Recht, om te vaeren ende te handelen op ende langhs, de Kuft van Guinea ende om vergoet te hebben die Schade die de voorfchreve Compagnie by de Bediende van de Nederlandifche Weft-Indifche Compagnie is aengedaen. auss geschnitten. Braunschweig - Lüneburg. 1 19 Injure & facto wohl begründete Deduction, daß der Abtey u. dem Kloster zu St. Michael in Lüneburg die Jurisdictio omnimoda über dessen sämmtl. Leute und Höfe zustehe, Lūs neb. 1722. Adhæret: Gründl. Ausführung des Sr. Königl. Maj. von Großbritannien auch Churf. Durchl. zu Brauns schw. und Lüneb. Aemtern zustehenden Rechts, wider die an Seiten des Closters St. Michaelis in Lüneburg ge machte Prætenfion auf die Jurisdictionem omnimodam &c. Celle, 1723. ausgeschn. 20 Ohnumgängliches Additamentum zu obiger gründl. Auss führung, worinnen die wider solche_formirte Einwürfe beantwortet werden ic. 1728. Pap. B. 21 Vorstellung, welche Namens Ihro Churfürstl. Durchl. zu Braunschweig-Lüneburg dem Königl. Schwed. Gen. Gouverneur und Regierung in den Herzogthümern Bres men und Vehrden den 18. Nov. 1708. ju Stade infinnis ret worden; sammt Königl. Gen. Gouvernements zurück gegebenen Antwort ze. N. 22 Bestgegründeter Gegenbericht und Ehrenrettung, auf den von der Hochfürstl. Blandenburgischen Regierung pus blicirten kurzen Bericht unserer Ober-Factoren Wackerhas gen, Grofen und Walther, nebst 24 Beylagen, 1727. h. E. B. 23 Wahrhaftiger Abdruck Ersten und Andern Theils, deren in Sachen Herrn Heinr. Julii, postulirten Bischoffen zu Halberstadt, Herzogen zu Braunschweig und güneburg, contra Burgermeister und Rath der Stadt Braunschwʊ. der Stadt Huldigung betreffend am Kayserl. Cammerges richt vorübter Acten ic. Braunschw. 1603. H. B. 24 Ausführlicher wahrhafter historischer Bericht, die Fürstl. Land- und Erbstadt Braunschweig, auch der Herzogen Braunschweig-Wolfenbüttelschen Theils darüber has bende Landesfürstl. Hochs Obrig und Gerechtigkeit it. betr. Ister Theil, Helmstädt, 1607. h. S. B. zu 25. 26 Ausführlicher wahrhafter historischer Bericht, wie sich ben Regierung des Hochwohlgeb. Fürsten und Hrn. Hens rici Julii, postalirten Bischofs des Stifts Halberstadt und Herzogen zu Braunschweig und Lüneburg z. die Stadt Braunschweig gegen S. F. 6. widersetzig and rebellisch bezeigt habe, ar Theil, in 3 Abtheilungen, Helmst. 1607. 1608. Voll. II. H. S. B. 1 27 Ausführlicher wahrhaftiger historischer Braunschweigi scher Bericht, was den Hochwirdigen Fürsten Hrn. Heins richen Julium 2c. verursachet, den 1605. gebrauchten Ernst wider die Erb- und Landstadt Braunschweig vorzunehs men, und was sich sonst daneben zugetragen, 3ter Theil, Helmst. 1609. S. B. Bremen. 28 Deß Reichs und Weltkündigen Erzbischofflichen Bremis schen und Gråfl. Oldenburgischen, Ehe Ehren und Ge wiffen Handels, Erster Theil, berichtend, was in der Sas chen Bremen contra oldenburg, zwischen Hrn. Johann Friedrichen, Erzbischoffen zu Bremen und Lübeck, Herzogen zu Schleswig ic. Klägern, und Hrn. Unt. Guns thern, Grafen zu Oldenburg, 2c. Beklagten, an dem Kays ferlichen Cammergericht zu Speyer von 1614. bis 1619. übergeben und geurtheilet worden, (Oldenburg,) 1620. P. B. Burgau. 