Page images
PDF
EPUB

cursu posse deflecti ist gewiss richtig, und der Ausdruck für ein in vollem Lauf befindliches Schiff vortrefflich. C. 109 areaque attritis ridet adusta (Bücheler adulta, Str. adusque) pilis; adusta ist in der Bedeutung »erfroren« unanstössig, besonders da hiems unmittelbar vorhergeht, doch statt ridet etwas wie alget oder friget erforderlich. C. 127 semper inter haec nomina magna fax surgit; wenn hier Amoris (wie auch ich glaube) entbehrlich ist, so ist auch magna fax nicht anstössig (ich erinnere an Platen's: mächtig flammt Cupido's Kerze«), magica (so Strelitz) nicht passend, da hier von einer gleichsam mit Nothwendigkeit entstehenden Leidenschaft die Rede ist. Auch c. 128 ist alarum negligens (Str. inelegans) sudor wohl durch den Gebrauch des Wortes bei Quintilian (z. B. n. amictus) hinreichend gerechtfertigt. An anderen Stellen erscheinen mir die Besserungsvorschläge nicht annehmbar, wie c. 62: gladium tamen strinxi et in tota via (so Scheffer für das in H. überlieferte mata via tau) umbras cecidi. Das von Strelitz vorgeschlagene rimata via passt nicht, da der Erzähler sicherlich keinen Grund hatte, die Strasse nach Geistern zu durchforschen, sondern froh sein musste sich derer zu erwehren, die ihm begegneten. C. 103 nos ad ordinem tristitiae redimus ist zwar gewiss falsch, aber durch die Vermuthung von Strelitz ad originem nicht geheilt, da dies nicht heissen kann: wir kehren zu der früheren Traurigkeit zurück. Zu den besten Vorschlägen gehören folgende. C. 14 nostram scilicet de more ridebant (Str. deridebant) invidiam, quod pro illa parte vindicabant (Str. vindicari videbant) pretiosissimam vestem. C. 17 iussaque sum vos perquirere atque impetum morbi monstrata subtilitate (Str. subtili arte) lenire. C. 20 ist alles in Ordnung, wenn man mit Strelitz die beiden cola medicamentum ebibisti und Encolpius ebibit vertauscht; auch die in c. 135 vorgeschlagene Transposition halte ich für richtig.

Erwin Rohde, Zu Petronius. Ebendas. S. 845-848.

Auch Rohde's Verbesserungen sind, wie zu erwarten, durchweg scharfsinnig, und meist sehr ansprechend, zum Theil überzeugend. Ich hebe folgende hervor. C. 37 p. 40, 3 (ed. Bücheler 1862) haec lupatria providet omnia et ubi non putes (R. et est u. n. p.). C. 40 p. 43, 23 iuramus Hipparchum Aratumque comparandos illi homines non fuisse (R. comparatos illi, h. n. f.). C. 60 p. 71, 17 nova ludorum missio hilaritatem hic refecit (R. hiare fecit). C. 82 p. 97, 15 divitis haec magni (Str. vani R. aegri) facies erit. C. 89 p. 106, 16 mentisque pavidae gaudium lacrimas habet (R. in lacrimas abit). C. 100 p. 121, 7 et haec quidem (vox) virilis et paene auribus meis familiaris (R. paene virilis et a. m. f.). C. 107 p. 129, 9 me ut puto hominem non ignotum (R. ingratum) elegerunt. C. 108 p. 130, 28 in odium se ira (R. cura) convertit (vgl. Str. p. 842). C. 112 p. 140, 6 nec deformis aut infacundus castae (R. pastae) videbatur. C. 140

