LEHRBUCH DER EXPERIMENTALPHYSIK VON DR. ADOLPH WÜLLNER, PROFESSOR DER PHYSIK AN DER KÖNIGL. TECHNISCHEN HOCHSCHULE ZU AACHEN. ↓ VIERTER BAND. DIE LEHRE VOM MAGNETISMUS UND VON DER ELEKTRICITÄT §. §. 10. §. 11. §. 12. §. 13. §. 14. §. 15. Inhaltsverzeichnis des vierten Bandes. §. 16. Die Lehre vom Magnetismus und von der Elektricität. §. 8. Das Potential; Potential einer gegebenen Menge Agens auf eine andere Menge; Potential einer Menge auf sich selbst. 9. Bestimmung der Arbeit bei Verschiebung von gegebenen Mengen eines Agens aus dem Potential Princip der Erhaltung der Arbeit Einleitung. Grundzüge der Lehre vom Potential. 3. 4. Niveauflächen. 5. Bedeutung des zweiten Differentialquotienten der Potentialfunktion 6. Potentialfunktion und ihre Differentialquotienten in einer Fläche 7. Bestimmung der Menge des in einem rings geschlossenen Raume oder auf dessen Oberfläche vorhandenen Agens. Greenscher Satz Die Potentialfunktion Die Potentialfunktion einer räumlich ausgedehnten Menge eines Die Potentialfunktion einer homogenen Kugel Seite 1 Absolutes Mafs des Magnetismus; Dimensionen desselben 7 11 15 18 21 25 26 30 34 38 Erster Abschnitt. Vom Magnetismus. Erstes Kapitel. Beschreibung der magnetischen Eigenschaft 54 Verfertigung permanenter Magnete 59 63 68 Direktionskraft der Magnete; magnetische Axe 70 73 Experimentelle Bestimmung des Trägheitsmomentes eines Magnetes 79 82 Wirkung magnetischer Massen auf einander aus der Ferne; Untersuchungen von Coulomb . . . 40 47 84 90 91 §. 17. Versuche von Gaufs. §. 18. §. 19. §. 20. §. 21. Einfluss des Lichtes auf den Magnetismus. §. 28. §. 29. §. 30. Messung des Magnetismus ach absolutem Mass. Einfluss mechanischer Kräfte auf den Magnetismus eines Stabes Zweites Kapitel. Vom Erdmagnetismus. §. 23. §. 22. Nachweis des magnetischen Zustandes der Erde. §. 24. §. 25. §. 26. §. 27. §. 32. §. 33. §. 34. §. 35. §. 36. §. 37. §. 38. Bestimmung der Intensität der erdmagnetischen Kraft Variationen des Erdmagnetismus. Zweiter Abschnitt. Die Lehre von der Reibungselektricität. Erstes Kapitel. Die Elektricität im Zustande der Isolation. Erkennung des elektrischen Zustandes; positive und negative Elek- . Mitteilung und Leitung der Elektricität; Leiter und Nichtleiter §. 31. Mafs des elektrischen Zustandes Absolutes Mass; Dimensionen desselben. Gesetze der elektrischen Anziehung und Abstofsung Seite 102 §. 39. Verteilung der Elektricität auf einzelnen Leitern Elektrische Kapacität Verteilung auf der Kugel; dem Ellipsoid 106 107 108 109 113 165 171 175 178 179 182 184 185 193 195 Schwächung des elektrischen Zustandes mit der Zeit; Zerstreuung 197 201 Der elektrische Zustand der neutralen Körper Spannung der freien Elektricität. 116 121 126 126 128 130 131 136 138 142 144 147 152 156 160 207 213 219 221 225 227 227 229 230 |