Page images
PDF
EPUB

ausgegeben worden, und gehören zu denen, von welchen er in dem vorhin genannten Avertissement sagt: Il y a trentecinq ans que je publiai pour la première fois une methode du blason, qui s'est imprimée plusieurs fois, et qui a été imitée ou contrefaite en plus de cinq ou six éditions faites par des plagiaires et par des personnes peu intelligentes des principes de cet art. — Ein Verzeichniß der hieher gehörigen Schriften, welche er herausgeben wollte, die aber nicht alle erschienen sind, giebt er selbst in dem aduis aux lecteurs in seinem l'Art du blason ou l'origine des armoiries in folgender Art: C'est icy la première partie du grand traité du blason, que j'avois promis depuis si long-temps. Il contient l'origine des armoiries, c'est à dire, des pieces essentielles dont le blason est composé, des émaux et des figures. La seconde partie contiendra l'origine de tous les ornemens qui accompagnent ces figures et ces couleurs. La troisiéme sera de la pratique de six siecles à l'égard des armoiries, et de toutes les nations de l'Europe qui ont receu l'art du blason. La quatriéme, la pratique pour toutes les dignitez, tant ecclesiastiqués que séculieres et militaires que civiles. La cinquième, des divers usages auxquels les armoiries sont employées,, avec les manieres dont il faut. s'en servir en ces occasions. La sixième, contiendra les recherches curieuses du blason. La septieme, les preuves de noblesse, avec les manieres de dresser les quatre, huit, seize, trentedeux et soixante quatre qartiers. La huictiéme, sera un recueil d'armoiries de divers pais. La neuviéme, une bibliotheque de tous les autheurs qui ont écrit du blason, des armoiries et des généalogies. La dixième, une methode exacte et complete de tout l'art du blason, avec l'explication et l'usage de tous les termes. Unter diesen betrachtet er die beiden ersten Theile als ein zusammenhangendes Ganzes, indem es auf dem Inhaltver zeichnisse der Schrift Origine des ornemens des armoiries heißt: Table des matieres contenues dans ce sesond volume des origines du blason. Von dem abrégé méthodique führt M. 617 eine einzige Ausgabe und zwar Paris 1673. 8. an, ob richtig oder nicht, stehet dahîn.

[ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

S. 306. Nr. 1896. -Nouv. edit. Lyon 1723. 12. (Quer. VI, 38). Eine Ausgabe davon führt L- F. III, 683. 40013 so an: Le même abrégé, avec une requête à Monseigneur le Dauphin, contre (l'auteur suivant) comme n'ayant fait que le copier: Lyon 1680. 12. und dieser auteur suivant ist der von der unter Nr. 1903 angeführten méthode royale etc.

S. 306. Nr. 1897. Genau lautet der Titel nach M. 165 fo: The sphere of gentry: deduced from the principles of nature, an historical and genealogical work of armes and blazon, in four books, entituled

Gentleman

the

Adams shield
Josephs coat
Vulcan and Minerva

King

Fountain of honour

In which is contained, the genealogies of the patriarchs and heroes, standards of the Jews, hierogliphycs of the Aegyptians, symbols of the Grecians, antiquities of the Romans, arms and ensignes of the English nation: Accommanded with lively cutts on copper, as well for Aaron's brestplate as Ariadnes crown, drawn down to King Charles II. By Sylvanvs Morgan. London 1661. f. Nach Ant. Wood, dem Dallaway S. 343 folgt, ist Morgan ein erborgter Name, und der des wirklichen Verfassers, Waterhouse; allein Moule S. 186 meint, daß Waterhouse dem Morgan bloß behilflich gewesen sei und ihm vielleicht ganze Stücke zu dem Werke geliefert habe. Uebrigens ist dasselbe dem von M. angegebenen Inhalte nach mehr ein Wappenbuch als eine Lehrschrift. Das Werk ist übrigens selten vollständig, und wird der vielen Kupferstiche wegen, meistens von R. Gaywood, einem Schüler Hollar's, andere von J. Goddard und Vaughan, gewöhnlich mit 8-10 L. bezahlt. Lo. III, 1297 giebt indeß nur Preise an zu 1 L. 13 S. - 2 L. 5 S. -4 L. 14 S. 6 D. und auf großem Papiere 8 L. 12 S.10 L. Als eine Ergänzung dieses Werkes ist desselben Ber faffers Armilogia (Nr. 374) zu betrachten.

Esquire
Knight

Nobility

Native.

Dative.

Atchieved.

Created.

S. 507. Nr. 1900. Genauer: The academy of armory, or, a storehouse of armory and blazon. Containing the se

[ocr errors]

veral variety of created bearings, and how born in coats of arms, both foreign and domestick. With the instruments used in all trades, and sciences, together with their terms of art. Also the etymologies, deffinitions, and historical observations on the same, explicated and explained according to our modern language. Very useful for all gentlemen, scholars divines, and all such as desire any knowledge in arts and sciences. By Randle Holme, of the city of Chester, gentleman and sometimes deputy for the kings of arms. Chester printed for the author 1688. f. 1104 S. (M. 235). M. bemerkt S. 236, daß es von diesem Werke auch eine Anzahl Drucke giebt, mit abweichendem Titel, nåmlich: The academy of armory, or a display of heraldry; being a more easy way to attain the knowledge there of than hath been hitherto published by any. Containing etc. By Randle Holme of Chester. London; printed and sold by the booksellers of London and West minster 1701, welchen Druck M. also für keine neue Auflage zu halten scheint, und den Lo. II, 949 bloß als einen mit neuem Titel versehenen Druck anführt (6 L. 12 S. 7 L. 10 S. 8 L. 12 S. 10 L. 13 L. 13 S. und mit der Jahrzahl 1701. 7 L). Bo. führt eine Ausgabe London 1693. f. plates als selten an, für die er 11 L. ansett. Weil der Mangel eines Registers den Gebrauch dieses Buches erschwerte, so wurde dem neuerlich durch einen Index of the names of persons contained in the academy of armory and blazon, by Randle Holme. Printed at Chester in one volume, folio 1688. London printed by Mc. Millan - for Robert Triphook. 1821. f. 46 S. (M. 239. 5 S. L. II, 949), abgeholfen. Das Werk enthält übrigens ein Allerlei und soll eine Art von Encyclopädie sein.

