Page images
PDF
EPUB

Venus and Adonis. Imprinted by J. H. for John Harrison. 24. London 1600.

by William Leake. 16. London 1602.

by John Wreittoun. Edinburgh 1607.

8. London 1617. 1620. 1630. 1636. 1675.

Venus und Adonis. Tarquin und Lukrezia. Zwei Gedichte. Aus dem Engl. von H. C. Albrecht. gr. 8. Halle 1783. übersetzt von F. Freiligrath. 8. Düsseldorf 1849.

GESAMMTAUSGABEN.

Gesammelte Gedichte..

COLLECTED POEMS.

Poems written by Wil. Shakespeare, Gent. 12. London, printed by Thomas Cotes 1640.

Diese Ausgabe besteht meist aus Uebersetzungen, welche nicht von Shakespeare herrühren.

[blocks in formation]

Halliwell.

12. Dublin 1771.

12. London 1774.
8. London 1775.

12. London 1804.

with life of Shakespeare by the Rev. Alexander Dyce. 8. London 1826.

Gedichte. Neu übersetzt von A. Schumacher und E. v Bauernfeld. Mit Shakespeare's Portrait. 16. Wien 1827.

Gedichte, übersetzt von R. S. Schneider. 2 Bdchn. 12. Gotha

1834.

poetical Works. 1212. Nürnberg & New-York 1837. Campe's Edition.

vermischte Gedichte, übersetzt von Karl Richter.

sämmtliche poetische Werke nebst dessen Leben. Neu übersetzt. 3 Bdchen. Mit Shakespeare's Portrait in Holzschnitt. 16. Wien 1839. vermischte Gedichte, übersetzt von E. Ortlepp.

Nachträge zu Shakespeare's Werken von demselben, 3. Band.

sämmtliche Gedichte im Versmasse des Originals, übersetzt von

E. Wagner. 8. Königsberg 1840, gleichzeitig 16.

Inhalt: Sonette. Venus und Adonis.. Der leidenschaftliche Pilger, Klage der Liebenden. Tarquin und Lucretia.

by Knight; which 36 beautiful engravings, roy. 8. London 1841.

III. DRAMATISCHE WERKE.

EINZELAUSGABEN.

I. Antonius and Cleopatra. 1607-1608.

zuerst gedruckt im Jahre 1620.

Anthony and Cleopatra, an historical Play, written by W. Shakespeare, altered by Sir Charles Sedley. 4. London 1677.

traduit par de la Place.

In: Théâtre anglais par de la Place. 8. Paris 1745-48.

an historical play, written by W. Shakespeare, fitted for the Stage by abridging only. By Edward Capell. 12. London 1758. holländisch. 8. Amsterdam 1781.

bearbeitet von C. A. Horn. 8. Leipzig 1797.

übersetzt von C. M. Wieland.

ein Trauerspiel in 4 Akten, bearbeitet von Ayrenhof. gr. 8. Wien 1801. 1803. 1808. Wien und Leipzig 1813, und zuletzt Wien 1817 in v. Ayrenhofs Trauerspielen 1. Band.

übersetzt von J. H. Voss.

übersetzt von J. W. O. Benda.

übersetzt von Wolff Graf von Baudissin.

übersetzt von H. Döring. 12. Gotha 1830.

übersetzt von W. Lampadius. 32. Leipzig 1836.

[blocks in formation]

The Ingratitude of a Commonwealth or the Fall of Cajus Martius Coriolanus. By Nahum Tate. 4. London 1682.

The Invader of his Country or the Fatal Resentment. By John Dennis. 8. Lond. 1720.

altered by John Dennis. 8. Lond. 1721.

Oper. 8. 1749. s. 1.

or the Roman Matron, a Tragedy, taken from Shakespeare and Thomson; altered by Thomas Sheridan. 8. Lond. 1755.

Trauerspiel nach Shakespeare von J. H. Schlegel. 8. Copenhagen

1760.

holländisch. 8. Amsterdam 1782.

ein Trauerspiel nach Shakespeare von J. G. Dyk. 8. Leipzig 1785.

