aùráp (letzteres beginnt immer den Versfuss, ist also nach Gerhard's Beobachtung Lect. Apoll. S. 112 694.83 falsch, S. 615). Für éneý mit vorausgehender Elision will Nauck lieber nei mit Hiatus annehmen: A 156. 169. ▲ 56.

*) ▲ 245 (1. opı). 1 434. Z 264. 463 ( 362. w 357). T 29. 213. 343. r310. 600 105. o 825. x 438 p 470 (1. čotív). w 435 liest Nauck S 392 ¿vì opeσl für μetà y. (1 434. ♬ 264. p 470 bereits Düntzer), ferner Ø 503 ¿vi oτpogákiɣzi zoviys (nach II 775. w 39) für corrigiertes μetà orp. x.

Κ 557. τ 556, und N 757 ἐπεσσεύοντο, ἐπεὶ κλύον Ἕκτορος für ἐπεσσεύοντ', ἐπεὶ Ἕκτορος ἔκλυον. Η 271 lies für γούναθ' γοῦνα, ebenso Σ 457 (γ 92. 8 322). € 449. η 147. σ 212, zu entschuldigen ist es 1 609, ferner für σίτοιό τ ̓ ἐπασσάμεθ' ι 87. κ 58 σίτου τε ἐπασσάμεθ', Ε 898 ἦσθα ἐνέρ τερος für ἦσθας, 1 740 für θύγατρ ̓ εἶχε θύγατρα ἔχεν, Σ 450 für ἔπειτ' ἠναίνετο ἔπειτα ἀναίνετο, β 148 ἐπέτοντο ἅμα πνοιῇσ ̓ ἀνέμοιο wie a 98 statt μετὰ πν. ἀ., Η 455. Θ 201. ν 140 εινοσίγαις ἐρίσθενες statt εἰνοσίγαι εὐρυσθενές (s. oben), Σ 520 ίκοντο für ἵκανον wie Ψ 138 (vgl. Varianten), με ἑλεῖν Γ 173 für μοι ἁδεῖν, Ψ 760 ist τε ἐυζώνοιο γυναικός in den Handschriften willkürlich in τε γ. έ. umgestellt. Ξ91 will Nauck statt διὰ στόμα des Hiatus wegen nach B 250 ἀνὰ στ. schreiben. Für ὅτε μ' ὤνατο καὶ μ ̓ ὑπέμεινεν Ρ 26 liest Herwerden Qu. ep. et eleg. p. 33 ὅτε μὲ ὠνόσατ ̓ ἠδ ̓ ὑ., Nauck ὅ με ὠνόσατ ̓ ἡδ ̓ ὑ., für ὃς ἔτλης ἐμεῦ εἶνεκ', ἐπεί Χ 236 ὅς τλῆς εἶνεκ ̓ ἐμεῖο, ἐπεί, für ναῖεν δ ̓ ὅ γ ̓ ἐν Ψ 299 ναίοντι ἐν, τοῦτόν γε ἐβούλευσας ε 23 ω 479 für τ. μὲν ἐβ., τροφοῦ περ σεῖο ἀφέξομαι τ 489 für τροφοῦ οὔσης σεῦ ἀ., das Participium musste ἐούσης lauten, jene Form sei Glossem.

Durch zusammenhängende Betrachtung und genaue Nachprüfung, wie sie Nauck hier einem Aufsatz von Ahrens über den Hiatus (Philologus VI, 11-27) angedeihen lässt, kann die Forschung wohl gefördert werden, womit nicht gesagt ist, dass die Frage nun in allen Punkten erledigt ist.

An die Homerica schliessen sich S. 620 - 624 noch folgende Bemerkungen zu den Iliasscholien an:

