Page images
PDF
EPUB
[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

B. Wasserdruck auf schiefliegende ebene Gefässwände
von allgemeiner Form

§ 27. Anregungen und Anmerkungen, einfache Integrationen aus
den Gebieten der Elektricitätslehre, Volkswirthschaft und
Statistik betreffend

[ocr errors]

Seite

105

108

108

109

113

[blocks in formation]

§ 30.

§ 31.

E. Zwei Cubaturen

§ 29. Mittelwerthe einer Function von zwei Veränderlichen
A. Allgemeines über derartige Mittelwerthe .
B. Mittelwerth eines Gasvolumens

C. Mittlere Abstände der Erdoberfläche von der Ebene

des Aequators und eines Meridians

D. Anregungen und Anmerkungen.
Massen und Gewichte ungleichförmig dichter Körper
Mittelwerthe einer Function von drei Veränderlichen.
A. Allgemeines

126

129

[ocr errors]

129

132

132

133

133

[ocr errors][ocr errors]
[merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors]

§ 32.

[merged small][merged small][ocr errors]
[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small]

B. Anziehung der Kugelfläche und des Kugelvolumens 151
C. Anziehungen, verursacht durch Hochebenen, Berge

u. S. W.

§ 35. Die Anziehung des allgemeinen Körpers und das Potential. Beziehungen zum Magnetismus, zur Elektricität und zum Lichte

154

161

Cap. III. Differentialgleichungen erster Ordnung.

§ 36. Gleichgewichtslinien für bewegliche Punkte
§ 37. Geschwindigkeiten, verursacht durch Anziehungen

§ 38. Elastische Nachwirkung

169

172

178

§ 39. Luftdruck. Barometrisches Höhenmessen

180

§ 40. Druck in Flüssigkeiten bei Drehung um eine senkrechte

[merged small][merged small][ocr errors]

Seite

183

[ocr errors]
[merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

§ 43.

§ 44.

§ 45.

Einiges aus der Lehre vom Magnetismus und der Elektricität
Das Nordenskjöld'sche Löslichkeitsgesetz
Chemische Vorgänge erster Ordnung .

192

194

196

[ocr errors]
[ocr errors]

§ 46. Chemische Vorgänge zweiter Ordnung § 47. Chemische Vorgänge dritter Ordnung § 48. Anmerkungen und Anregungen, chemische Vorgänge betreffend 209

200

205

Cap. IV. Differentialgleichungen zweiter Ordnung.

§ 49. Fadencurven und Kettenlinien

§ 50. Krümmung des Wasserspiegels an einer ebenen Wand
§ 51. Geradlinige Bewegung zufolge einer Kraft, welche dem Ab-
stande von einem festen Punkte proportional ist .
Freier Fall im Inneren der Erde

§ 52.

§ 53. Schwingungen eines elastischen Körpers

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

§ 54.

Freier Fall mit Rücksicht auf die Veränderlichkeit der Schwere,
doch ohne Widerstand

232

§ 55.

§ 56.

§ 57.

Das Fallen unter Widerstand, bei nicht veränderlicher Schwere 235
Wurf, senkrecht nach oben, mit Widerstand
Schiefer Wurf ohne Widerstand

[merged small][ocr errors][merged small]
[merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small]

§ 59. Centralbewegungen

§ 60. Das Kreispendel

A. Sehr kleine Schwingungen
B. Grössere Schwingungen
Innere Reibung fester Körper

§ 62. Wärmeleitung in einem Stabe

§ 63. Anregungen und Anmerkungen, betreffend einige auf Differentialgleichungen führende Aufgaben aus der Elektricitätslehre 260

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

246

249

249

[ocr errors]

251

253

256

Capitel I.

EINFACHE INTEGRATIONEN.

§ 1. Einleitung.

Für die nachfolgenden Anwendungen der einfachen Integration wird Dasjenige als bekannt vorausgesetzt, was die am meisten verbreiteten Lehrbücher der Infinitesimalrechnung bezüglich der Natur des Integrals und hinsichtlich der Ermittelung von Integralwerthen enthalten. Man sehe hierüber: Schlömilch, Compendium der höheren Analysis, Bd. 1, § 64 - 79 und § 89-91 der fünften Auflage; oder Stegemann, Grundriss der Differential- und Integralrechnung, § 1-40, 42-43, 45-51, 53, 60, 61 und 68 der vierten, von Kiepert herausgegebenen, Auflage des 2. Bandes; oder die entsprechenden Abschnitte anderer Lehrbücher derselben Art.

Um zunächst die für die Herleitung von Integralwerthen geltenden Sätze an einigen Beispielen einzuüben, möge (unter den im Nachfolgenden genannten Voraussetzungen) berechnet werden

[merged small][merged small][subsumed][ocr errors][merged small][subsumed][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]
[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Nr. I wird beispielsweise bei der Ableitung des zweiten Hauptsatzes der mechanischen Wärmetheorie gebraucht (man sehe etwa: Wüllner, Experimentalphysik, Bd. 3, S. 375 der 3. Auflage) und soll ermittelt werden unter der Voraussetzung, dass k grösser als 1 ist.

Auf die Integrale II und III führt die Untersuchung chemischer Vorgänge zweiter und dritter Ordnung (§ 46, A, II, und § 47, A, III).

Nr. IV kommt vor bei der Berechnung der Anziehung, welche eine Kugelfläche auf einen Punkt ausübt*); dabei bedeutet a den Kugelhalbmesser und c, welches grösser als a vorausgesetzt wird, den Abstand des angezogenen Punktes vom Centrum, was bei der Behandelung von IV gehörig zu beachten ist. (Man vergleiche § 34, B.)

Auf das fünfte Integral führt die Untersuchung des freien Falles, wenn sie mit Rücksicht auf die Veränderlichkeit der Schwere durchgeführt wird. Es soll J berechnet werden unter Erfüllung der Bedingung, dass für x= = 0 auch J0 ist. (§ 54.)

Nr. VI kommt in der dynamischen Theorie der Gase bei der Bestimmung der mittleren Wegelänge der Gasmoleküle vor; dabei sind N, e und a positive, constante Grössen. (Wüllner, Experimentalphysik, Bd. 1, S. 451 der 4. Auflage.)

Berechnung der Integrale Nr. VII und VIII verlangt die

[ocr errors]

*) Das Vorkommen" (in den Naturwissenschaften) und die Literaturangaben sind hier, im Vorhergehenden und im Folgenden (bis VIII) immer beispielsweise gemeint.

« PreviousContinue »