S. 307. Nr. 1904. L – F. III, 683. 40015 schreibt den Namen Ambr. Playgne im Register im 5. Bande aber Playgne ou Playne. Von diesem Werke wird - ob richtig oder nicht, stehet dahin in einem Frankfurter Verzeichnisse den 5. Aug. 1833 verkauflicher Bücher, S. 131. Nr. 2781. eine Ausgabe Par. 1681, 8. aufgeführt.

.

S. 308. Nr. 1909. Bei Lo. III, 1188. 17 S. Dies

-

[ocr errors]

[ocr errors]
[ocr errors]

Werk håtte richtiger unter der Abtheilung (II.) S. 331 seine Stelle gefunden.

S. 310, Nr. 1914. Vollständiger: Introductio etc. and other countries. No work of this nature extant in our English tongue, nor (absit gloriari) of its method and circumstances in any foreign language whatsoever. Authore Jo. Gibbono armorum servulo, quem a mantelio dicunt caeruleo. Lond. 1682. 8. (M. 217.) Lo. II, 786. nennt dies Buch a curious piece of heraldic pedantry.

S. 310. Nr. 1915. An essay to heraldry; in two parts. The first containing (in a consise but methodical method, by rules and explanations of bearings) the body of heraldry: the second, honour civil and military; being a treatise of the nobility and gentry of England, as to their priviledges, dignities etc. According to the laws and customs of our realm. The whole illustrated with variety of apt and proper sculptures for the better explanation thereof. (By Richard Blome). Lond. printed by T. B. for Rich. Blome. 1684. 8. 259 S. (M. 223). Die lehte Ausgabe von art of heraldry, führt Lo. I, 207 vom Jahre 1693 an.

S. 311. Nr 1917. In dem Heerdegen. Büchervers zeichnisse Nr. LXVIII. 1585 wurde aufgeführt Böcklers Adels - Kunst. m. Kpf. Nürnberg 1688. 8. eine frühere Auss gabe wahrscheinlich.

[ocr errors]

Nr. 1920. Als eine Uebersetzung bezeichnet dies Buch der vollständige Titel ganz bestimmt: Wohlan ständige Adel- Zierde, das ist, neue Anleitung zu der soges nannten Herold- oder Waren Kunst, wie dieselbe durch den hierinn sonderlich berühmten P. Claude François Menestrier, in französ. Sprache verfaßt, und mit Exempeln der vornehmsten Familien in Leutschland, Niederland, Italien und Spanien, durch eine andere vornehme Person vermehret worden, nach dem Parisischen Exemplar, fo An. 1691 aufs neueste heraußgegeben, denen Liebhabern solcher edlen und raren Wissenschaft zu gefallen ins Teutsche übersehet. Ulm 1694. 8

S. 311, Nr. 1911. Eine frühere Ausgabe erschien ohne

[ocr errors]
[ocr errors]

Namen des Verfassers und ohne Druckjahr unter folgendem Titel: Conspectus heraldicae succinct. etc. uno velut obtutu exhibens, opusculum non minus figuraraeri nitide incisar. varietate jucundum, quam lectu necessarium. Hamburgi ex officina libraria Schulziana. quer 8. und enthält nichts als Erklärung der Farben auf einer Seite, und dann Abbit. dungen und Beschreibungen von Wappen.

R

S. 312, Nr. 1921. Der Titel der dritten Ausgabe ist wörtlich dieser: Kurzgefaßte Herolds Kunst, darinnen auf eine bequeme und deutliche Art in zwölff Theilen die Was pen der vornehmsten Staaten als Kayser, Könige, Churund Fürsten, Erz- und Bischöffe auch Republiquen von gang Europa, wie auch der deutschen Reichs. Grafen und vornehmsten Ritter-Orden gleichsam auf einen Blick vormahls vorgestellet von Caspar Bussingio, bey dieser dritten Ausfertigung mehr denn um die Helffte vermehret. Hams burg 1713. 12.

S. 316. Nr. 1939. The grammar of heraldry. Containing 1. Rules of blazoning. Cautions and observations. 2. Practical directions for marshalling; with discoursus on several parts (or ornaments) of an atchievement. 3. A large collection of arms by way of example, alphabetically digested. With two appendices: and a list of the subscrivers, to most of them their arms and titles. The whole adorn'd with proper cuts. By Samuel Kent. Lond. 1716. 8. (M. 296). Es erschien davon eine zweite Ausgabe 1718. und eine dritte, die aber nur das alte Werk mit neuem Litel fein sollen The grammar of heraldry, or Gentleman's Vademecum etc. By Sam. Kent. The 3d edition. To which is added a copious dictionary, being a curious explanation of all the terms used in heraldry, with numerous references to illustrate the same. Lond. 1724. 8. (M 317; Lo. III, 1066. 4 S).

S. 317. Nr. 1944. Genauer lautet der Titel: A system of heraldry in Europe: Illustrated with suitable examples of armorial figures, and atchievements of the most considerable sirnames and families in Scotland etc. Together with historical and genealogical memorials relative

[ocr errors]
« PreviousContinue »