incarnationis dominice anno [M]CXCII, pontificatus vero domini Celestini pape III. anno II. Cardinale: Johann von Palestrina; Pandulf von SS. Apostoli, Johann von S. Clemente und Bischof von Toscanella, Romanus von S. Anastasia, Hugo von S. Martino, (Johann) von S. Stefano in Celio; (Johann) von S. Teodoro, Bernard von S. Maria Nuova, Gregor von S. Giorgio in Velabro, Nicolaus von S. Maria (in Cosmedin). c) CXXII. 17. Celestin III. bestätigt die zwischen dem Kloster S. Maria de Reno und der Angelica abgeschlossene Convention. Lateran 1195 Februar 25. Orig. Bologna Archivio di stato (S. Luca ). Ebenda zwei Copien s. XVII und XVIII (S. Luca). 2 5763 Ad audientiam apostolatus. Dat. Laterani V. kal. martii pontificatus nostri anno quarto. B. dep. 18. Celestin III. beauftragt den Propst von Modena und den Subdiacon Lothar, Kanonikus zu Pisa, den Streit zwischen den Kanonikern zu Ferrara und dem Kloster des h. Romanus zu entscheiden. Lateran 1195 Juli 28. Orig. Ferrara Archivio capitolare (Busta XIV Nr. 10). Copie von Scalabrini in Transsunto dei documenti f. 91 und in Copie di scritture estratte dall' archivio del capitolo di Ferrara Quatern. III f. 13' Ferrara Bibl. comunale Ms. 225. 232. Celestinus episcopus seruus seruorum dei. Dilectis filiis . . preposito Mutinensi et magistro Loterio subdiacono nostro canonico Pisano salutem et apostolicam benedictionem. Cum causam, que uertitur inter . . archipresbyterum, prepositum et canonicos. Ferrarienses ex una parte et . . priorem et monachos sancti Romani ex altera super missis canendis et aliis honorificentiis, dilectis filiis.. abbati sancti Mercurialis et.. preposito Fauen tino commiserimus terminandam, ipsi partes ad suam presentiam citauerunt et, cum nuntius sancti Romani se representasset coram iudicibus antedictis et terminum ad producendos testes accepisset ab eis, idem nuntius sancti Romani asseruit, quod prepositus Ferrariensis, qui pro alia parte missus fuerat responsalis infra annos constitutus esset et ideo non tenebatur ei aliquatenus respon|dere, cum firmum non esset, quod per eum statueretur in causa predicta. Ceterum cum iudices antedicti uellent in causa procedere, nuntius | sepe fate ecclesie sancti Romani ad nostram audientiam appellauit, sed iudices appellationi minime deferentes attestationes aperuerunt | receptas et ad audiendam sententiam nuntio non uocato sententiam protulerunt. Cumque nuntii utriusque ecclesie in nostra essent presentia constituti, eis uenerabilem fratrem nostrum V. Sipontinum archiepiscopum 1) et dilectum filium nostrum I. tituli sancte Prisce presbyterum cardinalem 2) concessimus | auditores, qui ea, que coram eis proposita fuerant, nobis fideliter retulerunt. Nos igitur eandem causam de utriusque partis assen su uestre discretionis examini committentes, per apostolica uobis scripta mandamus, quatinus uocatis ad presentiam uestram qui propter | hoc fuerint euocandi, inquiratis de premissa sententia diligentius ueritatem et, si eam iuste et canonice inueneritis esse latam, | ipsam auctoritate nostra sublato appellationis obstaculo confirmetis, alioquin partibus ad uestram presentiam conuocatis audiatis | diligenter que hinc inde duxerint proponenda et causam inter eos appellatione remota fine canonico terminetis. Dat. Laterani V. kal. augusti pontificatus nostri anno quinto. | I B. dep. 1) Dieser Erzbischof V. von Siponto ist, soviel ich sehe, bisher nicht bekannt. 2) Johannes. Arnswaldt, C. von, Gedichte. geb. Mk. 3,50 Lagarde, Paul de, Deutsche Schriften. 4 Mk., geb. 5 Mk. Inhalt: Konservativ? Ueber die gegenwärtigen Aufgaben der deutschen Politik. Ueber das Verhältnis des deutschen Staates zu Theologie, Kirche und Religion. Drei Vorreden. Diagnose. Ueber die gegenwärtige Lage des deutschen Reiches. 1875. Zum Unterrichtsgesetze. 1878. Die Religion der Zukunft. 1878. Die Stellung der Religionsgesellschaften in Staaten. 1881. Die Finanzpolitik Deutschlands 1881. Der graue Internationale. Programm für die conservative Partei Preussens. 1884. Ueber die Klage, dass der deutschen Jugend der Idealismus fehle. 1885. Die nächsten Pflichten deutscher Politik. 1886. 1881. Gesammelte Abhandlungen. Anast. Neudruck 1896. 10 Mk. Inhalt: Indische, persische und armenische wörter im syrischen. De novo testamento ad versionum orientalum fidem edendo. De geoponicon versione syriaca. Die pers. glossen der alten. Einige bemerkungen über êrânische sprachen ausserhalb Erâns. Aegyptiaca. Anast. Neudruck 1896. 12 Mk. Inhalt: De morte Josephi.. De dormitione Mariae. Sapientia Salomonis. Gedichte. Gesammt - Ausgabe, besorgt von Anna de Lagarde. br. 2 Mk., geb. 3 Mk. Diese Gesammt-Ausgabe enthält auch die Strandlieder, welche seit langer Erinnerungen aus seinem Leben, zusammengestellt von Anna de Lagarde. 2 Mk. Die Wahrheit schreibt: Die Erinnerungen" sind neben L's Schriften unentbehrlich. Sie zeigen uns sein häusliches Leben, sowie sein Verhältnis zu seinen Schülern in liebenswürdigen gewinnenden Zügen. Lotze, Herm., Medizin. Psychologie. Anastat. Neudruck 1896. 10 Mk. Merkel, G. J., Erinnerungen an meine fünfundzwanzigjährige Thätigkeit als Bürgermeister von Göttingen. 2 Mk. Das Buch ist eine Art Städtebild aus der neuen Aera Deutschlands, die mit dem Wiedererstehen des Reiches anhob. Das Buch, welches zweifellos nützliche Lehren bringt, verdient weiter über Göttingen hinaus Beachtung. Merkel, Johannes, Heinrich Husanus. (1536-1587.) Herzoglich Sächsischer Rath. Mecklenburgischer Kanzler, Lüneburgischer Syndicus. Eine Lebensschilderung. 12 Mk. Münchhausen, Börries von, Gedichte. br. 2 Mk., geb. 3 Mk. Göttinger Musen - Almanach auf 1898, hrsg. von Göttinger Studenten. Mit Beiträgen von: C. von Arnswaldt (Böhme, Hann.), A. Böhme (Berlin), Elegant geheftet 4 Mk. In originellem Prachtband mit reicher Goldpressung nach einer Zeichnung G. Lührigs 5 Mk. 50 Pf. Seidensticker, A., Rechts- und Wirtschaftsgeschichte nord deutscher Forsten. 2 Bände. 1896. br. 10 Mk., geb. 12 Mk. Für die Redaction verantwortlich: E. Elders, d. Z. vorsitzender Sekretär der Kgl. Ges. d. Wiss. |