Page images
PDF
EPUB
[ocr errors]

Personen vnd allerhand stande. Alles von Newem artlich in
Kupffer gestochen vnd an tag geben, Durch Dietrich von
Bry. Inpressum Francofurti ad M. 1593. Das Ganze ist
aber nichts als ein sogenanntes, fein und zierlich in Kupfer
gestochenes Stammbuch, wo als Hauptsache auf den meisten
(63) Blåttern leere Schilde verschiedener Art mit und ohne
Helm, von kriegerischen Personen gehalten oder begleitet u.
s. w. mit allerlei Verzierungen umher, und leer gelassenen
Räumen oben und unten, um davon Gebrauch zu machen,
wenn man jemanden zum Andenken etwas hineinschreiben,
in den leeren Schild aber sein Wappen zeichnen oder mah-
len wollte. Die Sinnbilder auf dem kleinern Theile der
Blätter, 31 an der Zahl, sind ebenfalls oben und unten mit
leerem Raume versehen, um darein Namen oder etwa einen
auf das Sinnbild passenden Spruch zum Undenken zu schrei-
ben. Der vorangeschickte Auffah: de nobilitate et officio
heraldico, erst lateinisch von S. 29, dann deutsch von
6.
9 15. ist nicht des Namens und Nennens werth, und
von der auf dem Titel genannten galearum expositio kommt
gar nichts vor. Die interpretationes emblematum, lateinisch
und deutsch, füllen S. 16 31 den Rest des ganzen
Buches.

S. 81. Nr. 438. 3u den verschiedenen Ausgaben ge hören noch: Milano 1667. f. (B. Med. II, 1. 1076.) und zu der lateinischen Uebersehung: Edit. IV. Colon. 1729. f. Nach B. Med. II, 1. 1076 foll eine solche auch Francof. 1703. f. erschienen sein.

S. 86. Nr. 447. Die S. 63a zu S. 86 angeführte Ausgabe Paris 1621. 8. wird auch von Br. III, 12 angemerkt, so daß es mit derselben gewiß ist, dagegen es mit der von 1620 ein Irrthum sein möchte. Die englische Uebersehung: The heroical devises of M. Claudius, Paradin Whereunto are added the lord Gabriel Symeons' and others. Translated out of Latin into English by P. S. London, by Will. Kearney. 1591. 24. (M. 39. bei Lo. III, 1399. 6 S. - 8 S).

S. 87. Nr 450. Es finden sich Preise von der Aus gabe Ven. 1572. 4 L. von der, Ven. 1580. 10 L.

[ocr errors]

1

S. 87. Nr. 453. Su den Ausgaben noch: Amst. 1690. 12. (H. 1. d. Ph. II, 377.) Die Angabe von Foppen's S. 88 ist in Ganzen richtig, bedarf aber einer genauern Bestimmung. Sadeler verfertigte die Kupfertafeln in fol. und gab sie mit Nummern oben im rechten Winkel versehen, mit in Kupfer gestochenen Titeln auf dem innern Raume von Bauwerken, heraus: Symbola divina et humana pontificum imperatorum regum. Accessit brevis et facilis isagoge Jac. Typotii. T. I. links unten die Worte: Ex museo Octavii de Strada civis Romani, rechts: S. C. M. sculptor Egidius Sadeler excv. Pragae 1601. Symbola varia diversorum principum sacrosanc. ecclesiae et sacri imperii Romani. Cum uberrima isagoge Jac. Typotii, Tom. sec. links unten: Ex musaeo Octavii de Strada civis Romani symbola desumpta sunt; rechts- Aegid. Sadeler excudit Pragae 1602. Symbola varia diversorum principum. Cum facili isagoge D. Anselmi de Boodt Tom. tert. links unten: Cum gratia et privilegio summi

pontificis et sac. caes. mai. rechts: Aeg. Sadeler excudit Pragae 1603. Unter dem Berichte an den Leser im 1. und 3. Th. stehet Pragae 1601 und 1613.