p. 202, 12 credere se et (R. ei) vota sua. Fr. XVII p. 211 suppes suppumpis (R. supinipes, vgl. Mai Cl. auct. VI p. 547, h. e. supinis pedibus). An den übrigen Stellen kann ich nicht zustimmen, meist auch die Corruptel nicht anerkennen; so c. 4 p. 7, 2 quod quisque perperam didicit, in senectute confiteri (R. confutari) non vult (ich verstehe confiteri, se perperam didicisse). C. 36 p. 39, 8 lentissima voce (R. violentissima) finde ich, da es dem Trimalchio darauf ankommt, dass seine Gäste den Witz nicht überhören, sehr passend. C. 39 p. 43, 47 orbis semper aliquid mali facit, ut homines aut nascantur aut pereant (wo R. sehr scharfsinnig moliti facis oder moli facit vorschlägt) scheint mir nicht alberner als es von Trimalchio zu erwarten ist. C. 57 p. 66, 17 eques Romanus es hält R. für ein Citat; doch Ascyltos konnte sich trotz seiner niedrigen Herkunft für einen Ritter ausgegeben haben, was natürlich in einem verlorenen Stück des Romans erwähnt gewesen sein müsste. C. 77 p. 91, 7 tu dominam tuam de rebus illis fecisti will R. fecisti in der Bedeutung von futuisti verstehen. Aber abgesehen davon, dass de rebus illis (in dem angenommenen Sinn von mentula) dann mehr als überflüssig wäre, kann facere die obscöne Bedeutung doch nur im Sinne von »es thun (Grimm Wörterb. III p. 1120, 53) haben, also keinen Objektsaccusativ regieren.

Vahlen, Varia XX. Hermes XV (1880) S. 270-274.

[ocr errors]

Vahlen vertheidigt c. 4 p. 6, 29 die Ueberlieferung eloquentiam pueris induant adhuc nascentibus (Bücheler adolescentibusque, Jahn adhuc discentibus), weil nasci bisweilen die Bedeutung von crescere adolescere habe; doch scheint mir keine der angeführten Stellen zu beweisen, dass nascentibus hier so verstanden werden kann. Dagegen rechtfertigt Vahlen die Ueberlieferung glücklich c. 63 p. 40, 11 durch Aenderung der Interpunktion: habebamus tunc hominem Cappadocem, longum, valde audaculum et qui valebat: poterat bovem iratum tollere (Bücheler: valebat [poterat] b. i. t.). Er weist ferner nach, dass c. 20 p. 22, 8 Bücheler's Annahme einer Lücke (ancilla complosit manus, et, apposui quidem. . . . adolescens), unnöthig ist, da, wie schon Haupt Opp. 3, 377 bemerkte, inquit sehr wohl ausgelassen werden konnte, wesshalb es auch Bücheler c. 47 p. 30 und c. 117 p. 81 nicht hätte einschieben sollen (ebensowenig war in der ersteren Stelle das zweite iussit und esse vor se zu streichen). Auch c. 110 p. 74, 28 plura volebat proferre, credo et ineptiora praeteritis hat Vahlen das von Bücheler für unsinnig erklärte praeteritis durch Quintilian IV prooem. 6 gerechtfertigt, wo maiora praeteritis beweist, dass das Wort in der Bedeutung »früheres« gebraucht werden konnte. Auch dass das zu zwei Participien gehörende Pronomen personale erst an zweiter Stelle steht, kann, wie Vahlen bemerkt, nicht unbedingt Anstoss geben, daher sind die von Bücheler c. 34 p. 21, 28 (potantibus ergo et accuratissime nobis lautitias miran

tibus) und c. 127 p. 92, 32 (itaque miranti et toto mihi coelo clarius nescio quid relucente) vorgenommenen Umstellungen der pronomina wol kaum nothwendig. Endlich ist c. 21 p. 14, 23 inter duos periturum esse tam horribile secretum (nach dem von Gertz Stud. crit. in L. Annaei Senecae diall. 1874 p. 67 bei Seneca beobachteten Sprachgebrauch) nicht mit Bücheler inter nos duos zu setzen.

O. Hirschfeld, Antiquarische Bemerkungen zu römischen Schriftstellern. Wiener Studien 1881 S. 112 f.

Unter den hier gegebenen, meist sehr ansprechenden, Besserungsvorschlägen ist nur einer, dem ich nicht zustimmen kann c. 47: vel si quid plus venit (H. plus usu venit), omnia foras parata sunt, da der Ausdruck »wenn mehr kommt« mir gerade recht Trimalchionisch erscheint. Die übrigen Emendationen sind: c. 38 est tamen sub alapa (H. subflatus) et non vult sibi male. c. 45 carnarium, in medio ut totum amphitheatrum videat (H. madeat). c. 47 te iubebo in decuriam viatorum (H. vinitorum) conici. c. 58 quid faciat (H. fatuat) crucis offla? c. 59 simus ergo a primitis (H. asperis mites et) hilares Homeristas spectemus. c. 65 lapidarius qui videretur (H. profitetur) monumenta optime facere.

