Kleinodien enthalten; allen curieusen Liebhabern mit einem vollständigen Register versehen, und zum Druck befördert durch Rudolph Joh. Helmers. Nürnb. 1705. f. Die neueste Ausgabe von 1772 mit den XII. Supplementen wird von H. mit 12 und die (Suppl.) 24 Th. angeseht, und wurde in v. Der. (III, 168. 1498) Verst. mit X Suppl. für 28 Fl. 1 K. verkauft. S. 377. Nr. 2298. Drei Bånde dieses Werkes, Kups fertafeln und Beschreibungen 50 Thlr., wurden von Schletter in Breslau für 12 Thlr. angeboten. S. 378. Nr. 2299. Ju B. v. V. II, 542. 12242 heißt der Titel: Procerum mundi index insignium; das ist, eine Anzeige und Auflösung aller inn- und auslandischen Potentaten, Herschaften und Stånde Wappen, derer die Calenderschreiber und Prognosticanten in Beschreibung der großen Jahrbücher sich bedienen. S. 378. Nr. 2304. Christlicher Potentaten und Fürsten Stammen - Bäume. Anjeho mit Verwilligung deß H. Autoris aus den bewehrtesten Autoribus vermehret und gebessert. Straßburg (1627). f. S. 380. Nr. 230g. Armorial universel, contenant les armes des principales maisons, estatz et dignitez des plus considerables royaumes de l'Europe. Blazonnées de leurs métaux et couleurs et enrichies de leurs ornemens exterieurs. Corrigé et mis en ordre par C. Segoing. 1679. à Paris chez Hubert Jaillot. f. S. 382. Nr. 2317. Die Durchläuchtige Welt, oder furzgefaßte Genealogische, Historische und Politische Beschreis bung, meist aller jettlebenden Durchläuchtigen hohen Personen, sonderlich in Europa, ais Kayser, Könige, Chur- und Fürsten, Ertz-Bischöfe, Bischöfe, Webte und Aebtissinen, wie auch Grafen des heil. Röm Reichs u. s. w. In Vorstels lung dero Namen, Geburts - Zeit, Regierung, Bedienung, nächsten Vorfahren u. s. w. Lånder und Herrschaften, Praetensionen, Wapen und deren Ursprung, Titul, Religion u f. w. Im Anhange einer kurzen Beschreibung der fürnehme sten Ritter Orden in Europa - von einem, der solche Wis senschaften Sehr Hoch Schäßet. Hamburg 1710. a Ch. 12. mit Kpf. S. 383. 2319. Spåter: Haarlem. (7 Fl. 10 St. v. Abk. 395). Nr. 2320. Les souverains du monde etc. armoiries, avec l'origine historique des pièces qui les composent etc. S. 384. Nr. 2322. Quartiers généalogiques etc. — avec leurs qualités et titres, les armes blasonnées, les timbres, couronnes et cimiers etc Par Laur. Le Blond. Brux. 1721. 4. (H. l. d. Pb. II, 247). E. 384. Nr. 2323. Modern history etc. Lond. 1725. 8. 32 voll. 1739. 4. 3 voll. (16 S. Lo. IV. 1610. On a S. 385. Nr. 2331. In einem Verzeichnisse findet sich der Titel eines Werkes, welches ohne Zweifel dasselbe ist: Dictionnaire de la noblesse, contenant les généalogies, l'histoire et la chronologie des familles nobles de France, l'explication de leurs armes, et l'état des grandes terres du royaume aujourd'hui possédées à titre de principautés, duchés, marquisats, comtés, vicomtés, baronies etc. joint à ce dictionnaire le tableau généalogique historique des maisons souveraines de l'Europe et une notice des familles étrangères les plus anciennes, les plus nobles et les plus illustres. Et à la fin de chaque volume ou de chaque lettre on trouvera les noms et les armes des familles nobles sur lesquelles on n'a point reçu de mémoires. T. I XIV. à Paris 1770 I. 1784. 4. S. 386. Nr. 2337. Histoire généal. et héraldique etc. I XII. Paris 1822 1833. gen befinden sich über den einzelen Artikeln. Br. n. r. I, 381. bemerkt, daß das Werk wol nicht fortgesezt werden würde, was auch nach der Angabe S. 504, daß der 12te Band eine Uebersicht des ganzen Werkes enthält, wahrscheinlich ist. S. 387. Nr. 2338. Geo. Braun et Franc. Hogens berg, State-Buch. 14r Th. Coeln 1582 1590, f. mit mehr als 200 Kupfertafeln. quer fol. von Geo. Hoefs nagel, dem Vater, zu Antwerpen geått, in v. Der. III, 114. 879) Versteigerung für 11 Fl. verkauft. S. 387. Nr. 2339. Bon Top. Sueviae auch eine Ausgabe Frankf. 1653. f. Von Top. von Braunschweig u. f. w. findet sich in einem Leipziger Kataloge Frankf. 1653. und von Top. Galliae, ebendaselbst 1655 1672 ange geben. S. 390. Nr. 2340. Als ein Ergänzband zu diesem Blaeuschen Werke, in Verbindung mit dem folgenden, unter Nr., 2341 -2346 foll Coronelli's Isolario (Nr. 3108) nach der Absicht des Herausgebers betrachtet werden. S. 391. Nr. 2345. Damit scheint ein und dasselbe zu sein: Atlas of Stedenboeken van Savoyen en Piemont. 2 Deel. 140 Plaaten. Amsterdam f. (36 Fl. v. Abk. 19). Nr. 2347. Ob der Utlas von Janson 3 Deelen. Amst. f. und Atlas von Jaillot. 2 Deelen. Umst. f. (v. Abk. 19.) Theile von diesem Jansonschen Atlas in holland. Sprache sein mögen, läßt sich aus v. Abkoude's mangelhafter Angabe nicht entnehmen. 6. 