Page images
PDF
EPUB

Harleianus 2622. Von diesen sind die vier ersten im X., der Leid. H im XII. und die beiden letzten im XI. Jahrhundert geschrieben. Da, wo V lückenhaft ist, tritt als Ersatz der Merton Codex (Oxf.) XII. Jahrh. ein, welcher von V, als dieser noch nicht defekt und von späteren Händen korrigiert war, kopiert worden ist. Die genannten Handschriften zerfallen in zwei Klassen, von denen die erstere durch den Leid. A, die zweite durch den Leid. B repräsentiert wird. Zu der A-Klasse gehören der Vindob. V (resp. der Merton Codex Oxf.), Leid. H, der Palat. und Harleian., zu der B-Klasse der Laurentianus. Die Verschiedenheit in der Überlieferung beider Klassen ist nicht zum mindesten dadurch hervorgerufen, daß dieselben nicht direkt aus dem Archetypus stammen, sondern von Abschriften, welche von letzterem genommen waren. Es ist deshalb die Aufgabe der Kritik, aus den Lesarten beider Handschriften-Klassen zunächst die Überlieferung des Archetypus zu eruieren und diese sodann auf ihre innere Wahrscheinlichkeit zu prüfen.

LIBER PRIMUS.

Cum multae res in philosophia nequaquam satis adhuc explicatae sint, tum perdifficilis, Brute, quod tu minime ignoras, et perobscura quaestio est de natura deorum, quae et ad cognitionem animi pulcherrima est et ad moderandam religionem 5 necessaria. De qua tam variae sunt doctissimorum hominum tamque discrepantes sententiae, ut magno argumento esse

Kap. 1. § 1-17 Einleitung. Schwierigkeit der Untersuchung, Meinungsverschiedenheit der Philosophen über den vorliegenden Gegenstand (§ 1-5). Rechtfertigung Ciceros gegenüber denen, welche teils seine philosophischen Studien überhaupt, teils seinen Anschluß an die neuere Akademie tadelten (§5-14). Äußere Veranlassung zu der Unterredung (§ 15—17).

1. Cum sint, tum, der Konjunktiv, weil der erste Satz dem zweiten subordiniert ist, ein Verhältnis, welches am deutlichsten da hervortritt, wo das tum im Nachsatze unterdrückt ist, wie de off. I, 4: cum multa sint in philosophia accurate copioseque disputata, latissime patere videntur ea, quae de officiis praecepta sunt.

2. Brute, s. Einl. § 17.

3. ad cognitionem animi für den Forschungstrieb des Geistes' (s. II, 26 z. fusio). Die Untersuchung über das Wesen der Götter eröffnet einerseits ein herrliches Feld für die theoretische Spekulation, andererseits ist dieselbe nicht ohne praktische Bedeutung (ad moder. relig. necess.). Vgl. de orat. III, 111: neque est ulla res, quae non aut ad cognoscendi aut ad agendi vim rationemque referatur. Top.81: Quaestionum autem, quacunque de re sunt, duo genera sunt: unum cognitionis, alterum actionis. ad in Beziehung auf, für', häufig

bei Adjectiven, wie II, 87: ad speciem pulchriores, II, 151: ad ornatum decoras, II, 155: ad rationem praestantior, seltener bei Substantiven, wie Tusc. III, 11: mentis ad omnia caecitatem, ad fam. IV, 9,4: ad facinus verecundia, und in Abhängigkeit von Verben, wie I, 7: interesse ad decus, I, 99: nec ad speciem nec ad usum alium desiderant, p. Mur. 29: ad honorem antecellit.

4. ad moderandam religionem necessaria. Die Einrichtung des Gottesdienstes ist bedingt durch unsere Gotteserkenntnis. Vgl. Ev. Joh. IV, 24: Denn Gott ist ein Geist, und die ihn anbeten, sollen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.

5. De qua. Das Relativum bezieht sich nicht auf das zunächst stehende Substantivum, sondern auf das entferntere quaestio de natura deorum. Eine solche Beziehung wird dadurch gerechtfertigt, daß dieser Begriff in dem vorhergehenden Satze das Hauptmoment enthält. Vgl. ad fam. X, 30, 1: A. d. XVII Kal. Maias, quo die Pansa in castris Hirtii erat futurus, cum quo (Pansa) ego eram etc. Caes. b. G. VII, 59, 2: Bellovaci autem defectione Haeduorum cognita, qui (Bellovaci) ante erant per se infideles, bellum parare coeperunt.

6. esse debeat. Als Subjekt zu debeat ist der Inhalt des vorhergehenden Relativsatzes zu denken.

