About this book
My library
Books on Google Play
G. E. Lessing's
gesammelte Werke
i n 3 w e i Bä n d e n.
E r it e r B a 11 d.
Leip 3 i g.
G. 3. Gö i den's de Verlag & han o lun g.
1855.
3
Inhalt
Seite
1
**
2
Sinngerichte.
1. Die Sinngedichte an den Leser
2. Gben dieselben
3. Auf den neuern Theil dieser Sinngedichte
4. Der Stachelreim
5. Nifander
6. An den Marull
7. Merkur und Amor
& Ibrar unb Star .
9. Der geizige Dichter
10. Auf Lucinden
11. Auf die Europa
12. Pompiis Lantgut
13. Witerruf des Vorigen
14. An die Herren X und y.
13. Die Ewigkeit gewisser Gedichte .
16. Auf das Jungfernstift zu **
17. An ten Doftor Sp**
18 Auf den Mnemon
19. Pavs Gait .
20. Auf den Rufus
21. Nuf Dorinden.
N. An das Bild der Gerechtigkeit in dem Hause eines
Wucherers, nebst der Antwort
23. Auf einen adeligen Dummkopf
24. An eine würdige Privatperson
25. Auf die Iris
26. Auf Frau Trir
27. Auf Wukrins Grab
28. Im Namen eines gewissen Poeten, dem der König
%
cite
46. Auf Trill und Troll
47. Entscheidung des Vorigen .
48. An die **
49. Auf Alandern,
50. Auf einen Brand zu
51. An Einen
52. Grabschrift des Nitulus
53. Auf den Robyll
54. An den Pompil .
55. Auf den Tod eines Affen
56. Grabschrift auf ebentenselben
57. Auf die Phasis
58. Auf Nidel Fein
59. Auf eine Liebhaberin des Trauerspiels
60. Auf ein Súlachtstück von Hugtenburg
5
61. Auf den Hablator
62. Auf den Mison
63. Der reiche Freier.
64. Auf den Rufinus .
65. Hänøchen Schlau
66. An die Dorilis
67. Grabschrift eines Unglüdlichen, welcher zulegt in einem
Schiffbruche umfam .
68. An einen schlechten Maler
69. Auf eine Bildsäule des Amor
79. Auf ebendieselbe .
76. Auf ebendieselbe
72. Auf ebendieselbe .
73. Auf ebenpieselbe
74. Auf den Fabull
- 75. An den trägen »
76. Entschuldigung wegen unterlassenen Besuche
77. An den Paul
6
78. Velt und Polt
79. Der kranke Star
80. Die blaue Hand
81. Der Schuster Franz
82. Das Mädchen
83. Auf den Fell
84. An den Herrn D*
85. An einen geizigen Vater
86. Auf den Kaug
87 Auf ten lupan
88.
An ben Leser
89. An den Herrn von Dampf
90. An ebendenselben .
91. Auf einen gewissen Dichter
7
92. An den Weir
von Preußen eine goldene Dose schenkt.
29. Auf den falschen Ruf von Nigrins Tode.
30. Auf den Gargil
31. Die Flucht.
32. Die Wohlthaten
33. An einen Heizigen
34. Sinz und Kuns
35. Auf eine lange Nase
36. Auf Stipsen
37. Auf den Sanktulus
38. An Grillen .
39. An den Salomon
40. Auf ebendenselben
41. Das böse Weib
12. An den Aemil
43. Trur an den Sabin
44 Antwort des Sabin .
45 An einen Lügner
IV
Inhalt.
21
8
9
93. An den Trill
94. An ebendenselben .
95. An die Fusta
96. Auf den Tod del D. Mead
97. Auf die schöne Tochter eines schlechten Poeten
98. Auf ebendieselbe
99. Auf den Sertus
100. Kunz und Hinz
101. Auf den Bav
102. Auf Dorinden .
103. Auf die Galathee
104. Auf die Hütte bes Irus
103. Auf einen gewissen Leichenredner
106. Das schlimmste Thier.
107. Auf die Magdalis .
108. Auf Lorchen .
109. Klimpo
110. Der spielsüchtige Deutsche
111. Das Pferd Friedrich Wilhelms auf der Brüde zu
Berlin ...
