Geschichte der römischen Literatur bis zum Gesetzgebungswerk des Kaisers Justinian, Part 3

Front Cover
C. H. Beck, 1896 - Latin literature
0 Reviews
Reviews aren't verified, but Google checks for and removes fake content when it's identified

From inside the book

What people are saying - Write a review

We haven't found any reviews in the usual places.

Contents

Würdigung der Disticha
34
Vespas Wettstreit zwischen Koch und Bäcker
38
Charakteristik der Kaiserbiographien
44
Rückblick
53
Censorinus
55
Der Dichter Florus
60
Römische Geschichte von Licinianus
67
Die übrigen von den scriptores historiae augustae citierten Autoren
73
Die Entdeckung der Frontonianischen Briefsammlung
77
Sein Leben
85
Die Quelle des Romans
91
Charakteristik des Romans
97
De Platone et eius dogmate
103
42
106
Die verlorenen Schriften
109
43
115
Die Schriftstellerei der beiden Titiani
120
Die Rede vor Constantius
126
Der Panegyrikus des Nazarius auf Constantin
132
Die Auszüge aus den Deklamationen des Calpurnius Flaccus
138
75
142
20
144
Die Kommentare des Aemilius Asper
146
22233
150
Die aqoquai des Julius Romanus
152
46
154
34
156
8888
161
Die gelehrten Schriften des Sammonicus Serenus
162
35
163
48
168
Die selbständige Schriftstellerei des Salvius Julianus
169
87
175
53
176
Aemilius Papinianus und andere zeitgenössische Juristen
179
97
181
Die Institutionen Ulpians
185
Anonyme juristische Fragmente
191
Des Censorinus Geburtstagsschrift de die natali
196
Das sog Fragmentum Censorini
198
Q Gargilius Martialis
199
Das landwirtschaftliche Werk des Gargilius Martialis 635 Die erhaltenen Auszüge aus dem Werke
200
56
201
B Die christliche Litteratur 637 Einleitung
204
a Der Kampf des Christentums mit der Staatsgewalt Die rechtliche Stellung des Christentums 638
205
Nero 54
206
Domitian 8196
208
Hadrian 117138
210
Antoninus Pius 138161
211
Marcus Aurelius 161180
212
58
215
Septimius Severus 193211
216
Maximinus Thrax 235238
217
Decius 249251
218
Valerianus 253260
219
Diocletian 284305
220
Constantinus 306324
221
Rückblick
224
8 Der Kampf des Christentums mit der heidnischen Weltanschauung 652 Die heidnischen lateinischen Schriftsteller und das Christentum
225
Die einzelnen Werke der christlichlateinischen Litteratur 653 Vorbemerkungen
228
Allgemeines
229
Inhalt des Octavius
230
Tendenz und Zeit der Schrift
233
Charakteristik des Dialogs
236
Die Schriftstellerei Viktors 1 M Minucius Felix 2 Der römische Papst Victor I 189199
239
Quintus Septimius Florens Tertullianus 659 Biographisches 660 Anordnung der Schriften Tertullians
241
A Vormontanistische Werke Antinationale Schriften 661 Uebersicht 662 Ad nationes
242
113
245
Apologeticus
246
De testimonio animae vom Zeugnis der Seele 665 Ad martyras Trostschrift an die Martyrer
249
De spectaculis über die Schauspiele
250
De idololatria über den Götzendienst
251
De cultu feminarum l II gegen den Frauenputz 8 Christlichpraktische Schriften
253
Uebersicht 670 De baptismo über die Taufe 671 De oratione über das Gebet
254
De poenitentia über die Busse
255
61
256
Uebersicht
258
Adversus Iudaeos
259
196
260
65
270
220
271
Adversus Hermogenem gegen die Ewigkeit der Materie
273
139
274
Die Häresie Marcions
276
Der Antimarcion
278
II Identität des alttestamentlichen Gottes mit dem guten Gott S 279 3 Adversus Marcionem I III gegen die Christologie Marcions S 280 4 Adversus M...
281
184
282
Adversus Praxeam gegen den Monarchianismus in der Trinitätslehre
283
De anima über die Natur der Seele
285
De carne christi über den Leib Christi
290
De resurrectione carnis über die Auferstehung des Fleisches
291
Die verlorenen Schriften Tertullians
292
Paradies S 293 3 Adversus Apelleiacos gegen die Anhänger des Apelles S 293 4 De censu animae adversus Hermogenem S 294 5 De fato S 295 6 De...
297
Fragmentum Vaticanum de execrandis gentium diis S 297 2 Fragmentum Fuldense S 298
298
Libellus adversus omnes haereses S
299
241
301
Thascius Caecilius Cyprianus 705 Quellen zum Leben Cyprians
302
67
303
Die Schriftstellerei Cyprians
306
142
307
190
308
De habitu virginum
310
De catholicae ecclesiae unitate über die Einheit der katholischen Kirche
311
De dominica oratione über das Gebet des Herrn
313
De mortalitate Trostschrift über den Tod
315
De opere et eleemosynis über Wohlthätigkeit und Almosengeben
316
De zelo et livore über die Scheelsucht und den Neid
317
Ad Fortunatum de exhortatione martyrii Aufmunterung zum Martyrium
318
Quod idola dii non sint über die Nichtgöttlichkeit der Götzen
320
Briefe aus der Zeit der Flucht Cyprians 250251
321
242
322
250
323
übrigen vor das Schisma fallenden Briefe S 324 4 Die auf das Schisma des Felicissimus sich beziehenden Briefe S
324
252
325
254
326
256
327
Briefe aus der Zeit der letzten Verbannung
328
Briefe ohne Zeitangaben 1 4 und 63
329
Fünf Briefe in vulgärer Sprache
330
114
331
De bono pudicitiae
332
De laude martyrii
333
Ad Novatianum gegen Novatianus Ansicht über die lapsi
334
De rebaptismate
335
De montibus Sina et Sion
337
De pascha computus
338
Charakteristik Cyprians
339
Fortleben Cyprians
340
Novatianus 740 Biographisches
342
Zwei Briefe Novatians
344
De trinitate
346
De cibis Iudaicis gegen das jüdische Speisenverbot
348
Commodianus 744 Persönliches
349
Die instructiones Commodians
351
Das carmen apologeticum
352
Charakteristik
354
Victorinus von Pettau 748 Leben und Schriftstellerei des Victorinus von Pettau
356
115
357
191
358
Charakteristik
361
Caecilius Firmianus Lactantius 752 Sein Leben
363
147
364
a Erhaltene Schriften 754 De opificio Dei
365
Aeussere Geschichte der Institutionen
367
Inhaltsübersicht der Institutionen
368
Die Epitome
374
De ira Dei
375
Das Fragment de motibus animi
376
S
377
116
382
De ave Phoenice
383
148
385
Reticius von Autun
389
Vorhieronymianische Bibelübersetzungen Afra und Itala
395
Die übrigen Uebersetzungen
401
149
402
193
408