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

2 L.

S. 91. No. 469. Bei Lo. III, 1264 19 S. 2 S. 2 L. 8 S. In der Vorrede sagt Tho. Milles, daß er dieses Werk seines Verwandten, des Robert Glover zu dessen Andenken herausgebe. Vergl. damit oben No. 1325 a. In Thom. Hearne's collection of curious discourses etc. Oxf. 1720. S. 236 wird von einem Buche dieses Robert Glover, Somerset herald,,,de differentiis armorum" gesprochen, doch so unbestimmt, daß man nicht ersiehet, ob von ei nem gedruckten, oder handschriftlichen die Rede ist, oder ob es nicht ein Theil des Werkes Nobilitas politica vel civilis sei..

S. 91. Nr. 470. Es erschien die erste Ausgabe früher: Titles of honor, by John Selden. Lond. 1614. 4. (M. 81). Die zweite vermehrte Ausgabe 1631. 6 S. 6. D. die dritte für die beste geachtete 18 S. 1 L. 8 S. (Lo. IV, 1635).

Nr. 472. Genauer: Henr. Dav. Chuno de regali

[ocr errors]

insignium gentilitiorum jure, von Stamm- Wappen. Heidelb. 1660. 4.

S. 92. Nr. 479. Diese Abhandlung,,Ein Nachtrag zu Hagemann's Diss. de feudo insignium. Gotting. 1785". ist von Schmidt-Phiseldeck, in: Waffentråger der Ges fete, ein allgemeiner Anzeiger des Rechts und Unrechts und der neuesten Ereignisse im Gebiet der Rechts- und Polizeis wissenschaft, in Bezug auf alle Zweige derselben. N. XII. Dec. 1801. Weimar und Leipz. 8. S. 268–287.

S. 94. zu Nr. 498. Daß dergleichen Unfug schon viel früher getrieben wurde, beweiset eine Verfügung dagegen von Kinig Philipp II. in Spanien, den 23. Sept. 1595 gez geben, und von Albert und Isabella Clara Eugenia, Infanten von Spanien, im J. 1616 auch in den Niederlanden I. bekannt gemacht. Man findet sie mitgetheilt in Th. de Rouk adelijk tooneel. S. 343 349. Derselbe theilt in demselben Werke S. 349 359 desselben Königes in dems selben Jahre erlassene Verordnug gegen den stark eingerisse nen Mißbrauch der Titel mit, in Spanischer, Französischer und Niederländischer Sprache.

[ocr errors]
[ocr errors]

Nr. 499. Vollständiger: The true use of armory, time, the lawfulness of honourable funerals an monuments; with other matters of antiquitie incident to the advauncing of banners, ensignes, and marks of noblenesse and cheualrie etc. Lond. 1592. 4. (Lo. IV, 1993. 2 L. 10 S.2 L. 17 S. 4 L. 4 S. 4 L. 14 S. 6 D. 7 L. 7 S. bei Longm. 3 L. 10 S.) Dugdale, der einen groBen Theil dieser Schrift in die feinige aufnahm (S. M. 503). schreibt sie auch dem Erdswik zu, und Dal. meint, daß sie die Untersuchungen beider des Erdswick, deffen Namen Andere Erdeswyke schreiben, und Wyrley enthalte. Uebrigens ents spricht dem Titel nur ein kleiner Theil des Buches, nämlich der erste, bis S. 28. Den ganzen übrigen Raum bis S. 162 nehmen zwei Gedichte ein: The glorious life and honorable death of Sir John Chandos, lord of Saint Salviour etc. und The honorable life and languishing death of Sir John de Gralhy, Capitall of Buz.

[ocr errors]

12.

S. 95. Nr. 503. The antient usage in bearing of
such ensigns of honour as are commonly call'd arms; with
a catalogue of the present nobility of England: to which
is added, a catalogue of the present nobility of Scotland
and Ireland, etc. - Lond. 1682. 12. (6 S.
12 S.
15 S. 2 L. 18 S.)
Oxford 1682
- sec. edit.
W. Dugdale's the antient usage etc. By T. C. Banks.
Lond. 1811. f. (3 L. 6 S. bei Lo. II, 626. f. B. giebt die
lette Ausgabe von T. C. Banks 1812. an. (18 S). Die
Ausgabe von 1682. (B. 9 S..

