Die Besiedelung des deutschen Südostens vom Anfange des 10. bis gegen das Ende des 11. Jahrhunderts |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Common terms and phrases
alten Ankershofen Ankershofen nr ausgedehnten Bayern bayrischen beiden berg Besiedlung Besitz bestand Bischof Bistum Boden breiten Brixen Burg damals deutschen Donau Dörfer Drau ecclesia einzelne Ende Enns Ennstale entstanden Eppensteiner erhielt erst erwähnt erwarb Erzbischof Freising Friesach früher ganzen Gaue Gebiet Gegend gehörte geistlichen Georgen Göttweih Grafen Gräfin Grenze großen Grundherren Gurk Güter Haus Heinrich Herzog Hohen Hufen Jahre Jahrhundert Karnburg Kärnten kärntischen Kirche kleinen Kloster König Königshufen Konrad Krain Krones Kultur Land längs Leitha lichen Liebenfels loco mansos Mark Markgraf Meiller meist Melk Nähe Namen neue nördlich oberen Osten Österr Österreich östlich Ostmark Otto partem Passau Pfarre Pfarrkirche praedium Rechte regales Rodung Salzburg schenkt Schenkung Seite siehe silva Sinnacher Slawen slawischen später stand Steiermark Straße Stumpf südlich südöstlich Tälern Teil Traisen Umfange Ungarn Urkunde Vanesa villa weiter wenig Westen westlich wieder Wiener Waldes wohl Zahn Zehnten Zeugen zunächst
Popular passages
Page 19 - ... ad causas audiendas vel freda aut tributa exigenda aut mansiones vel paratas faciendas aut fideiussores tollendos aut homines ipsius...
Page 3 - Entwicklungsgeschichte der weltlichen Grundherrschaften in den deutschen Südostmarken während des 10. und 11. Jahrhunderts in der Festgabe der histor.
Page 9 - Hii enim, dum nostri caederentur, in quodam eminentiori loco substitere, tantamque stragem fecere, ut ea, quae pridem de fortissimis quibusque admiratu digna habebantur, modo in comparatione istorum parva videantur. A vespera enim usque ad ortum solis pugnantes, nequaquam a tot militibus capi potuere, donec accepta fide publica semet ipsos dedere.
Page 8 - rectam fructuum decimationem totius regionis in finibus Ungarorum gladio ab hostibus adquisitae in pago Osterriche in comitatu (Lücke) ex una parte Danubii inter Fiscaha et Litaba, ex alter a parte autem inter S trachtin (= Tracht in Mähren) et ostia Fiscaha usque in Maraha.
Page 9 - Pannonia, |eipt ee bort, talem illum ac tantum se fatetur aliquando sensisse, ut is vere de gigantibus antiquis apud illos fuisse credatur. c£r toar ber ©oljn be« $faljgrafen |iart= to¡ф, ber Stubet Slribc«, ben Sl»entin al« britten Äämpfer auf jenem £ügel nennt.
Page 53 - ... in superiori civitate in orientali parte civitatis curtilem locum, ubi nova ecclesia incepta est, atque inferiori civitate in occidentali parte civitatis ipsius illa curtilia loca, que in potestate runc habuit, cum hobis C et vineis X...
Page 53 - Pettoviam ecclesiam cum decima et duas partes civitatis cum bannis, theloneis et ponte...
Page 53 - ... parte ciuitatis ipsius, illa curtilia loca, quae. in potestate tune habuit, cum hobis С. et vineis X. in Zistanesfeld ubi...
Page 25 - Alfred Grund, Die Veränderungen der Topographie im Wiener Walde und im Wiener Becken, und von Norbert Krebs, Die nördlichen Alpen zwischen Enns, Traisen und Mürz, beide in den Geographischen Abhandlungen hrgg.
Page 20 - Zehnten zustande, und sie blieb in dieser Zeit, wenn auch Ausnahmen vorkamen, ihrer politischen, sozialen und wirtschaftlichen Pflichten immer eingedenk, behandelte ihre Untertanen human und arbeitete planmäßig und stätig.