112. Auf die feige Mumma.
113. Eine Gesundheit auf die Gesundheiten
114. Auf einen unnüßen Bedienten
115. Der Schwur
116. Themis über ihr Bildniß in dem Hause eines Richters
117. Der Furchtsame
118. An den Herrn V.
119. Auf die Genesung einer Buhlerin .
120. An zwei liebenswürdige Schwestern
121. An den Silius.
122. Auf den D. Klystill .
123. Auf Muffeln
124. An ein Paar verwaiste Mädchen
125. An den Var
126. Auf den Cytharist.
127. Der beste Wurf. An ein Paar Brettspieler
128. Auf den Maler Kleds
129. Auf einen Zweikampf
130. Auf den Ursin
131. Auf den Veit
132. Die Vorspiele der Versöhnung
133. Auf den Pfriem
134. Auf den Avar
135. Seufzer eines Kranken
136. Auf den Laar
137. Ihr Wille und sein Wille
138. Grabsihrift der Tochter eines Freundes, die vor der
Taufe ftarb .
139. Auf den Marius .
140. Auf den einäugigen Spieler Pfiff
141. An einen Autor
142. Auf den Ley
143. Die Sinngedichte über sich selbst
144. Abschied an den Leser
Insang.
Warum ich wieder Opigramme mache. 1779
Ueber das Bildniß eines Freundes
In ein Stammbuch, in welchem die bereits Verstorbenen
mit einem bezeichnet waren. 1779
Auf die Kaße des Petrarch
Grabschrift auf Voltairen. 1779
Die Verleumdung. 1745
In ein Stammbuch. 1779
Lobsvruch tee schönen Gesihlechte. 1747
Als der Herzog Ferdinand die Rolle des Agamemnons, des
ersten Feldherrn der Griechen, spielte
10
In eines Schauspielers Stammbuch
11
In ein Stammbuch
Sittensprüche. 1779
In ein Stammbuch, dessen Besißer versicherte, daß sein Freund
ohne Mängel, und sein Mädchen ein Engel sep. 1778 11
Lieder.
An die Leyer
Die Namen
Die Rüfíe .
Die Gewißheit
12
Die Betrübniß. Der Dichter und sein Freund
Antwort eines trunknen Dichter8.
Das aufgehobene Gebot .
Die Beredtsamkeit .
Die Haushaltung
Der Regen
Die Stärke des Weins
Der Sonderling
Der alte und der junge Wein
13
Die Türken
Alerander
Die Schöne von hinten
An eine kleine Schöne
Nach der zehnten Ode Anakreons
Das Paradies
Die Gespenster
14
Der trunkne Dichter lobt den Wein
Lob der Faulheit
Die Faulbeit
Die Planetenbewohner
Der Geschmad der Alten
Die lügenhafte Phyllis .
15
Die siebenuntvierzigste Ode Anafreons
Nachahmung dieser Ode.
Der Wunsch
Der größte Mann .
Der Irrthum
An den Wein
Phyllis an Damon
16
• Für wen.ich ryge.
Dicholafenee canra
Der Donner":
er mušlie Pöbel
16 .Dic Danie
Pht der wraz
17
9g".
Die Küfle
Der schwörende Liebhaber
Trinklied.
Der Verlust
Der Genuß
Das Leben
Die Biene
18
Die liebe.
Der Tob. 1747
Der Faule.
Der Flor
Die wider den Casar verschworne Helden
Die Ente.
19
Die drei Reiche der Natur
Das Alter. Nach der elften Ode Anatreons
An die Schwalbe. Die zwölfte Ove Anakreons