Chronologisches Verzeichnis der Apostolischen Schreiben mit Bücherverboten 1500-1907. Unter der Strafe der ganz besonders dem Papste vorbehaltenen Exkommunikation sind verboten: A. alle offenbar häretischen Bücher (welche die Häresie verteidigen), die einen Irrlehrer oder Apostaten zum Verfasser haben (vgl. oben S. 3). Zu dieser Klasse gehören auch die im folgenden chronologischen Verzeichnis mit * bezeichneten Bücher (vgl. S. 5); es gehören nicht dazu die Bücher der Irrlehrer aus der älteren und mittleren Zeit (vgl. oben S. 3); B. alle im folgenden Verzeichnis mit † bezeichneten Bücher, die als durch Papstschreiben verboten im Index Leos XIII. stehen. Die Schriften, welche kein Zeichen haben, gelten als im Index stehend verboten, wenn nicht das Gegenteil gesagt ist. 1 Das Breve findet sich auch bei Bianco, Die alte Universität Köln I, Köln 1855, 381 ff. 2 Am 23. Juni 1520 wurde zu Rom Reuchlins „Augenspiegel" verboten (Strauß, Ulrich von Hutten II [1858] 22. L. Geiger, Reuchlin [1871] 451. Paulus, Die deutschen Dominikaner [1903] 99. Pastor, Geschichte der Päpste IV 1 [1906], 222). Breve Leonis X 12 iul. 1520 an den Erzbischof Albrecht von Brandenburg gegen Hutten und dessen Schrift (De unitate ecclesiae) s. bei Böcking, Hutteni Opera I 362. Vgl. Strauß a. a. O. II 70 f; Kampschulte, Die Universität Erfurt II [1860] 82; Pastor a. a. O. IV 1, 285. 3 Breve Hadriani VI 30 nov. 1522 an die Stadt Bamberg ging auch an Speier (Remling, Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe von Speier [1855] 500 ff), ebenso an Straßburg und Konstanz (s. Pastor a. a. O. IV 2 [1907], 91). Das Dekret, veröffentlicht am 30. Dezember 1558 als Vorrede des neuen Index, verbietet alle im neuen Index vermerkten Bücher und alle andern Schriften, welche nicht frei von Irrlehren sind oder von Irrlehrern herausgegeben wurden, unter den Strafen der Bulle In coena Domini“. Durch ein neues Dekret derselben Inquisition De libris orthodoxorum patrum“, das dem Index als „Moderatio Indicis librorum prohibitorum" beigedruckt ward, wurde die Strenge Hilgers, Papstbriefe. 7 des ersten Dekretes etwas gemildert. Der ganze Index aber ward durch das Tridentinische Konzil und den Index Pius' IV. 1564 aufgehoben (Reusch, Die Indices librorum prohibitorum des 16. Jahrhunderts, Tübingen 1886, 176 f 208. Hilgers, Der Index 7 f 488 ff). Breve Alexandri VII 12 ian. 1661 Breve Alex. VII 5 mart. 1664 Breve Clem. IX 20 febr. et 9 apr. 1668 Breve Clem. IX 20 apr. 1668 Breve Clem. X 6 apr. 1673 Breve Innocentii XI 16 sept. 1680 Breve Innoc. XI 18 dec. 1680 Breve Innoc. XI 18 dec. 1680 Breve Innoc. XI 17 mart. 1681 Breve Innoc. XI 6 mart. 1682 Breve Innoc. XI 10 iul. 1684 Breve Innoc. XI 6 apr. 1685 Breve Innoc. XI 4 iun. 1685 Breve Innoc. XI 26 febr. 1687 Breve Innoc. XI 20 nov. 1687 Breve Innoc. XI 22 ian. 1688 Breve Innoc. XII 20 nov. 1698 Breve Innoc. XII 12 mart. 1699 Breve Clem. XI 12 febr. 1703 Summa S. Thomae vindicata Alexander, Natalis. Selecta historiae eccl. capita (Paris. 1684: tres libri impressi) † Maimbourg, Louis. Traité historique de l'établ. Alexander, Natalis. Selecta histor. eccl. capita saec. XV et XVI † Maimbourg, Louis. Histoire du Pontif. de S. Grégoire le Grand Molinos, Michael. Opera omnia Dupin, Ludovicus Ellies. De antiq. Eccles. disciplina Schriften über den Ursprung des Karmeliterordens nicht mehr verboten Fénelon, François de Salignac. Explication des maximes des Saints Lettre de M*** Chanoine de B. 33 34 35 21 21 21 III 35 III 36 IV 36 V 36 21 VI 37 VII 37 VIII 38 IX 38 X 39 21 XI 39 XI 40 XI 40 XII 40 XIII 40 XIV 41 XIV 41 XV 41 XVI 43 21 XVII 43 XVIII 43 Breve Clem. XI 22 sept. 1703 Breve Clem. XI 28 ian. 1704 Breve Clem. XI 11 febr. 1704 Breve Clem. XI 4 oct. 1707 Breve Clem. XI 19 dec. 1707 Breve Clem. XI 14 maii 1708 Breve Clem. XI 13 iul. 1708 Breve Clem. XI 2 oct. 1709 Breve Clem. XI 18 ian. 1710 Breve Clem. XI 18 ian. 1710 Breve Clem. XI 17 febr. 1710 Breve Clem. XI 17 febr. 1710 Breve Clem. XI 24 mart. 1710 Breve Clem. XI 6 iun. 1710 Bulla Clem. XI 8 sept. 1713 Breve Benedicti XIII 9 iun. 1728 Breve Bened. XIII 25 iun. 1728 Breve Bened. XIII 17 sept. 1729 Breve Bened. XIII 8 oct. 1729 Parrhasius, Ianus. Literae ad archiepisc. Sebast. Notae in decretum † Philirenus, Christianus. Cleri cathol. religio vindicata Réflexions succinctes sur la lettre Spoor, Henrick. Klagende Merkuur † Pires, Carvalho. Quaestiones selectae † Abregé de la Morale de l'Évangile Relacion de lo sucedido en Roma Mandement de Msgr. l'év. d. S. Pons Réponse de Msgr. l'év. d. S. Pons † Audoul, Gaspard. Traité de l'origine d. 1. Regale † Ragioni à pro della fedel. città + Considerazioni teologico-politiche Dissertationes tres (de re beneficiaria) Ragioni del Regno di Napoli + Considerazioni teologico-politiche Entretiens sur le decret de Rome Testament (le nouveau) (s. ob. XXV 51) † Abregé de la Morale de l'Evangile Consultation de mss. les avocats † Dissertation sur la validité † Défense de la dissertation Mandement de Msgr. l'év. d'Auxerre Mandement de Msgr. l'év. de Metz |