31 Joh. Seiferts Ahnen Tafel, zweyte Auflage, rr. und er Theil, Regensp. 1715. 1716. P. B. 32. 33 Cyriaci Spangenbergks Adels-Spiegel, 1r und er Theil, Schmalkalden, 1591. 1594. Voll. II. S. B. 34 Phil. Jac. SPENERI Theatrum Nobilitatis Europeæ, Francof. 1668. 35 Der vornehmsten Asiatischen und Afrikanischen Reiche historische und genealogische Erläuterung in etlichen Stammtafeln verfasset, 1stess 16te Labelle, Düsseldorf, 1712. ausgeschn. 36 Geschlechterbuch der Kayserl. Reichsstadt Augspurg, so vor 500 Jahren daselbst gewohnet; desgleichen mit was Personen Kayserl. Majestät 1548. den Rath und Gericht und Nemter besetzt, sammt jeden Geschlechtswappen, alles mit künstlichen Figuren angezeigt durch Siegmund Feyerabend, Frf. am M. 1580. Pap. B. 37 (Jo. Guil. Comit. de WURMBRAND) Collectanea genealogico-historica ex Archivo Inclytorum Auftriæ inferioris Statuum, ut & aliis privatis Documentis originalibus excerpta; acceffit: De hæreditariis Provinciarum Auftriacarum Officialibus Commentatio, Viennæ Austr. 1705. c. fig. F.B." 38 Genealogische Herführung von Hersund Ankunft beyder Hochfürstl. Häuser Baden und Holstein, durch mats. thaum merian, Frankf. am M. 1672. Pap. B. 39 Luneb. MUSHARD Monumenta Nobilitatis antiquæ Fa miliarum illuftrium, inprimis Ordinis equeftris in Ducatibus Bremenfi & Verdenfi, germanice, Bremen, 1708. c. fig. Pap. B. 1 40 Hochgråfl. Erbachische Stammtafel und Historie, sammtgeographischen Beschreibung der Grafschaft Erbach, von Daniel Schneidern, mit Kupf. Frf. am Mayn, 1736. Marm. B. 41 Genealogie der hohen Fürstenhäuser im Fränkischen Kreis. se, durch Joh. Gottfr. Biedermann, ir Theil, Tabb. CLXIII. Bayreuth, 1746. E. B. 42 Gencalogie der hohen Grafenhäuser im Fränkischen Kreis fe, durch Joh. Gottfr. Biedermann, ir Theil, Tabb. CLXXIX. Erlang. 1745. H. E. B. 43 Pinacotheca Fuggerorum S. R. 1. Comitum ac Baronum in Kierchperg & Weiffenhorn, Editio nova multis Imaginibus aucta, Ulmæ, 1754. c. fig. E.B. 44 Stemma genealogicum Familiæ Gablkoveriana, oder Urs sprung und Fortpflanzung des Adelichen Geschlechts der Gablover von Gablkoven, in 4 Hauptkinien mit Tas bellen verfasset von Joh. Balth. von Gablkoven, Gos -tha, 1709. geh. 45 Vortreflich hochadeliches Controfée; das ist: Vollkommes ner Adel des Hochfürstl. und Hochgråfl. Hauses von Lams berg, von 6 Seculis, nebft Sinnbildern und Kupfern, durch) Joseph mayer beschrieben, Wien in Defter. 1709. L.B. 46 Nassauische Geschlechtstafel des Walramischen Stammes, von Graf Heinrich dem Reichen bis in drey Fürstl. Hauser der Saarbrückischen Linie, durch Joh. Georg. Hagelgans, Frf. u. Leipz. 1753. m. Kupf. E. B. 47 Schema genealogicum Gentis de Seinsheim, & inde oriundorum illuftr. Comitum in Schwartzenberg, per Nic. RITTERSHUSIUM, f. a. & l. ausgeschn. 