Coriolan, altered by J. P. Kemble. 8. London 1789. 1806.

[ocr errors]

Trauerspiel in 3 Akten von Schink. 8. Leipzig 1790.
übersetzt von J. J. Eschenburg.

2. Auflage

Trauerspiel in 5 Akten von J. von Collin. gr. 8. Berlin 1804. übersetzt von Joh. Falk; u. d. T.: römisches Theater, der Engländer und Franzosen. In freien Bearbeitungen nebst Entwickelung der Charaktere und Zurückführung derselben in ihre Quellen bei den Alten, besonders beim Plutarch, Livius und Dionys von Halikarnass. 1. Band. 8. Altenburg 1811.

Travestie von Julius von Voss.

In: Travestien und Burlesken zur Darstellung in geselligen Kreisen. 16 Berlin 1812.

übersetzt von A. Voss.

übersetzt von J. W. O. Benda.

übersetzt von Dorothea Tieck.

übersetzt von H. Döring. 12. Gotha 1829.
übersetzt von L. Petz. 32. Leipzig 1836.

übersetzt von E. Ortlepp.

tragedia, trad. da Valetta. 8. Firenze 1843.

übersetzt von A. Keller.

Expliqué littéralement, traduit en français et annoté par M. C. Flemming ancien professeur d'anglais à l'école polytechnique. 8. Paris 1850.

Ohne Angabe des Uebersetzers. 8. Mannheim s. a.

III. Cymbeline. 1605-1610.

Wurde nicht einzeln gedruckt, sondern erst 1623 mit den übrigen; es ist das letzte Stück der ersten Ausgabe von 1623.

The Injured Princess, or the fatal Wager. By Tho. Dursey. 4. London 1682.

traduit par de la Place.

In: Théâtre anglais par de la Place. 8. Paris 1745-48.

altered by Charles Marsh. 8. London 1755.

altered by W. Hawkins. 8. London 1759.

altered by D. Garrick. 12. London 1761.

König von Brittannien; ein Trauerspiel nach einem von Shakespeare erfundenen Stoff. 8. Danzig 1772.

altered by Henry Brooke. 8. London 1778.

altered by Eccles. 8. London 1793.

übersetzt von J. J. Eschenburg.

altered by J. P. Kemble. 8. London 1801. 1810.

übersetzt von G. W. Kessler. 8. Berlin 1809.

übersetzt von A. Voss.

trad. dall' inglese. 8. Verona 1821.

übersetzt von J. W. O. Benda.

übersetzt von Dorothea Tieck.

übersetzt von H. Döring. 12. Gotha 1829.

übersetzt von Phil. Kaufmann. 8. Berlin 1832.

Cymbeline, übersetzt von K. Simrock. 32. Leipzig 1836.
übersetzt von E. Ortlepp.

12 12. Nürnberg & New-York 1839. Campe's Edition.
übersetzt von M. Rapp.

Schauspiel in fünf Akten. Uebersetzt von A. Bürck. Wien 1851.

IV. Der heilige Dreikönigsabend oder Was ihr Wollt.

Twelfth Night.

1614.

TWELFTH NIGHT.

Zuerst gedruckt 1623.

Love Betray'd; or The Agreeable Disappointment.

Altered from Twelfth Night, by C. Burnaby. 4. London 1703.

übersetzt von A. W. von Schlegel.

übersetzt von C. M. Wieland.

übersetzt von J. H. Voss.

übersetzt von J. W. O. Benda.

übersetzt von H. Döring. 12. Gotha 1827.
übersetzt von A. Fischer. 32. Leipzig 1836.
übersetzt von E. Ortlepp.

1/2 12. Nürnberg & New-York 1841. Campe's Edition.
übersetzt von M. Rapp.

99

Viola. Lustspiel in 5 Aufzügen. Nach Was ihr wollt" von Shakespeare. Für die Bühne bearbeitet von Deinhardstein. gr. 8.

Wien 1842.