R. Ellis, Petronianum. Journal of Philology IX (1880) p. 61.

Das Phillips-Manuscript 9672 (aus dem 10. Jahrhundert) beginnt nicht bloss mit einem Citat aus Petron (Sat. 3), sondern zeigt, wie Ellis bemerkt, auch in den folgenden Sätzen Petronische Färbung. Den Verfasser bin ich ebenso wenig im Stande anzugeben als Ellis. Die Stelle lautet: Ut ait Petronius, nos magistri in scolis soli relinquemur, nisi multos palpaverimus et insidias auribus fecerimus. Sic tamen consilium meum contraxi ut vulgus prophanum et ferraginem (sic) scole petulcam excluderem. Nam simulatores ingenii execrando studium et professores domestici studii dissimulando magistrum, tum et scolastice disputationis hystriones inanium verborum pugnis armati, tales quidem mea castra sequuntur, sed extra palacium, quos sola nominis detulit aura mei, ut in partibus suis studio pellacie theodoricum menciantur. Sed ut ait Persius, esto dum ne deterius sapiat pat mucia baucis (IV 21) atque hec actenus, ne cui prefacio incumbit, is eam prolixitatis arguens forte rescindat atque hinc inicium commentarii sumat. Explicit prologus.

Circa autem rhetoricam X consideranda sunt. etc.

Segebade, Observationes grammaticae et criticae in Petronium. Halis S. 1880. (Doctordissertation.) 54 S. 8.

Der Verfasser hat einige Punkte aus der Petronischen Syntax (namentlich den Gebrauch der Partikeln) und dem Sprachgebrauch des Vulgärlateins behandelt; doch hat er den Begriff des letzteren zu weit

aut

[ocr errors]

gefasst, da er, was auf keinen Fall zu billigen ist, die Sprache der Ungebildeten und die des Erzählers (bezw. die sprachlichen Gewohnheiten des Autors) nicht durchweg auseinander gehalten hat (vgl. die Anzeige von Guericke, Philol. Rundschau I 12 S. 370 f.). Der Inhalt des ersten Abschnittes ist: 1) De proverbiis et quibusdam comparandi formulis (besonders über den stehenden Gebrauch von tamquam in Vergleichungen). 2) De pleonasmo et ellipsibus. 3) De asseverandi quibusdam formulis. 4) De quibusdam verbis singulari modo usurpatis (ad summam, coepisse, notare für animadvertere). 5) De parataxi pro hypotaxi posita. 6) De asyndeto. Der zweite Abschnitt behandelt die Partikeln: Et Que (das in der Sprache der Ungebildeten überhaupt nicht vorkommt S. 28) Ac, atque (jedes, wenn überhaupt, in derselben nur einmal S. 32). Sed At Autem Tamen Atqui verum vero Aut, aut Vel sive seu ve. Das Gesammtresultat dieser Beobachtungen, mit denen der Verfasser (abgesehen von dem hervorgehobenen Mangel) einen dankenswerthen Beitrag zur genauern Kenntniss des Petronischen Sprachgebrauchs geliefert hat, ist, dass derselbe sich selbst in der Rede der Ungebildeten nicht so weit von dem gewöhnlichen entfernt, als man wohl angenommen habe. Unter den vom Verfasser emendirten Stellen (ein Verzeichniss derselben S. 52) sind einige ohne Zweifel gar nicht verdorben. So c. 46 (bei Segebade S. 47, 34): destinavi illum (aliquid?) artificii docere, aut tonstreinum aut praeconem aut certe causidicum (S. cerberum forensem nach fragm. VIII; übrigens ist der Schluss Studer's aus dieser Stelle auf die damalige Stellung der causidici ganz verkehrt, die Rangordnung der zu erwählenden Berufsarten soll ja nur den Bildungsgrad des Redenden charakterisiren). C. 71 et urnam licet fractam sculpas ist nicht die geringste Veranlassung mit Segebade S. 51 licet zu streichen, da die Ertheilung eines Auftrags in dieser Form vollkommen natürlich ist; ebenso wenig ist einzusehen, wesshalb c. 104 illi qui sunt qui anstössig sein soll. C. 58 aut numera mapalia schlägt Segebade S. 47, 33 vor: aut numero (»nach Noten«) vapula.

