CODEX DIPLOMATICUS RHENO-MOSELLANUS. Urkunden - Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe: Theil. I. Gedruckt bei B. Heriot, Paradeplaz Nr. 454, Preis 212 Thaler Preuß. Cour, Seitders ich im Jahr 1805 dem in Koblenz aus meh; reren zusammengesekten Archive des damaligen Rheinund Mosel-Departements vorgeseket war, erbot sich mir die erwünschte Gelegenheit, ältere, der Geschichte ange: hörige Urkunden sammlen zu können. Treu nach der Urschrift schrieb ich sie ab, und brachte chronologisch die Abschriften in ein Urkundenbuch. Damals hatte ich nicht die Absicht, die in einigen Jahren stark angewachsene Sammlung drucken zu lassen, nur sollte sie als Urkuns denbuch dem Archive dienen. Unsere seit 1814 geänderte Lage wollte es anders. Nach der Wiedereroberung unseres Landes durch deutsche Waffen, ward unser bisheriges fran: zösisches Rhein und Mosel: Departement aufgelöset, ein königlich preußischer Regierungs: Bezirk des Großherzog thums Niederrhein an seine Stelle geseket, und statt des ihm entzogenen kleinern Striches einiger Cantons: Be: zirke, ihm ein größerer auf der rechten Rheinseite zuges theilet. Von Ehrenbreitstein wandeste der, früher dort: hin gebrachte, größte Theil des ehemals kurtrierischen Ar Seitders eitdem ich im Jahr 1805 dem in Koblenz aus meh reren zusammengesekten Archive des damaligen Rheinund Mosel-Departements vorgeseßet war, erbot sich mir die erwünschte Gelegenheit, ältere, der Geschichte ange: hörige Urkunden sammlen zu können. Treu nach der Urschrift schrieb ich sie ab, und brachte chronologisch die Abschriften in ein Urkundenbuch. Damals hatte ich nicht die Absicht, die in einigen Jahren stark angewachsene Sammlung drucken zu lassen, nur sollte sie als Urkun: denbuch dem Archive dienen. Unsere seit 1814 geänderte Lage wollte es anders. Nach der Wiedereroberung unseres Landes durch deutsche Waffen, ward unser bisheriges französisches Rhein und Mosel: Departement aufgelöset, ein königlich preußischer Regierungs: Bezirk des Großherzog thums Niederrhein an seine Stelle geseket, und statt des ihm entzogenen kleinern Striches einiger Cantons: Be: zirke, ihm ein größerer auf der rechten Rheinseite zuges theilet. Von Ehrenbreitstein wanderte der, früher dort: hin gebrachte, größte Theil des ehemals kurtrierischen Ar |