Handbuch der Meteorologie: für Freunde der Naturwissenschaft, Volume 2, Issue 2 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Aenderung Aequator ähnliche Atmosphäre Barome Barometer Barometerstand beiden Beob beobachtet Beobachtungen Bestimmung Bethauung beträchtlich Blige Carbonsäure chemischen chen daher dergleichen Dichte Dunst einander Einfluß Eispunkt Elektricität elektrischen Elektrometeore Elektrometer Erde erscheinen ersten Experimentalphys Fall feuchte Flüssigkeit Fuß Gase Gegenden gemäß Gewitter gewöhnlich giebt Glas gleich Grade groß Größe heiteres hieher gehörigen Himmel hingegen hoch Höhe horizontal Hygrometer hygroskopischen indem indeß Instrument Jahr Kälte kleiner Kohlensäure Körper Kugel lange läßt lehteren leßteren lettere lich Licht Luft Luftdruck Luftschichten Luftwärme Merkur Merkursäule Merkurthermometer Metalle Meteorologen mithin Mittel mittlere Wärme muß nahe Nebensonnen nördlichen Nordlicht oben Polarlicht Psychrometer Regen Richtung Röhre Sauerstoff Scale schen Schnee senkrecht seyn ſich ſie Siedepunkt Sonne Stande stark statt Stickgas Stralen Stralwärme Substanz Tage Temperatur Theil Thermometer trocknen tropfbaren Ueber unserer vergl Verhältniß verschiedenen Versuche viel Waſſer Wassergas weiß weniger Wetter wieder Winde Wirkung Wolken zeigt zufolge zuvor
Popular passages
Page 207 - ... du sec à l'humide, mais principalement du chaud au froid, et de la gelée à glace au véritable dégel ¡ par le Citoyen Quatremere D'Isjonval, à la H.iye, 1795, ch,ez van Clcef.
Page 20 - Tables hypsométriques pour le baromètre divisé en pouces et lignes du pied Français, et le thermomètre octogésimal.
Page 520 - Sic^t nn 3"tenfitot tem tefrangirten ji«djflcbtj weif, wçnn bei< ries de l'application d'une nouvelle théorie aux couleurs de ce phénomène. (Par Mr.