1

1

debeat causam et principium philosophiae esse inscientiam, prudenterque Academicos a rebus incertis adsensionem cohibuisse. Quid est enim temeritate turpius aut quid tam temerarium tamque indignum sapientis gravitate atque constantia quam aut falsum sentire aut, quod non satis explorate 5 perceptum sit et cognitum, sine ulla dubitatione defendere? 2 Velut in hac quaestione plerique, quod maxime veri simile est, et quo omnes duce natura venimus, deos esse dixerunt, dubitare se Protagoras, nullos esse omnino Diagoras Melius et Theodorus Cyrenaicus putaverunt. Qui vero deos esse dixerunt, 10 tanta sunt in varietate et dissensione, ut eorum molestum sit dinumerare sententias. Nam et de figuris deorum et de locis atque sedibus et de actione vitae multa dicuntur, deque his

1. inscientiam das Nichtwissen', dagegen inscitia (I, 85) 'die Unwissenheit'. Vgl. mit unserer Stelle Arist. Met. I, 2, 10: διὰ τὸ φεύγειν τὴν ἄγνοιαν ἐφιλοσόφησαν. In dem Zusammenhange, in welchem Cicero diesen Gedanken ausspricht, ist derselbe auffällig. Aus dem Widerspruche der Ansichten kann man folgern, daß die Menschen nichts Bestimmtes wissen, nicht aber daß das Nichtwissen der Anfang zur Philosophie sei. Man hat deshalb die Worte et principium philosophiae für ein Glossem gehalten, so daß der Sinn der Stelle sein würde: als Grund für die Verschiedenheit der Ansichten muß das Nichtwissen gelten. Daß jedoch Cicero, hätte er diesen Gedanken ausdrücken wollen, dies in anderer Weise gethan haben würde, liegt außer allem Zweifel; mindestens erwartet man statt des unpassenden ut magno argumento esse debeat eine Wendung wie ut satis appareat oder etwas ähnliches.

[blocks in formation]

Zeitgenosse des Sokrates, der bedeutendste unter den Sophisten. Er leugnete jede objektive Wahrheit, es gebe nur subjektive Vorstellungen, jedem sei das wahr, was ihm momentan für wahr erscheine, πάντων χρημάτων μέτρον ἄνθρωπος. Dem entsprechend waren seine Ansichten von den Göttern. Über seinen Atheismus s. §§ 29 u. 63.

Diagoras aus Melos, einer der Cykladen, ein Zeitgenosse des vorigen, Schüler des Demokrit, Philosoph und Dichter. Er lebte meistenteils in Athen, bis er sich dort wegen Gotteslästerung unmöglich machte. Vgl. § 63 u. III, 89..

10. Theodorus aus Cyrene, Schüler des Aristippus, um 320—280 v. Chr., asos genannt. Vgl. § 63.

11. tanta sunt in varietate et dissensione. Die Präposition in mit dem Ablat. vertritt mit Nachdruck die Stelle eines Adjectivums oder eines Genet. oder Ablat. qualitatis. Vgl. 31: sunt isdem in erratis, 37: in magno errore sententia est, de fin. II, 47: quartum genus sequitur et in eadem pulchritudine et aptum ex illis tribus, Tusc. I, 94: in eadem brevitate reperiemur, de off. I, 42: in eadem iniustitia sunt.

molestum sit, trotzdem geschieht es nachher § 25 flg.

13. de actione vitae. Vitae actio bezeichnet sonst im Gegensatz zu mentis agitatio (§ 45) 'die praktische Thätigkeit, hier allgemein vitae ratio, wie 103.

=

2

3

summa philosophorum dissensione certatur; quod vero maxime rem causamque continet, utrum nihil agant, nihil moliantur, omni curatione et administratione rerum vacent, an contra ab iis et a principio omnia facta et constituta sint et ad infinitum 5 tempus regantur atque moveantur, in primis magna dissensio est, eaque nisi diiudicatur, in summo errore necesse est homines atque in maximarum rerum ignoratione versari. Sunt enim philosophi et fuerunt, qui omnino nullam habere censerent rerum humanarum procurationem deos. Quorum si vera sen10 tentia est, quae potest esse pietas, quae sanctitas, quae religio? Haec enim omnia pure atque caste tribuenda deorum numini ita sunt, si animadvertuntur ab iis, et si est aliquid a diis immortalibus hominum generi tributum. Sin autem dii neque possunt nos iuvare nec volunt nec omnino curant nec, quid 15 agamus, animadvertunt, nec est, quod ab iis ad hominum vitam permanare possit, quid est quod ullos diis immortalibus cultus, honores, preces adhibeamus? In specie autem fictae simulationis, sicut reliquae virtutes, item pietas inesse non potest, cum qua simul sanctitatem et religionem tolli necesse 20 est, quibus sublatis perturbatio vitae sequitur et magna confusio; atque haud scio an pietate adversus deos sublata fides 4

1. quod max. rem causamque continet, worauf es hauptsächlich ankommt. Res ist der Gegenstand, die Frage, causa der strittige Punkt darin. Tusc. IV, 65: una res videtur causam continere. p. Caec. 11: multa enim, quae sunt in re, quia remota sunt a causa, praetermittam.