-

-

F. Bücheler, Petron am Hof zu Hannover im Jahre 1702. Mit einem Nachwort über J. Bernays (der diese Mittheilung veranlasst hat). Abdruck des Briefes von Leibnitz aus Hannover an die Prinzessin Louise von Hohenzollern vom 25. Februar 1702 mit der Beschreibung einer während des Carnevals am Hofe veranstalteten Aufführung des Gastmahls des Trimalchio.

Martialis.

L. Friedländer, De codice Martialis T. Ind. lect. hib. Regim. 1879. 2 S. 4.

Das Ergebniss der von mir angestellten nochmaligen genauen Vergleichung des (nach Dübner und F. Rühl aus dem 9. Jahrhundert stam

menden) cod. Thuaneus (Bibl. Paris. 8071) ist, dass die (in Minuskeln geschriebene) Vorlage dieser von Schneidewin sehr überschätzten Handschrift nicht nur keineswegs den besten Text bot, sondern bereits interpolirt war. Obscöne Worte waren schon in dieser Vorlage mit andern beliebig gewählten vertauscht; so stand VII 18, 6; 8; 11; 13 monstrum für cunnus; Madvig's Behauptung (Advers. I 15), dass die Mönche niemals derartige Aenderungen vorgenommen hätten, ist also falsch. Dass der Thuaneus nicht bloss vielfach schlechtere Lesarten enthält als die übrigen Handschriften, sondern auch offenbare Correcturen, habe ich durch Beispiele aus den ersten vier Büchern nachgewiesen.

H. Deiter, Zum cod. Vossianus 86 des Martialis. Neue Jahrb. f. Philol. 121 (1880) S. 184.

dewin.

Einige Nachträge zu der (sehr sorgfältigen) Collation bei SchneiErwähnenswerth ist das Lemma VII 21 Ad Lucanum de cius natali und die richtige Lesart dicis VI, 35, 3, wo Schneidewin aus dem Thuaneus ducis aufgenommen hat.

Johannes Flach, Zum ersten Buch des Martial. Zeitschr. f. d. österr. Gymnasien 1880 S. 801-815.

M. Valerii Martialis epigrammaton librum primum recensuit commentariis instruxit Ioannes Flach. Tubingae 1881. H. Laupp. XXIV, 119 S. 8.

Eines ausführlichen Eingehens auf diese Arbeiten bin ich durch die Anzeigen von W. Gilbert (Philol. Anzeiger XII [1882] S. 26 —-32)*) und E. Wagner (N. Jalırb. f. Philol. 1882 S. 123 - 131) überhoben. In beiden ist zunächst die schülerhafte Unwissenheit Flach's in Prosodie und Metrik, so wie im Latein nachgewiesen. Er findet z. B. III 64 Sirenas hilarem navigantium poenam im zweiten Fuss einen Dactylus, V 51, 6 exprimere Rufe fidiculae licet cogant zwei aufeinander folgende Tribrachen; hält an der vierten Stelle des Senar einen Spondeus für möglich I 61, 5 Apollodoro plaudit spicifer Nilus (statt des richtigen imbrifer); verwechselt puella mit virgo (zu I 64); erklärt basia iactas I 3, 7 basiis acceptis gloriaris, nigrae sordibus monetae I 99, 13 einer abgegriffenen Münze; schreibt nec quidem, mox mox u. s. W. Die sämmtlichen (etwa 50) Vorschläge zu Aenderungen sind (wie Wagner ausführlich nachgewiesen hat) grossentheils Verballhornungen des richtigen, aber sachlich oder sprachlich (zuweilen auf's gröbste) missverstandenen Textes. Z. B. I praef. absit a iocorum nostrorum simplicitate malignus interpres nec epigrammata mea scribat (Fl. stringat, was »verurtheilen<< heissen soll! Wagner S. 124). I 18, 5 De nobis facile est: scelus est iugulare Falernum (Fl. Nex nobis facile (sic) est; W. S. 125); I 104, 20 Stratis cum modo venerint iuvencis (Fl. paverint) u. s. w. Die nicht unmöglichen Aenderungen sind mindestens entbehrlich, auch die beiden von

*) Vgl. auch Gilbert, Zum 1. Buch Martials. Philologus 1881 S. 359–366.

« PreviousContinue »