[ocr errors]

15 S.

-

[ocr errors]

S. 95. Nr. 504. Volständig lautet der Titel dieses, besonders für das Englische Wappenwesen wichtigen Werkes: An essay on the ancient and modern use of armories; shewing their origin, definition, and division of them into their several species. The method of composing them and marshalling many coats together in one shield. Illustrated by many examples and sculptures of the armorial ensigns of noble families in this and other nations, To which is added, an index explaining the terms of blazon made use of in this essay. By Alexander Nisbet. Edinb. 1718. 8. (M. 298).

95. Nr. 504. Lo. III, 1350. 5 S. - . 9 S.

Nr. 505. Dasselbe unter der Aufschrift: Rechtliche Streitfrage: Ob ein natürlicher Sohn eines Edelmannes dessen adeligen Namen und Wapen gebrauchen möge? in: I. Pet. v. Ludewigs gelehrte Anzeigen in alle Wissenschaften, welche vormals denen wöchentl. Hall. Anzeigen einverleibt worden. Halle 2r Th. S. 564

569.

[ocr errors]
[ocr errors]

S. 99. Nr. 538. So giebt auch M. 631 den Titel dieser Schrift an, die auf diese Weise einzeln erschienen, sonst aber in desselben Verfassers discorsi istorici (S. No. 1449) mit befindlich zu sein scheint.

6. 103. Nr. 563. Erschien nach L-F. a. a. D. 1610. Leng. d. F. IV, 332 giebt das Jahr 1660 an.

S. 106. Nr. 587. Debat des heraulx darmesde France

[ocr errors]

et d'engleterre. Rouen per Richard Auzoult pour Thomas Laine. 4. (Lo. II, 555,

S. 107. Nr. 589.

der Name des Verfassers Cadeau.

[ocr errors]
[ocr errors]

Bei Leng. d. F. IV, 334 lautet

Nr. 592. Der ausführliche Titel dieses Werkes, in welchem auf den angegebenen Seiten eigentlich eine kurze Geschichte der Heroldkammer und ihrer Glieder gegeben wird, ist: Ancient fvnerall monvments within the vnited monarchie of Great Britaine, Ireland, and the islands adiacent, with the dissolued monasteries therein contained; their founders and what eminent persons have been in the same interred. As also the death and bvriall of certaine of the bloud royall; the nobilitie and gentrie of these Kingdomes intombed in forraine nations. A work reuining the death memory of the royall progenie, the nobilitie, gentrie and communaltie, of these his Majesties dominions. Intermixed and illustrated with variety of historicall observations, annotations, and briefe notes, extracted out of approued authors, infallible records, lieger bookes, charters, rolls, old manuscripts, and the collections of iudicious antiquaries. Whereunto is prefixed a discourse of funeral monuments. Of the foundation and fall of religious houses: of religious orders. Of the ecclesiasticall estate of England. And of other occurrences touched vpon by the way, in the whole passage of these intended labours. Composed by the studie and trauels of John Weewer. London 1631. f. 871 S. London 1661. f. 3 ed. with some additions by William Tooke. F. R. S. London 1767. 4. (M. 111).

[ocr errors]
[ocr errors]

S. 108. Nr. 596. Ben dem hier angeführten Werke: Angliae notitia; or the present state of England etc. find viele Ausgaben erschienen, von weichen M. 179. die dritte In the Savoy 1669. 12. die 21ste durch John Chamberlayne, den Sohn des Verfassers, vom Jahre 1704, die letzte von 1755 anführet.

Nr. 597. Vergl. weiter unten No. 1342a.

Nr. 601. Genauer lautet der Titel: A collection. of curious discourses, written by eminent antiquaries upon

« PreviousContinue »