Nauck versieht Dindorf's Ausgabe 1875 ff. mit kritischen Notizen. Schon vorher S. 600, wo es sich um die Vertauschung von ἀπό und ὑπό handelte (vgl. H. J. Polak, Ad Odysseam eiusque scholiastas curae secundae, Leiden 1881, p. 122 sequ.), wurde die unzweifelhafte Verbesserung zu Schol. Α / 354 ὅτι ἀπὸ τοῦ δέους μέγα ἦλατο mitgetheilt: es muss ὑπὸ τοῦ δέους lauten. Nauck schlägt weiter vor: Schol. Α Δ 487 τὴν αἰτίαν ἀποδίδωσι für παραδίδωσι. Schol. Α Η 402 ἐγγύς που ἅπτεται statt ἐγγὺς οὐ ἅπτεται. Schol. ΑΙ528 ἐὰν μὲν ἐὰν δὲ für ἐὰν δὲ ἐὰν δέ. Schol. Α Λ 754 ὁ δὲ ̓Αλεξίων ἀμφότερα ἐγκρίνει für ὁ δὲ Α. καὶ α. κρίνει. Die Nachweise anonymer Dichtercitate müssen ergänzt und berichtigt werden: Apollonius Rhodius, Hesiod, Theokrit, Pindar waren zu nennen (622, vgl. zu Thebais fr. 2, 1 Schol. II 67, S. 374). Dass Dindorf sogar Homerverse nicht erkannt hat, zeigte Kammer (Jahresber. Bd. 13, 1878, I, S. 70). Schol. Α Σ 488 lies πολεῖται für ἀποτελεῖται, vgl. Ar. Av. 181: ὅτι δὲ πολεῖται πάντα καλεῖται νῦν πόλος, Schol. Α Ψ 307 lies ἵππιος für ἵππειος, umgekehrt τῆς ἑταιρείας für τῆς ἑταιρίας Schol. Β Ψ 556, Schol. Α Ψ 659 ἐπὶ πάντων φυλάττει statt ἐπὶ πάντων τάττει. Schol. Β Β 56 ist in den entstellten Worten δεῖ κρατεῖν ὡς δραπετεύοντος der Name Κρατίνος enthalten. Für Schol. Β ΙΙ 161 ἀραιῇσιν] δασείαις schlägt Nauck ἁραιῇσιν] δασέως vor, für Schol. Β Ρ 578 γαστριμαργίας ἐλεύθεροι, was

Jahresbericht für Alterthumswissenschaft XXVI. (1881. I.)

15

[ocr errors]

zu schwach ist, γαστριμαργίας ἐχθροί, vgl. Schol. Α Σ 104, für Schol. Β Ψ 656 τὸ δέπας - πρὸς ἀνάκτησιν δίψους vielmehr πρὸς ἄκεσιν δίψους (angemessener scheint mir πρὸς ἄφεσιν δίψους, vgl. 1 642: τὸ δ ̓ ἐπεὶ οὖν πίνοντ ̓ ἀφέτην πολυκαγκέα δίψαν), für Schol. Β Ω 97 ὑπερνέφιον τόπον, eine unbelegte Form, sei ὑπερνεφῆ richtiger. Polak's Werk beweist, ein wie ergiebiges Feld für treffende Conjecturen, zu denen ich auch die Nauck'schen zähle, Dindorf's Scholienausgaben der Bearbeitung übrig gelassen haben. Ich schliesse auch hier an: Schol. Α Σ 486 lies Φαισύλῃ statt Αἰσύλη nach Hes. fr. 12, 2 p. 87 Kinkel (S. 386), Schol. A 4 171 ἔνυδρον fur ἔφυδρον nach Hes. fr. 47. p. 105 Κ. (S. 388).

28

[ocr errors]

19) W. Ribbeck, Zu den Ilias-Scholien. Rhein. Mus. für Philologie. N. F. Bd. 35 (1880), S. 469-471.

[ocr errors]