29 Deductio Juris & facti in Sachen weyl. Frauen Carolinen Christianen, vermählten Landgråfin zu Hessen: Philippss thal, geb. Herzogin zu Sachsen, modo deren Fürstl. Ers ben entgegen des regierenden Hrn. Herzog, Ernst Augusts zu Sachsen Weimar c. das Amt und Cammergut Bur gau als ein infeparables Pertinen;-Stück des Weymaris fchen Fürstenthums 2c. betreffend; mit Beylagen, Weimar, 1746. R. Busecker Thal. 30 Memoriale an die Reichsversammlung zu Regenspurg, mit beygefügter Specie facti und Deduction vieler evidenten Nullitäten und Iniquitäten einer bey dem Kans. Reichs; Hofrath in Sachen der Unterthanen des Busecker Thals, Klågern, und der Reichs-Ritterschaft, Orts in der Wet terau, Intervenienten, wider Hrn. Ernst Ludwigen, Lands grafen zu Hessen, Beklagten, ihrer angemaßten Immedietæt halber, von der Heßischen Gesandschaft übergeben, Giess fen, 1707. mit Beylagen. F. B. Cölln. 31 Apologia des Erzfiifts-Collen, samt beygefügten Beweiß flücken wider Bürgermeister und Rath dessen Hauptstadt Cölln 2c. Bonn, 1659. P. B. 32 An die Röm. Kayserl. Maj. allerunterth. Paritional Vers nehmung ad Conclufum d, d. 14. Aug. 1743. atque confpe&tus caufæ cum petito impetrantischen Chur- Trierischen Anwalds in Sachen Chur-Trier contra Chur - Cölln Refcripti: die fliegende neue Brücke bey Neuwied betreffend, mit Beylagen, 1744. geb. 33 Cöllnischer Krum-Stab schleußt die Weiber aus, d. i. klare Vorstellung, daß die Erzhift- Cöllnische Lehen regulariter auf den Manns Stamm allein gewiedmet, und nach dessen Abgang dem Erzflift ipfo facto zurück und ans heim fallen, Hildesheim, 1725. Pap. B. 34 Gründl. Deduction, worinnen des Erzstifts Cölln Rechts sam in denen Lehnsachen wider Wernerum Thummermuth und dessen Nachfolgern klärlich vorgestellt, und aus denen Kayserlichen Urtheilen 2c. unwidertreiblich befestiget wird. MS. geh. Coftnih. 35 Ain schrift der Kaiserl. Regierung zugeschickt, darinn sich Burgermeister und Radt der Statt Coftang, ettlicher Hendel entschuldigent ic. ouch was sy verursacht hab, etliche ort der Aidgnoßenschaft zu Burger anzenemmen c. (1528.) geh. 1 Curland. 36 Perfpicua Deductio, quod Poftulata, quæ Ser. Princeps ac Domina Charlotta Sophia, Livonia, Churlandiæ & Semgalliæ Duciffa &c. refpectu Ducatum Churlandia & Semgalliæ tam hæreditario quam aliis nominibus urgere habet &c. 1711. ausgeschn. Dort Gg 3 Dortmund. 37 a) Wahrhafte Deduction, der Königl. Preußischen Jurium, auf und an die Stadt Dortmund, Cölln an der Spree, 1705. ausgeschn. Dreyeicher Wildbann. 37 b) Friedr. Carl Buri behauptete Vorrechte der alten Köz niglichen Banns Forste, insbesondere des Reichslehnbahren Forsts und Wild Bannes zu der Drey-Eich, mit einem Urkunden - Buch und 2 Landcharten, auch einer Abhandl. über die Regalität derer Jagten, Offenbach, 1744. F. B. Elsaß. 