Geschichte der römischen Literatur bis zum Gesetzgebungswerk des Kaisers Justinian, Part 3 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
262 | |
263 | |
264 | |
265 | |
266 | |
267 | |
268 | |
269 | |
34 | |
38 | |
44 | |
53 | |
55 | |
60 | |
67 | |
73 | |
77 | |
85 | |
91 | |
97 | |
103 | |
106 | |
109 | |
115 | |
120 | |
126 | |
132 | |
138 | |
142 | |
144 | |
146 | |
150 | |
152 | |
154 | |
156 | |
161 | |
162 | |
163 | |
168 | |
169 | |
175 | |
176 | |
179 | |
181 | |
185 | |
191 | |
196 | |
198 | |
199 | |
200 | |
201 | |
204 | |
205 | |
206 | |
208 | |
210 | |
211 | |
212 | |
215 | |
216 | |
217 | |
218 | |
219 | |
220 | |
221 | |
224 | |
225 | |
228 | |
229 | |
230 | |
233 | |
236 | |
239 | |
241 | |
242 | |
245 | |
246 | |
249 | |
250 | |
251 | |
253 | |
254 | |
255 | |
256 | |
258 | |
259 | |
260 | |
270 | |
271 | |
273 | |
274 | |
276 | |
278 | |
281 | |
282 | |
283 | |
285 | |
290 | |
291 | |
292 | |
297 | |
298 | |
299 | |
301 | |
302 | |
303 | |
306 | |
307 | |
308 | |
310 | |
311 | |
313 | |
315 | |
316 | |
317 | |
318 | |
320 | |
321 | |
322 | |
323 | |
324 | |
325 | |
326 | |
327 | |
328 | |
329 | |
330 | |
331 | |
332 | |
333 | |
334 | |
335 | |
337 | |
338 | |
339 | |
340 | |
342 | |
344 | |
346 | |
348 | |
349 | |
351 | |
352 | |
354 | |
356 | |
357 | |
358 | |
361 | |
363 | |
364 | |
365 | |
367 | |
368 | |
374 | |
375 | |
376 | |
377 | |
382 | |
383 | |
385 | |
389 | |
395 | |
401 | |
402 | |
408 | |
Other editions - View all
Common terms and phrases
allgemeinen alten Apuleius Auge Ausgabe Ausonius Ausser Auszüge Autor beiden benutzt besonders Bild Brief Buch Christen Christentum christlichen citiert Claudius Codex Constantin daher Darstellung denselben Dichter drei dritten Edikt einzelnen endlich erhalten ersten etiam Fall fest finden Florus folgende folgt Frage Fragmente Fronto führt ganzen Gedicht geht Gellius genannt Geschichte geschrieben gibt Gott Grammatiker griechischen grosse Hadrian handelt Handschriften Häretiker Historiker indem Jahre jetzt jüngeren Juristen Kaiser Kirche Kommentar konnte lassen lässt Leben Lehre Leipz Leser letzte liber libri lich Litteratur Lucius machen machte Mann Marcus Menschen muss musste Namen Natur neue Person quae quid quod Recht Rede Redner Reich Rhetor römischen sagt Sammlung scheint Schluss schrieb Schrift Schriftsteller Seele Severus soll später Sprache stand steht Stelle Sueton Teil Tertullian Titel Ueber unsere Verfasser verloren verschiedenen viel wahrscheinlich Weise weiter Werk wichtige wieder Wiener wollte Worte zeigt zuerst zwei zweite καὶ
Popular passages
Page 312 - Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.
Page 334 - Tarum, wer mich bekennet vor den Menschen, den will ich bekennen vor meinem himmlischen Vater, " Wer mich aber verleugnet vor den Menschen, den will ich auch verleugnen vor meinem himmlischen Pater.
Page 293 - Nam et confitemur in terra nobis regnum repromissum, sed ante caelum, sed alio statu, utpote post resurrectionem in mille annos in civitate divini operis HieruXXIV, 1.
Page 197 - Romae in 10 augurio non ignobilem, ingenio magno, cuivis docto in disceptando parem: eum se audisse dicentem, si ita esset ut traderent historici de Romuli urbis condendae augu.
Page ii - Prof. Dr. Sittl (Würzburg), Prof. Dr. P. Stengel (Berlin), Prof. Dr. Stolz (Innsbruck), Priv.-Doz. Dr. Traube (München), Prof. Dr. Unger (Würzburg), Geh.-Rat Dr. v. Urlichs f (Würzburg), Prof. Dr. Moritz Voigt (Leipzig), Gymn.-Dir. Dr. Volkmann f (Jauer), Prof. Dr. Windelband (Strassburg), Prof. Dr. Wissowa (Halle) herausgegeben von Dr. Iwan von Müller, ord. Prof. der klassischen Philologie in München.
Page 84 - Zug, denn die (ftloaroçyta ist, wie Fronto selbst sagt (p. 135, 176), nicht etwas spezifisch Römisches. Allein nicht die ethischen Beziehungen sind für den Literaturhistoriker die ausschlaggebenden, sondern die geistigen und hier wird es bei dem harten, aber wahren Urteil Niebuhrs sein Bewenden haben: „Fronto war eigentlich dumm und hätte lieber ein mechanisches Gewerbe als den Beruf eines Redners und Schriftstellers erwählen sollen."«) Frontos Nachahmung der Alten, p.
Page 212 - Christen einzig derjenige Kaiser, der wie kein anderer modern und kühl gedacht und von der Verehrung wie von dem Banne der Vergangenheit sich gelöst hat...
Page ii - Dr. Larfeld (Remscheid), Dr. Lolling- (Athen), Prof. Dr. Niese (Marburg), Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Nissen (Bonn), Priv.-Doz. Dr. Öhmichen (München), Prof. Dr. Pöhlmann (Erlangen), Gymn.-Dir. Dr. 0. Richter (Berlin), Prof. Dr. Schanz (Würzburg), Geh. Oberschulrat Prof. Dr. Schiller (Giessen), Gymn.-Dir. Schmalz (Tauberbischofsheim), Oberlehrer Dr.
Page 398 - The Missing Fragment of the Latin Translation of the Fourth Book of Ezra, discovered, and edited with an Introduction and Notes, and a facsimile of the MS., by ROBERT L.
Page 58 - Augusto in saeculum nostrum haud multo minus anni ducenti, quibus inertia Caesarum quasi consenuit atque decoxit, nisi quod sub Traiano principe movit lacertos et praeter spem omnium senectus imperii quasi reddita iuventute reviruit.