Page images
PDF
EPUB

Dandelin, solution du problème du plus court crepuscule proposé

d'abord par Nonius. Quetelet. corr. mafh. 2.

Brandes, Ueber Abendröthe. Artikel im neuen Gehler.

p. 2

2) Der optische Theil der sogenannten natürlichen Magie. Streifenbilder.

Schwenter, mathematische Erquickungsstanden. 1651. 1 p. 271. Wolff, Elementa Optices, probl. 28.

Anamorphosen.

Vaulezard, perspective conique et cylindrique 1630. 8.
Schott, magia universalis naturae et artis. Herbip. 1657. 4.
Langsdorff, Grundlehren der Photometrie. Erlangen. 1803. p. 93.
Leupold, anamorphosis mechanica. Lips. 1714. 4.

Leutmann, Anamorphoseos polyedricae constructionis methodus

vera atque certa, notatis falsarum manuductionum passim propositarum anomaliis opticis. Comm. Acad. Petr. 4.p. 202. Leutmann, Anmerkung vom Glasschleifen.

Optische Täuschungen überhaupt.

Ehrenberger, de deceptionibus opticis Act. Acad. curios 7..

[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

Rochussen, Verhandlingen over het verwaardingen van teekeningen voor den Conus-Spiegel. Verh. Batav. Genootsch. 11 p. 127.

Baptista Porta, magia naturalis 1558. fol.

Kircher, ars magna lucis et umbrae.

Ozanam, récréations mathématiques et physiques. Par. 1697. Guyot, nouvelles récréations physiques et mathématiques Par. üb. Augsb. 1772. dritter Theil.

Wiegleb. natürliche Magie. Berlin. fortgesetzt v. Rosenthal 1789. Funk, natürliche Magie. Berlin 1783. 8.

Halle, Magie oder die Zauberkräfte der Natur in Versuchen. 1783. 8.

Gütle, Versuche, Unterhaltungen und Belustigungen a. d. natürlichen Magie. Leipz. 1791. 8.

*Brewster, letters on natural magic addressed to Sir Walter Scott. London. 1832.

Historische Uebersicht

der Erfindung der optischen Instrumente und
ihrer Verbesserung.

1280- 1311 Brillen in Italien.

1550 Camera obscura v. Porta.

1590 holländisches Fernrohr v. Jansen.

1611 astronomisches Fernrohr vorgeschl. v. Kepler.

1621 zweiglasiges Mikroskop v. Drebbel.

1630 astronomisches Fernrohr ausgeführt v. Scheiner. (Rosa ursina) 1640 Fadenkreuz im Fernrohr v. Gascoigne.

1644 Spiegel zum Fernrohr vorg. v. Mersenne.

1645 terrestrisches Fernrohr v. Rheita. (Oculus Enoch et Eliae)

1646 laterna magica v. Kircher.

1663 Spiegelteleskop v. Gregory.

1665 dreiglasiges Mikroskop v. Hooke und Campani.

1667 Mikrometer v. Römer a Picard.

1672 Spiegelteleskop, Spiegelmikroskop und Ablesungprisma von Newton.

Spiegelteleskop v. Cassegrain.

1684 Grosse Refractoren v. Campani u. Huyghens.

1700 Negatives Ocular v. Huyghens (Opera, nach Huyghens Tode bekannt gemacht).

1719 Heliostat v. s'Gravesand und v. Fahrenheit.

1723 Grössere Spiegelteleskope ausg. v. Hadley.

1731 Spiegelsextant v. Hadley.

1733 achromatische Objective v. Hall.

1734 Gregorsche Teleskope v. Schort.

1738 Sonnenmikroskop v. Lieberkühn.

1748 Heliometer v. Bouguer.

1753 Heliometer mit zerschnittenem Objectiv nach Savery u. von Dollond.

1758 achromatisches Fernrohr v. Dollond veranlasst durch Euler. 1760 rechtwinklig gebrochenes Fernrohr v. Aepinus.

1767 Reflexionskreis vorg. v. Tobias Mayer.

1768 Messmikroskop v. Herzog v. Chaulness. 1776 Lunette à double image v. Rochon

[merged small][ocr errors][merged small]

1787 verbessertes Lampenmikroskop v. Adams. Reflexionskreis v. Borda.

1789 Grösstes Spiegelteleskop v. Herschel.

[ocr errors][merged small][merged small]

1824 Verbesserung der Mikroskope durch aufeinandergeschraubte Linsen v. Selligue.

[ocr errors]

Diamant- u. Saphirlinsen v. Goring u. Pritchard.

Grösster Refractor v. Frauenhofer (in Dorpat).

1826 Pancratisches Ocular v. Kitchiner.

[ocr errors]

Teinoskop v. Amici.

1828 Doublets v. Wollaston.

Grösstes Heliometer v. Frauenhofer (in Königsberg).

Dialytische Fernröhre vorgeschlagen von Rogers.

1829 Bergkrystallfernröhre v. Cauchoix,

[ocr errors][merged small][merged small]

Dioptrische Mikroskope v. Chevalier, Amici, Plössl, Pistor und Schiek.

Aplanatische Loupen u. Feldstecher v. Plössl.
Dialytische Fernröhre nach Littrow v. Plössl,
Grosse Objective mit Flüssigkeiten v. Barlow.
Achromatische Oculare v. Duwe.

Farbige Flammen, Absorptionsfarben, feste Linien,

natürliche Farben

Farbenmesser, Farben durch Anlaufen.

[ocr errors]
[merged small][merged small][ocr errors][merged small]

--

Physiologische Farben u. Unempfindlichkeit für Farben LIII LV
Beugung und Gitterfarben, kleinere Höfe... LVI
Farbenringe, Interferenz .

[merged small][ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

LVIII

-LXI

Polarisation durch Spiegelung und einfache Brechung

(gradł. circ. und ellipt.).

LXII

[ocr errors]

LXIII

LXV

Doppelbrechung in ein- und zweiachsigen Krystallen.
Farbenzerstreuung und Einfluss der Wärme bei dop-
pelt brechenden Krystallen

Farbenerscheinungen der Krystalle im polarisirten

[merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors]

Bewegung, Emanations- und Vibrations-System.
Bewegung in krystallinischen und unkr. Medien....
Erklärung der Brechung.f

[ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors]
[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

Spiegelung, Intensität.. } •, podone (• 22; LXXXII

LXXXIV

•;_XXXVII ,

Messung der Brechung und Zerstreuung, .ql.; LXXXVII
Grund- u. einfache Farben und ihre Wellenlänge .

1:!3⁄4Ã ́n hang. b.R

Optische Phänomene der Atmosphäre.

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]
« PreviousContinue »