38 Statuts & Privileges de la Nobleffe franche & immédiate de la Baffe-Alface, accordés par les anciens Empereurs, con firmés & augmentés par le Roy. E. Frey ohnmittelbaren Ritterschaft im Untern Elsaß Adeliche Ritters Ordnung, und theils Kayserl. theils Königl. ertheilte und confirmirs te Privilegia und Refcripta, Strasb, 1713. h. P, B. Erbach. 39 Höchstgemüßigte Rechtliche Bitte pro celeriter decernendo Mandato arctiori, mit gründl. Ableinung der angemaß ten Chur-Pfälzischen so genandten privilegirten Jurisdiction über bie Chur Pfälzischen Lehen Leute, in Sachen Ans walds des Hrn. Grafen zu Erbach Reichenberg, contra Er. Churfürstl. Durchl. zu Pfalz c. ingl. den Freyherrn von Ulner und Consorten, mit Beylagen, geh. Frankfurt am Mayn. 40 Privilegia & Pacta des H. Röm. Reichs Stadt Frankfurt am Mayn, fammt der Güldenen Bulle Caroli IV. in latein. und deutscher Sprache, in Ao. 1614. zum Theil ges druckt, nunmehro aber übersehen und nach Kayserl. Maj. Carls VI. Verordnung mit den Privilegiis und Pactis von 1614 bis 1726. vermehret, Franks. am Mayn, 1728. F. B. 41--43 Frankfurtische Religionshandlungen, welche zwifchen dem Magistrat und denen Reformirten Bürgern und Eins wohnern daselbst, wegen des innerhalb denen Ringmau ren von dieser Stadt gesuchten Exercitii Religionis reformatæ publici bey dem Kayserl. Reichs-Hofrath gepflogen worden, Ir und 2r Theil, nebst Beylagen, Frankfurt am Mayn, 1735 1744. Voll. III. §. B. 44 Diarium hiftoricum, darinnen der Reichsstadt Frankfurt am mayn gefährlicher Uffstandt verzeichnet ist ic, Frankf 1615. P. B. 45 An die Röm. Kayserl. Maj. allerunterth. Paritions-Anzeis ge mit fernerer Rechtl. Vorstellung und Bitte :c. Anwalds des Ausschusses einer Bürgerschaft zu Frankfurt ad caufam Frankfurt, contra Frankfurt Commiffionis: die jeķis ge extraordinaire Anlage betreffend, Franks. am Mayn, 1744. geh. Friedberg. 46 Gründl. Bericht der Reichsstadt_ Friedberg Stand, Nes galien, Privilegien 2c. und der Röm. Kayserl. Maj. ohns mittelbare Superioritet und des H. Röm. Reichs Interesse, wider der Burg daselbsten angemaßte Neuerungen und Strittigkeiten c. 1610. P. B. 47 Acta judicialia mit beygedruckten fåmmtl. Adjun&tis und Documentis aud) Specie fa&ti &c, in Eachen Hrn. Rudolph Johann, Grafens von Wallpott zu Bassenheim, contra Hrn. Burggraf, Baumeister und Regiments Burgmanne zur Kayserl. Reichsstadt Friedberg, 1725. geh. 48 Gründl. Bericht, welcher bey dem 1727. in der Kays.Reichss Burg Friedberg versammleten Adel. Burg Friedbergischen Gan Erbschaft 2c. in pleno approbiret worden, auf das bey Hochlöbl. Mittel Rheinischen Reichs-Ritterschaft in Conventu Equeftri vorhero distribuirte Weinreichische Impreffum. geh. Geldern. 49 Affertio ejus Juris, quod Imp. Maj. ad Geldria Ducatum & Zutphanie Comitatum habere prætendit, in Comitiis Ratisbonenfibus 1541. exhibita, cum fubje&tis Scholiis, quibus Princeps Dominus Wilelmus, Juliacenfis Dux &c. contra ejusmodi Affertionem defenditur. Sequitur deinde continuæ & legitimæ poffeffionis memorati Ducis in Geldria Ducatu Defenfio, cum probationibus, exhibita in Comitüs Norenbergenfibus 1543. excufum Salingiaci, in Ducatu Montenfi, 1543. h. P. B. ì |