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 312 - Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.
Page 334 - Tarum, wer mich bekennet vor den Menschen, den will ich bekennen vor meinem himmlischen Vater, " Wer mich aber verleugnet vor den Menschen, den will ich auch verleugnen vor meinem himmlischen Pater.
Page 293 - Nam et confitemur in terra nobis regnum repromissum, sed ante caelum, sed alio statu, utpote post resurrectionem in mille annos in civitate divini operis HieruXXIV, 1.
Page 197 - Romae in 10 augurio non ignobilem, ingenio magno, cuivis docto in disceptando parem: eum se audisse dicentem, si ita esset ut traderent historici de Romuli urbis condendae augu.
Page ii - Prof. Dr. Sittl (Würzburg), Prof. Dr. P. Stengel (Berlin), Prof. Dr. Stolz (Innsbruck), Priv.-Doz. Dr. Traube (München), Prof. Dr. Unger (Würzburg), Geh.-Rat Dr. v. Urlichs f (Würzburg), Prof. Dr. Moritz Voigt (Leipzig), Gymn.-Dir. Dr. Volkmann f (Jauer), Prof. Dr. Windelband (Strassburg), Prof. Dr. Wissowa (Halle) herausgegeben von Dr. Iwan von Müller, ord. Prof. der klassischen Philologie in München.
Page 84 - Zug, denn die (ftloaroçyta ist, wie Fronto selbst sagt (p. 135, 176), nicht etwas spezifisch Römisches. Allein nicht die ethischen Beziehungen sind für den Literaturhistoriker die ausschlaggebenden, sondern die geistigen und hier wird es bei dem harten, aber wahren Urteil Niebuhrs sein Bewenden haben: „Fronto war eigentlich dumm und hätte lieber ein mechanisches Gewerbe als den Beruf eines Redners und Schriftstellers erwählen sollen."«) Frontos Nachahmung der Alten, p.
Page 212 - Christen einzig derjenige Kaiser, der wie kein anderer modern und kühl gedacht und von der Verehrung wie von dem Banne der Vergangenheit sich gelöst hat...
Page ii - Dr. Larfeld (Remscheid), Dr. Lolling- (Athen), Prof. Dr. Niese (Marburg), Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Nissen (Bonn), Priv.-Doz. Dr. Öhmichen (München), Prof. Dr. Pöhlmann (Erlangen), Gymn.-Dir. Dr. 0. Richter (Berlin), Prof. Dr. Schanz (Würzburg), Geh. Oberschulrat Prof. Dr. Schiller (Giessen), Gymn.-Dir. Schmalz (Tauberbischofsheim), Oberlehrer Dr.
Page 398 - The Missing Fragment of the Latin Translation of the Fourth Book of Ezra, discovered, and edited with an Introduction and Notes, and a facsimile of the MS., by ROBERT L.
Page 58 - Augusto in saeculum nostrum haud multo minus anni ducenti, quibus inertia Caesarum quasi consenuit atque decoxit, nisi quod sub Traiano principe movit lacertos et praeter spem omnium senectus imperii quasi reddita iuventute reviruit.

Bibliographic information