=

Der Verfasser theilt Lesefrüchte für die Scholien zu den ersten zwölf Büchern der Ilias mit, welche hier möglichst kurz notiert werden sollen: 4 1 p. 1b 28 Bekker (Dindorf III, 1, 6) ἶδον γὰρ αὐτοί statt αὐταί. 7 p. 3a 26 lies περὶ τὸν καιρόν. Der Asteriskus bei 4 12 p. 3 b Di. 1 8 5 ist falsch (nur 372 - 375 = 13 – 16), hinzuzufügen bei 22-25 (= 376-379). p. 10b 9 zu 4 10 lies μετὰ τοῦ statt ἀντί. 104 p. 11b 13 Di. III 24 20 πέπτω πέσσω statt πέττω. eb. 18 = Di. 25 lies οὐδετέραν. 180 p. 18b 31 = Di. III 38 24 ist τοῦ ἐκεῖσε βασιλεύοντος unrichtig. 219 p. 21b 47 = Di. I 36 4 lies ἐμή σή. 340 p. 30 a 2 = Di. 55 9 φύσιν τυραννικήν oder βασιλικήν statt άνθρω πίνην. 462 p. 37, 11 = Di. III 68 13 ἀλλ ̓ ἢ μάντεις ἢ ἱερῆες statt ἀλλ ̓ ἢ θυοσκόοι ἢ ί. 479 p. 38 b 16 = Di. III 71 18 sei wohl nur θέλει nach δηλούν zu ergänzen statt Dindorf's φησὶν ὁ ποιητής. 534 p. 41 b 12 = Di. I 62 17 γέροντας statt μέρος. Β 12 p. 48 2 41 = Di. III 87 16 περιέστησεν = περιέγραψεν statt περιεστιγμένην. 229 p. 63b 49 »ἔτι τοῦ χρυσοῦ und nicht καία. 765 p. 91b 19 = Di. I 130 8. III 148 7 λαοξοϊκῷ oder λαξοϊκῷ statt λαοξικῷ. Γ148 p. 103b 33 αἰσυμνῆται statt αἰσύντου. 230 p. 108a 22 ἀναφορὰ statt αναστροφή. 328 p. 113a 10 = Di. III 184 1 κατιέναι statt καθιέναι. 419 p. 116b 28 = Di. I 163 22 ταὐτό statt τοῦτο. Δ 2 p. 119 46 Di. III 193 17 avtậ statt αὐτῷ. 539 p. 143b 27 = Di. I 195 19 oἳ μέν statt οἶμαι. Ε 62 p. 147 a 7 = Di III 233 4 oder vielmehr ὁ ποιητής« statt ὁ Φέρεκλος. 64 p. 147a 40 = Di. III 233 11 ἐγ- oder ἐπιχωρίους statt κρονίους. 586 p. 167a 26 nach Eust. 584 18 ἐπὶ κεφαλήν statt ἐπικεφαλέα. 621 p. 167b 39 ἄρα τἆλλα (oder τἆλλα) statt ἄρ ̓ ἔτ ̓ ἄλλα und ὡς τὸ ἄλλοι statt ὡς τὰ ὅλα. 774 p. 172b 21 = Di. I 222 2. III 269 33 ἑνικὸν ἐπάγει δυϊκὸν ἢ πληθυντικόν statt ἓν ὄνομα δυϊκὸν ἐπάγει πλ. Ζ 506 p. 1992 51 = Di. I 248 10 ὑπ ̓ Αἴαντός τις statt ὑπ ̓ Αἴαντος. H 8 p. 201 a 20 = Di. I 250 15 μετείρηκεν statt κατείρηκεν. 53 p. 202b 45 = Di III 319 17 ὁ ταύτης τυχὼν ἀκοῦσαι δύναται λέγειν statt καὶ γὰρ ὁ τυχὼν ἀκούσας δ. λ. 198 p. 208 b 21 = Di. I 259 30 διὰ τοῦ e ist nicht mit Di. auf ιδρίη, sondern auf οὐδέ τι (statt τε) mit La Roche zu beziehen. 335

p. 212a 36 wohl añоdóμov statt áлodúрrov. 398. 399 p. 213b 12 = Di. I 264 13: die Notiz wird nur richtig bezogen, wenn μetάxe evra in der Handschrift steht und ἀποπρεσβείαν in κόλον μάχην geändert wird. 1235 p. 252a 37 = Di. I 314 14 ἐμπεσεῖσθαι statt ἐμπεσεῖσθε .. 327 p. 255 8 47 nach ἄορσι ist ein Wort wie ληισθεισῶν oder ληφθεισῶν zu ergänzen. 353 p. 256b 8 ava statt avw. K1 p. 275 a 1= Di. I 339 2 διὰ τὸ ἐπαναστάντας statt ἐπαναστάντας. 167 p. 280 a 42 = Di. I 348 28 où duváμενος μηχανὴν εὑρεῖν statt ἀνίκητος. 354 p. 291b 51 = Di. I 359 19 διώκεσθαι statt διώξαι. 466 p. 296 49 προνοητικά oder προγνωστικά statt προνοστικά.

20) Porphyrii Quaestionum Homericarum ad Iliadem pertinentium reliquias collegit disposuit edidit Hermannus Schrader. Fasc. I, Lipsiae, in aedibus B. G. Teubneri. MDCCCLXXX. XI, 180 S. 8.

Einer Separatausgabe der wenig erquicklichen Homerischen Fragen des Porphyrius, welcher bekanntlich im dritten Jahrhundert als Schüler und Nachfolger Plotin's und Lehrer Jamblich's in Rom platonische Philosophie vortrug und die Schriften des Plato und Aristoteles · erklärte, stellt die Ueberlieferung dieser Fragmente ganz besondere, zum Theil kaum zu lösende Schwierigkeiten entgegen. Ihnen hat sich mit entsagungsvoller Hingabe H. Schrader unterzogen, der auf dem Gebiet der Scholienlitteratur längst Autorität ist, » quo nemo magis his temporibus in hoc auctore pernoscendo est versatus« (H. J. Polak, ad Odysseam eiusque schol. curae sec. p. 530). Von der peinlichsten Sorgfalt und der vollsten Beherrschung des Stoffes legt auch diese Ausgabe, die Frucht vieler Jahre, Zeugnis ab, die natürlich überall auf eigenen Collationen basiert. Der häufig corrupt überlieferte Text ist nach den besten Codices gegeben, ohne emendiert zu sein; nur wenige evidente Conjecturen anderer sind aufgenommen. Der Herr Verfasser hat in der Praefatio des ersten Theils, welcher die Ζητήματα uud Λύσεις zu den Büchern A-M umfasst, über sein Verfahren vorläufig Rechenschaft gegeben. Nach Vollendung des Ganzen sollen Prolegomena über die verschiedene Beschaffenheit der Quaestiones, über Homerische Studien und Quellen des Porphyrius u. s. w. näheren Aufschluss bringen. Ueberliefert sind die Quaestiones in doppelter Gestalt, einmal zusammenhängend im codex Vaticanus 305, sodann den einzelnen Homerversen nach Art der Scholien beigeschrieben, was erst in der Zeit nach Porphyrius geschehen ist. Schrader hat die Quaestiones auf die einzelnen Stellen genau zurückgeführt und zerstreute Notizen vereinigt; wo ersteres nicht möglich war, sollen sie am Ende des Bandes Platz finden. Für eine Sonderung der ampliora doctiora vetustiora von den breviora ieiuniora recentiora liessen sich durchschlagende Gründe nicht auffinden. Als eine zweite Klasse betrachtet Schrader aber diejenigen kürzeren Fragen, welche, mit den längeren verglichen, nichts enthalten, was nicht