1 48 Christoph einr. zeibichs Genealogische Tabellen über das uralte Reichsgråfl. Haus zu Solms, nebst historis schen Erläuterungen. Am Ende ist beygefügt: Erasmi Alberi Beschreibung der Wetterau, nebst Alberi Leben, Berlin, Wittenb. u. Zerbst, 1709. Pap. B.. 49 Reinharts Grafen zu Solms, Beschreibung vom Urs sprung und Herkommen des Adels, und wie sich der Adel halten, und solle auch wieder gehalten werden, Frankf. am M. 1564. ausgeschn. 1 50 Martini ULMANNI Etas aurea Familia Sternbergica, Pragæ, 1698. c. fig. L. B. (NB. deficit Titulus.) 1 51 Meld. Friedrich von Stosch Genealogie des Hoch: gråfl. Geschlechts derer von Stosch, nebst Geschlechtss tafeln und Kupf. Bresl. u. Leipz. 1736. P. B. 52 Syntagma hiftorico-genealogicum de ortu, atque progreffu Illuftr. Domus Dn. Comitum & Baronum Woracziczkiorum de Pabienicz; Autore Mich. Adamo Franc. de FRANCKENSTEIN, Praga, 1708. Pap. B. 53 Idem Liber, cum adjectis paralipomenis & iconismis, Prage, 1716. Pap. B. 1 54 54 Hiérosme de BARA le Blafon des Armoiries, Edition corrigée & augmentée, à Paris, 1628. av. fig. Adhæret: Jean SCOHIER l'Etat & Comportement des Armes, à Paris, 1630. avec fig. Item: Philippes MOREAU le Tableau des Armoiries de France, à Paris, 1630. P.B. 55 Lovvan GELIOT la vraye & parfaite Science des Armoiries, augmentée de nombre de termes & exemples des Armes des Familles, par Pierre PALLIOT, à Paris, 1664. avec fig. HornB. 56 Theodori HEPINGI de Jure Infignium 'Tractatus, Noribergæ, 1642. .B. 57 Nicolai UPTONI de Studio militari Libri quatuor. Joh. de BADO AUREO Tractatus de Armis. Henrici SPELMANNI Afpilogia, Edoardus Biffaus noris illuftravit, Londini, 1654. c. fig. L.B. (NB. Liber in oris noftris rarior.) $8 Marc Gilbert de VARENNES, le Roi d'Armes, ou l'Art de bien former, charger & blafonner les Armoiries, fec. Edition, augmentée, P. I. IV. à Paris, 1640. F.B. 59 Marc Vulfon de la COLOMBIERE Récueil de plufieurs piéces & figures d'Armoiries, avec un Difcours des principes & fondemens du Blafon, à Paris, 1639. av. fig. P. B. 60 La Science héroïque, avec la Généalogie fuccincte de la Maifon de Rosmadec en Bretagne, par le même, à Paris, 1644. avec fig. L.B. 61 Le vray Théâtre d'Honneur & de la Chevalerie, ou le Miroir héroïque de la Nobleffe, par le même, Partie L. II. à Paris, 1648. avec fig. Horn B. 62 La Science héroïque, par le même, feconde Edit. corrigée & augmentée des Armes, à Paris, 1669. av. fig. F. B. 63 J. A. RUDOLPHI Heraldica curiofa, worinnen der Wap; pen Ursprung und Wachsthum beschrieben, mit 15 Kuz pferfiguren, worinnen über 1200 Wappen, Nürnb. 1698. 64 Wappen des Heil. Röm. Reichs deutscher Nation, der Churfürsten, Fürsten, Grafen und Rittern, und Städte im Reich; nebst Erklärung, wie jedes Wappen gemahlt wer den soll, Frankf. am Mayn, 1545. mit gemahlten Figu ren, ausgeschn. 65 Ebend. Buch, Frf. am M. 1579. mit Figuren, ungemahlt, Pap. B. 1 IN QUARTO. 