übersetzt von A. Böttger. 16. Leipzig 1849.

V. Die beiden Edlen von Verona. 1591-1595.

THE TWO GENTLEMEN OF VERONA.

Zuerst gedruckt 1623. Meres in seiner Palladis Tamia erwähnt es schon 1598. The Two Gentlemen of Verona: a comedy: with alterations and additions. By Benjamin Victor. 8. London 1763.

De Twee Edelichen van Verona. 8. Amsterdam 1781.

Die beiden Veroneser, übersetzt von C. M. Wieland.

Schauspiel in 4 Akten; nach Shakespeare von Kleedig. 8. Leipzig

1802.

The two gentlemen of Verona, altered by J. P. Kemble. 8. London 1808.

Die beiden Veroneser, übersetzt von H. Voss.

übersetzt von J. W. O. Benda.

übersetzt von Dorothea Tieck.

übersetzt von J. Meyer. 12. Gotha 1827.

übersetzt von Phil. Kaufmann. 8. Berlin 1835.

Die beiden Edlen von Verona, übersetzt von A. Fischer. 32. Leipzig 1836.

The two gentlemen of Verona. 1⁄2 12. Nürnberg & New-York 1837. Campe's Edition.

Die beiden vornehmen Herren von Verona, übersetzt von J. Körner.

Die beiden Edelleute von Verona, übersetzt von E. Ortlepp.
u. d. T.: Die Freunde von Oporto, übersetzt von M. Rapp.

VI. Ende gut, Alles gut. 1591-1598.

[merged small][ocr errors]

ALL'S WELL THAT ENDS WELL.

Meres, in seiner „Palladis Tamia", erwähnt es schon

,,LOUE LABOURS WONNE."

Malone glaubt, dass es früher auch „A Bad Beginning makes a Good Ending" geheissen habe und aus einer in einem Exemplare der zweiten FolioAusgabe der Schauspiele Shakespeare's enthaltenen Note von König Karl's eigner Hand entstehe die Vermuthung, dass es zuweilen auch Mr. Parolles" genannt Eschenburg.

worden sei.

All's well that ends well, a Comedie; altered by Mr. Pilon, and reduced to three Acts. London 1785.

Nicht gedruckt.

altered by J. P. Kemble. 8. London 1793.

Ende gut, Alles gut, übersetzt von J. J. Eschenburg. übersetzt von H. Voss.

übersetzt von G. W. Kessler. 8. Berlin 1809.

übersetzt von J. W. O. Benda.

übersetzt von Wolff Graf von Baudissin.

übersetzt von H. Döring. 12. Gotha 1828.

übersetzt von Phil. Kaufmann. 8. Berlin 1836.

übersetzt von Th. Oelckers. 32. Leipzig 1836.

übersetzt von G. N. Bärmann.

übersetzt von E. Ortlepp.

oder: gelohnte Liebesleiden, übersetzt von M, Rapp.

VII. Hamlet. 1592-1595.

Zuerst gedruckt 1603.

Hamlet. The tragicall historie of Hamlet Prince of Denmarke, by William Shake-speare; as it hath beene diuerse times acted by his Highnesse Seruants in the Cittie of London: as also in the two Vniuersities of Cambridge and Oxford, and elsewhere. 4. London, for N. L. and John Trundell, 1603.

Von dieser Ausgabe existirt nur noch ein Exemplar, welches sich in der Sammlung des Herzogs von Devonshire befindet. Neu gedruckt wurde diese Ausgabe im Jahre 1825. Halliwell.

newly imprinted and enlarged to almost as much againe as it was, according to the true and perfect coppie. 4. London. Printed by J. R. for N, Landure, 1604..

printed by J. R. for N. L. 4. London 1605.

for John Smethwicke. 4. London 1609. 1611.

printed by R. Young for John Smethwicke. 4. London 1637.

-printed by W. S. for John Smethwicke. 4. London s. a.

4. London 1683. 1695. 1703.

traduit par de la Place.

In: Théâtre anglais. 8. Paris 1745-48.

« PreviousContinue »