in diesen steht: in ihnen sei manches aliunde illata' mit den Fragen des Porphyrius verschmolzen. Diese Scholien stehen unter dem Text; sie sind mit bezeichnet. Sehr früh sind aus den Quaestiones kurze Scholien excerpiert worden, weshalb oft ein älterer Codex die schlechtere, ein jüngerer die bessere Gestalt jener Fragen überliefert. Die Hauptquelle ist (für beide Klassen) der von Dindorf unzuverlässig edierte, von Schrader selbst collationierte und in B, B*, B** unterschiedene Codex Venetus 453 B (wie auch A. Römer angiebt, welcher über dessen ersten librarius 1879 gehandelt hat); bisweilen hat Schrader neben ihn in besonderer Columne die Ueberlieferung des Vaticanus gesetzt. Die Varianten dreier anderer Codices sind angegeben, des Leidensis Voss. 64 (L), der sehr oft allein den Namen des Porphyrius und auch bessere Lesarten als B überliefert, und des Lipsiensis 1275 (Lp.), endlich des Venetus A, der Porphyriana in formam redacta breviorem enthält. Rasuren, Lücken, Correcturen ist mehr Aufmerksamkeit zugewendet, als orthographischen Kleinigkeiten. Auf die scholia Parisina wird einfach verwiesen. Aus den Scholia Victoriana et Horneiana sind sehr wenige Lesarten mitgetheilt, einmal weil sie schlecht ediert sind, und zweitens weil sie sammt den Scholia Townleiana wegen schwerer Discrepanzen aus einer anderen, vielleicht durch Zusätze vermehrten Recension geflossen zu sein scheinen: auf das, was in den besseren Handschriften nicht steht, nimmt Schrader durch Verweisung Bezug, quibus, »si de codicum Townleiani et Victoriani scholiis melius constabit, addenda fore nonnulla me non fugit« (VI). Bisweilen sind Scholien ohne äusseres Zeugnis dem Porphyrius zugeschrieben, weil in Homercodices und bei Eustathius nie ein anderer Verfasser von Chuata erwähnt wird als er (auch Pius, s. Hiller Philol. XXVIII p. 98, nicht, vgl. IX n.), obwohl freilich der Leidensis ihm einige Heraclitea beilegt, der Name vielleicht manchmal auf Conjectur beruhen oder an einen zweiten Porphyrius, Erklärer des Dionysius Thrax, gedacht werden kann. Die Quaestiones pleniores hält Schrader also für die werthvolleren; wo diese fehlen, müssen die breviores derselben Codices aus den ausgefallenen ampliores geflossen sein. Wenige Quaestiones, wie zu 709. 770. M 101, scheinen nur dem Victorianus oder den scholia minora anzugehören: diese hat Schrader stillschweigend weggelassen. Die Möglichkeit, dass in den Quaestiones der codices Veneti Leidensis Lipsiensis auch Unechtes mit untergelaufen sein könne, giebt er selbst zu.

Schrader's Ausgabe ist von A. Römer in einer, wie sich bei ihm und diesem Gegenstand von selbst versteht, äusserst sachkundigen Recension gewürdigt worden, welche in Fleckeisen's Jahrbüchern Bd. 123 (1881) S. 1 16 gedruckt ist. Mit Recht, wie es scheinen kann, tadelt er S. 10-13, dass der (Townleianus und) Victorianus zu wenig herangezogen und zum Theil todtgeschwiegen ist, und bezeichnet den kritischen Apparat als noch nicht vollständig. Wichtig ist besonders, dass in V die einzelnen Scholien noch durch Lemmata geschieden sind, und

« PreviousContinue »