66-69 Les Généalogies hiftoriques des Rois, Empereurs & de 7ra) Laurent le BLOND Quartiers généalogiques des illustres & nobles Familles d'Espagne, d' Allemagne, d'Italie, de France, de Loraine & des XVII. Provinces, à Bruxelles, 1721. F.B. 71 b) Giles-André de la ROQUE Traité de la Nobleffe, de fes différentes Efpèces & de fon Origine, à Rouen, 1716, P. B. 72 Friedrich Lucå des Heil. Röm. Reichs uralter Fürstens faal, in 4 Theilen, Frankf. am M. 1705. P.B. 73 Genealogische Tabellen einiger Fürstl. und Gråfl. Häuser in Epanien, Italien, Frankreich und Großbrittannien ic. nebst histor. Erklärung, 1r. 2r Th. Frankf. am M. 1728. P. B. 74 Joh. Adam Ropps historische Nachricht von den Hers ren zu Jtter, einem Adelichen Hause in Hessen, mit Urs funden, herausgegeben von Carl phil. Kopp, Marb. 1751. H. E. B. 75 Theodor Krausens Mifcellanea Gentis Schaffgotfchianæ, oder genealogischer Bericht von dem uralten Ges schlechte derer Herren von Schafgotschen, Striegau, 1715. mit Kupf. E. B. 76 Albrecht Otto Billgens Genealogia, d.i. Stammbaum und Geschlechtsregister des Gråft. Hauses Solms von 700 Jahren her, Frankf. am M. 1622. ausgeschn. 77 Gottwald Tåsars von Stillenau Leben Franz Anton, Grafens von Spord, L1, 1720. mit Kupf. L. B. 78 Jo. Dav. KELERI Hiftoria genealogica Domin. & Comitum de Wolfftein, c. Tabb. gentilit. Documentis& figillis, Francof. & Lipf. 1726, c, fig. Pap. B. 79 martin Schrots Wappenbuch des geistl. und weltlichen Standes in Europa, München, 1576. mit K. ausgeschn. 80 (Dan. de la FEUILLE) Méthode nouvelle pour apprendre l'Art du Blafon, ou la Science des Nobles, par Dialogues, à Amft. 1695. av. fig. P. B. ́ ̧ 81 Mart. SCHMEIZEL Diff. de natura & indole Artis he raldicæ, Jenæ, 1721. ausgeschn. IN OCTAVO. 82-85 Les Souverains du Monde, T.IIV. à la Haye, 1722. avec fig. Voll. IV. H.E. B. 86-88a) BUFFIER Introduction à l'Hiftoire des Maifons Sou veraines de l'Europe, avec des Tabl. généalog. T.I.II, III. à Paris, 1717. Voll. III. L.B. 88 b) c) d) (S. H. S.) Die durchlauchtige Welt, oder geneas logisch historische Beschreibung hoher Personen in Europa, ir4ter Theil, Hamb. 1704, 1705. Voll. III. P. B. 88 e) Joh. Friedr. Gauhens historisches Helden- und Hels dinnensLexicon, in alphabetischer Ordnung, Leipz. 1716. F.B. 89 a) Joh. Hübners kurze Einleitung zum 4ten Theile ́der Genealogischen Tabellen, f. 1. 1733. 89 b) Neuvermehrte Genealogie der heutigen in Europa res gierenden Personen, Leipz. l. a. H.L. B. 90 Ant. Wilh. SCHOWARTI Obfervationes hiftorico-genealogica, Editio fec. correct. Francof. 1696. H. F. B. 91 Phil. Jac. SPENERI Sylloge genealogico-historica, Editio fec, emendat. & au&t. Francof. ad Moen. 1677. F. B. 92.93 Genealogisch-historische Nachrichten von Begebenheiten an den Europäischen Höfen, nebst Lebensbeschreibuns gen vieler Standespersonen und berühmter Leute, Ir 24fter Theil, Leipt, 1741. Voll. II. H. P. B. 94.95 a) Neue genealogisch historische Nachrichten von den vornehmsten Begebenheiten an Europäischen Höfen, wors innen zugleich vieler Standespersonen Lebensbeschreis buns |