Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für vergleichende Religionsgeschichte an der Universität Leipzig Herausgegeben von Prof. Dr. Hans Haas Bibliographie zur Frage nach den Wechselbeziehungen zwischen Buddhismus und Christentum Von Dr. Hans Haas Professor der Religionsgeschichte Leipzig 1922 Nr. 6 DES STAATLICHEN FORSCHUNGSINSTITUTS FÜR VERGLEICHENDE RELIGIONSGESCHICHTE AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG HERAUSGEGEBEN VON PROF. DR. HANS HAAS Nr. 1. Religionsgeschichtliche Bibliographie Jahrgang I/II, III/IV, V/VI, die Literatur der Jahre 1914 und 1915, bzw. 1916 und 1917 sowie 1918 und 1919 enthaltend. (Wird fortgesetzt) Nr. 2. Allgemeine Religionskunde in Bildern. Probelieferung: Die Buddha-Legende auf den Flachreliefs. der ersten Galerie des Stupa von Boro-Budur (Java). (Erklärender Text in Vorbereitung) Nr. 3. Heinrich Frick, Ghazalīs Selbstbiographie. Ein Vergleich mit Augustins Konfessionen. Nr. 4. Hans Leisegang, PNEUMA HAGION. Der Ursprung des Geistbegriffs der synoptischen Evangelien aus griechischen Mystik. der Nr. 5. Hans Haas,,,Das Scherflein der Witwe" und seine Entsprechung im Tripitaka. Nr. 6. Hans Haas, Bibliographie zur Frage nach den Wechselbeziehungen zwischen Buddhismus und Christentum. (Nr. 6 als Anhang auch in Nr. 5 enthalten) Nr. 1 im Verlag, bzw. Kommissionsverlag von B. G. Teubner, Leipzig. Nr. 3-6 im Verlag der J. C. Hinrichs'schen Buchhandlung, Leipzig. Buddhismus und Christentum Eine tentative Zusammenstellung der Buch- und Aufsatzliteratur zu den hypothetischen historischen Zusammenhängen und der inneren Verwandtschaft der beiden Religionen sowie zu der Frage nach den kommerziellen, diplomatischen, politischen, folkloristischen und doktrinellen Beziehungen zwischen Indien und dem Fernen Osten einerseits, den Ländern des Urchristentums im besonderen und der westlichen Welt überhaupt anderseits. 1 Französ. Ausgabe: Bouddhisme et Christianisme. Ouvrage trad. de l'anglais par L. Collin. Paris, Lethielleux, 1903. VIII, 384 p. " (Rezens. S. Weber, Lit. Rdsch. f. d. kath. D. 1904, p. 84 f.; A. Lepitre, L'Univ. cath., N. S. 45, p. 299 f.; A. Roussel, Bull. cr. 25, p. 44 f.; P. E. Pavolini, Cultura 23, p. 137 f.). Alabaster, Henry. Wheel of the Law. 1871 (Siames. Biogr. Buddhas). 666464 Des influences classiques dans l'art de l'Inde. Bruxelles 1897. Amberg, H.- Buddhismus und Christentum: Schweizer Blätter, katholische, 1901, 1-12. Anderson, J. Catalogue and Handbook of the archaeological collections in the Indian Museum. 2 Bde. Calcutta, 1883. |