392. Nr. 2353. Die Wappen befinden sich jedesMahl in einem Winkel des Blattes. S. 395. Nr. 2360. Eine Ausgabe dieses gering geach teten Werkes, Amst. 1713. wird in H. 1. d. Pb. III, 191. schon als nouv. édition angeführt. S. 396. Nr 2365. Ein genealogisch - heraldischer Staatskalender nebst Continuation. Wugs5. 1720. 1721. 8. wird auch von Heerdegen in seinem Bücherverzeichnisse LXVIII. Nr. 1720 angeführt. 1831. S. 398. Nr. 2369. Genealogisch historisch- statisti scher Almanach 1 8r Jahrg. für die Jahre 1824 Herausgeg. von G. Hassel. Weimar 1824 vann 1831 ohne Hassels Namen. 1830. 12. S. 399. Nr. 2372. Etrennes de la noblesse, ou état actuel des familles nobles de France et des maisons et princes souverains de l'Europe pour l'année. 1775. à Paris 12. mit Beschreibung der Wappen. 6. 405. Nr. 2402. Diese Schrift des Mennens ift was man nicht vermuthen sollte, alchymistischen Inhalts, wie schon de Reiffenberg in feiner histoire de la toison d'or etc. (S. oben S. 75, 2407 a.) bemerkt hat, bei Verzeichniß der Schriftsteller über diesen Orden, - und gehört also gar nicht hieher. S. 406. Nr. 2411. Es giebt Jahrgänge von 1767 bis 1797, und vielleicht mehre. S. 409. Nr. 2426. G. de la Tour diction. herald. p. 426 bezeichnet dieses Werk etwas nåher durch den Beisah des Druckers: de l'imprimerie de Christophe- Jean François Ballard. Derselbe führt noch an, daß der neunte Band der histoire des grands officiers de la couronne par le pere Anselme et ses continuateurs den Heiliggeistorden betreffe und: l'histoire de l'ordre du Saint Esprit par M. de SaintFoix. 12. S. 409. Nr. 2430. Dies Werk The institution, laws and ceremonies of the most noble order of the Garter. Collected and digested into one body by Elias Ashmole. Esq. Windsor herald at arms. A work furnished with variety of matter relating to honor and noblesse. Lond. 1672. f. (M. 184.) kostete ursprünglich 1 L. 10 S. wird aber jest gewöhnlich mit 6 bis 7 guineas bezahlt, und dem Herzoge von New Castle fostete ein Abdruck auf groß Papier in der Edwardsschen Bücherversteigerung sogar 42 L. Es wurde jes doch neuerer Zeit von Longman für 3 L. 13 S. angeboten. Von einer Ausgabe Lond. 1693. findet man bei M. keine Anzeige. S. 410. Nr. 2434. Sa. 190. 1942 führt den Eitel anders an: Hippolyto de Samper, Montesa ilustrada. Origen, institutos, jurisdicion, privilegios, heroes y varones ilustres de la religion militar de N. S. Santa Maria de Montesa y San George de Alfama. Valencia 1669. f. 2 voll. (5 L. 5 S). S. 409. Nr. 2431. Dies Werf: The register of the most noble order of the Garter, from its cover in black velvet, usually called the black book; with notes placed at the bottom of the pages, and an introduction, prefixed by the editor. In two volumes. (By John Anstis). London 1724. f. ist als ein Wappenbuch des Ordens zu betrachten, und also oben Nr. 1797 an unrechter Stelle aufgeführt worden. (2 L. 18 S. Longm.) S. 410. Nr. 2433. Der genauere Titel ist: The procession and ceremonies at the time of the installation of the knights companions of the most honourable military order of the Bath, upon thursday, June 17, 1725, with the arms, names, titles, etc. of the knights companions and of their esquires, as they are fixed up in Henry VII th's chapel, in Westminster abbey. By John Pine, engraver. NB. The portraits of most of the knights companions and officers of the order, are done from original pictures, painted for that purpose. Lond. 1730. f. 20 S. und 20 Kupfertafeln. (M. 340). (2 L. 12 S. 6 D. Bo.) Lo. III, 1456 bemerkt dabei, daß eine Anzahl Abdrücke noch eine hinzugekommene Kupfertafel haben: The arms of the four knights companions of the Bath 1732. (1 L. 14 S. — 2 L. 10 S. 4 L. 4 S). S. 413. Nr. 2444. Mit 40 Kupfertafeln: bei Bọ. 2 L. 5 S; dasselbe Werk mit drei hinzugefügten Bildnissen und 11 Blatt Kleidertrachten von Hollar, glänzende Abdrücke, bei Bo. 7 L. 7 S; Preise bei Lo. III, 1150. 3 L. 6 S. — 4 L. 5 S. 5 L. 15 S. bis 6 L. 16 S. Die hier angeführte Historia et antiquitates universitatis Oxoniensis ist sehr will kührlich gemachte lateinische Uebersehung unter Fell's Leitung von the history and antiquities of the university of Oxford, in two books, by Anthony a Wood, published on English by John Guich. Oxford 1792 1796 4. 3 voll. (Lo. IV, 1980). Außer dem führt Lo. auf: The history and antiquities of the university of Oxford, by Ant. a Wood, published by John Gulch. Oxford 1786 - 1796. 4. 5 voll. (3 L 10 S. 7 L.) The history and antiquities of the colleges and halls in the university of Oxford by Ant. Wood, published in English with a continuation by John Gutch Oxford 1786 1790. 4. (1 L. 1 S. 3 S.) The ancient and present state of the city of Oxford by Ant. a Wood, with additions by J. Peshall. Lond. 1773. 4. (14 S. 19 S. 1 L. 3 S). 2 L. |