6. in summo errore. Error kann hier nicht Irrtum bedeuten, da eine Meinungsverschiedenheit die Möglichkeit nicht ausschließt, daß eine der vorgebrachten Ansichten die richtige ist: die Ungewißheit, das Schwanken'. Vgl. de off.III,19: ut sine errore diiudicare possimus, formula quaedam constituenda est. Liv. I, 24: in re tam clara nominum error manet, utrius populi Horatii, utrius Curiatii fuerint. Ähnlich II, 2: errantem et vagam sententiam.

8. philosophi, besonders die Epikureer.

10. pietas der fromme Sinn', sanctitas der gottesfürchtige Wandel', religio 'die Gottesverehrung'. Über Ciceros Definition von pietas und sanctitas s. z. § 116.

12. ita si, nur in dem Falle, wenn', wie de off. I, 28 : nam hoc ipsum

ita iustum est, quod recte fit, si est voluntarium. Das Gerundivum hat die Bedeutung des Könnens, da sich ita si eng berührt mit поп nisi.

si est aliquid tributum wenn in Wirklichkeit, deshalb die Voranstellung von est. Vgl. Lael. 63: Sin erunt aliqui reperti.

16. ad vitam permanare. Wir sagen mit einer ähnlichen Metapher: einen Einfluss ausüben auf'.

17. fictae simulationis. Das scheinbar überflüssige Adjectivum dient dazu, den Begriff des Substantivums zu verstärken und hervorzuheben, wie de off. III, 39: fictam et commenticiam fabulam. Liv. XXXIII, 47: publicus peculatus. Das Ganze enthält eine Anspielung auf die Epikureer, s. § 115.

[ocr errors][merged small]

etiam et societas generis humani et una excellentissima virtus, iustitia, tollatur. Sunt autem alii philosophi, et ii quidem magni atque nobiles, qui deorum mente atque ratione omnem mundum administrari et regi censeant, neque vero id solum, sed etiam ab isdem hominum vitae consuli et pro- 5 videri; nam et fruges et reliqua, quae terra pariat, et tempestates ac temporum varietates caelique mutationes, quibus omnia, quae terra gignat, maturata pubescant, a dis immortalibus tribui generi humano putant multaque, quae dicentur in his libris, colligunt, quae talia sunt, ut ea ipsa dii im- 10 mortales ad usum hominum fabricati paene videantur. Contra quos Carneades ita multa disseruit, ut excitaret homines non 5 socordes ad veri investigandi cupiditatem. Res enim nulla est, de qua tanto opere non solum indocti, sed etiam docti dissentiant; quorum opiniones cum tam variae sint tamque 15 inter se dissidentes, alterum fieri profecto potest, ut earum 3 nulla, alterum certe non potest, ut plus una vera sit. Qua

noch schlimmer ist, die menschliche Gemeinschaft und die Grundlagen derselben, die Treue und Gerechtigkeit, werden gänzlich vernichtet. Was Cicero de off. I, 20 in diesem Sinne von der fides und iustitia sagt: qua (iustitia) societas hominum inter se et vitae quasi communitas continetur, muß man allerdings an unserer Stelle mehr erraten.

1. una excellentissima virtus. Vgl. de off. III, 28: haec enim una virtus omnium est domina et regina virtutum.

2. alii philosophi, die Stoiker. Cicero nennt sie nobiles im Gegensatz zu den Epikureern, den plebeis philosophis (Tusc. I, 55).

[blocks in formation]

disseruit zu verbinden, nicht mit
multa. Dieselbe Wortstellung nach-
her § 23: ita multa sunt incommoda
in vita = multa sunt incommoda in
vita ita. ad Att. VI, 2, 8: inclusum
senatum habuerunt Salaminium ita
multos dies, ut interierint nonnulli
fame. Man erwartet multos dies ita
etc. Verr. II, 8: magistratuum nostro-
rum iniurias ita multorum tulerunt,
ut nunquam ad aram legum con-
fugerent. Tac. Germ. 16, 5: quaedam
loca diligentius illinunt terra ita
pura ac splendente, ut picturam ac
lineamenta colorum imitetur,
die Herausgeber ita ohne Grund
umstellen wollten.

[merged small][ocr errors][merged small]

WO

docti, dafür 44: philosophos.

16. profecto ist synonym mit dem folgenden certe, so jedoch, daß profecto den schwächeren, certe den stärkeren Grad subjektiver Gewißheit bezeichnet: sicherlich entschieden'. Tusc. I, 2: res domesticas nos profecto melius tuemur, rem vero publicam nostri maiores certe melioribus temperaverunt legibus.

17. Qua quidem in causa. Die Präposition in c. Ablat. vertritt nicht selten die Stelle eines participialen oder konjunktionalen Nebensatzes, hier quam quidem causam tractantes.

=

« PreviousContinue »