Das gleichgeschlechtliche Leben der Naturvölker

Front Cover
E. Reinhardt, 1911 - Homosexuality - 668 pages
0 Reviews
Reviews aren't verified, but Google checks for and removes fake content when it's identified
Excerpt from Das Gleichgeschlechtliche Leben der Naturvölker

Alle Erscheinungen des gleichgeschlechtlichen Lebens der Volker werden ohne alle Schwierigkeit, wenigstens ebenso leicht als die des gemischt-geschlechtlichen, durch die einfache Er wägung verständlich, daß sie, wie diese, entweder aus inner lichem, freier Entscheidung gänzlich entzogenem, instinktar tigem und mehr oder weniger unwiderstehlichem eingeborenem Drange hervorgehen oder aber äußeren Einflüssen, z. B. Dem Mangel an anderer Gelegenheit, der Not, dem sozialen Elend, der Gewinnsucht, dem Reiz der Schönheit, der Verführung, der Gutmütigkeit, der Neugier, der Abenteuerlust, dem Nach ahmungtrieb geschlechtlichem Leichtsinn oder geschlechtlicher Gleichgültigkeit ihren Ursprung verdanken.

About the Publisher

Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com

This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

From inside the book

What people are saying - Write a review

We haven't found any reviews in the usual places.

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 618 - Antiquities of Mexico: comprising facsimiles, of ancient Mexican paintings and hieroglyphics, preserved in the Royal Libraries of Paris, Berlin and Dresden; in the Imperial Library of Vienna; in the Vatican Library; in the Borgian Museum at Rome; in the Library of the Institute at Bologna; and in the Bodleian Library at Oxford.
Page 526 - Journal of a Cruise among the Islands of the Western Pacific, including the Fejees, and others inhabited by the Polynesian Negro Races. Plates. Svo. 16s. ESKIMAUX (THE) and English Vocabulary, for the use of Travellers in the Arctic Regions. 16mo. 3s. 6d. ESSAYS FROM "THE TIMES.
Page 667 - THE UNIVERSITY OF MICHIGAN GRADUATE LIBRARY DATE DUE UNIVERSITY OF MICMIGAN nsiAÄ BOOK CARD DO NOT REMOVE A Charge will bemade if this card is mutilated or not returned withthebook GRADUATE LIBRARY THE UNIVERSITY OF MICHIGAN ANN ARBOR.MICHIGAN GL DO NOT REMOVE OR MUTILATE CARD PMKTlfi W U.».*.
Page 597 - Gemalde von Nord-Amerika in allen Beziehungen von der Entdeckung an bis auf die neueste Zeit . . . eine pittoreske Geographic fur alle, welche unterhaltende Belehrung suchen; und ein umfassendes Reise-handbuch fur jene, welche in diesem Lande wandern wollen. Stuttgart, Scheible, 1838-42.
Page 629 - Gemälde der Küste von Guinea und der Einwohner derselben, [wie auch der Dänischen Colonien auf dieser Küste,] entworfen während meines Aufenthaltes in Africa in den Jahren 1805-1809.
Page 530 - Preuß. Akademie der Wissenschaften zu Berlin über eine Forschungsreise im westlichen und zentralen Südafrika, ausgeführt in den Jahren 1903 — 1905.
Page 609 - Bemerkungen über den Einfluß des Himmelsstrichs, der Lage, natürlichen Beschaffenheit und Bevölkerung eines Landes, der Nahrungsmittel und Lebensart auf Temperament, Sitten, Verstandeskräfte, Gesetze, Regierungsart und Religion der Menschen aus dem Englischen, mit Anmerkungen und Zusätzen [übersetzt und hg.
Page 637 - Denkwürdigkeiten des Hauptmanns Bernal Diaz del Castillo, oder wahrhafte. Geschichte der Entdeckung und Eroberung von Neu-Spanien, von einem der Entdecker und Eroberer selbst geschrieben, aus dem Spanischen ins Deutsche übersetzt und mit dem Leben des Verfassers, mit Anmerkungen und andern Zugaben versehen von Ph.
Page 270 - Itälmen muss es von der Seite verrichten. Aus Ursache, weil es die Fische auch also machen davon sie ihre meiste Nahrung haben
Page 214 - Felde zu thun giebt, so steht die Frau hinter dem Pfluge, während der Mann daheim die Kinder versorgt. Wenn Mann und Frau sich des Umganges enthalten, gleichviel ob Kinder vorhanden sind oder nicht, so wird überall und mit jedem Unzucht getrieben. Während der heissen Jahreszeit sieht man Männer und Weiber nackt, in Paaren hockend, den Beischlaf vollziehen, doch vermeiden es Erwachsene, sich dabei von den Jüngeren sehen zu lassen. Neugeborene Kinder werden mit kaltem Wasser gewaschen. Sie kennen...

Bibliographic information