192 Kurze doch Actenmäßige Anmerkungen über den an Seis ten der verwittwet. Fr. Gräfin zu Bentheim-Steinfurt 2c. herausgegebenen Statum caufæ wider die Königl. Preußis sche Speciem facti, die Reichsgrasschaft Tecklenburg betr. mit Beylagen, 1722. geh. Toggenburg. 193 Gründliche Information von der Toggenburger Frey, heiten und Gerechtigkeiten, und daher mit dem Hrn. Abs ten von St. Gallen entstandenen Irrungen, nebst Beylagen, 1713. Pap. B. Baldeck. 194a) Articulata Deductio & Probatio tam petitorii, quam poffesforii, in puncto Defenfionalium, die Heßische Oberherrliche Botmäßigkeit dero Grafschaft Waldeck betr. in Sachen pretenfæ Exemtionis Kayf. Hrn. Fifcalis Klågern, contra Hessen und Waldeck Beklagte, nebst Beylagen, Marburg, 1630. h. P. B. Warstein. 194 b) Actenmäßige Facti Species in Sachen der Stadt war stein, Appellanten, contra das Kloster Grafschaft Appel laten, das Jus colle&andi betr, sammt Beylagen. Wartenberg. 195 Ausführl. Deduction in jure & facto; worinnen Hrn. Mels chior von Rechenbergs, Erbherrns auf Schlawa, wars tenberg 2c. Fundamenta enthalten, ihrer rechtmäßigen Poffeffion &c. contra Hansen Ernsten Eprintenstein 2c. Franff, an der Dder, 1615. ausgeschn. 96 Matthia POLENII Antapologia, pro Defenfione Caufæ Sprinzenfteiniana, adv. tertium Refponfum apologetica. Acceffit: Depulfio quinti Confilii Roftochienfium &c. Francofurti March. 1615. ausgeschn. Würtemberg. 197 Series facti & A&torum, ab Seiten Hrn. Herzogs zu Wür temberg, und mit Deroselben vereinbarten Fürsten und Stände des Schwäb. Creyses, was in felbigem bis hieher in dem Matricular-Wesen vorgegangen ic. mit Beylagen, gedruckt 1719. P. B. 198 198 Documenta rediviva Monafteriorum præcipuorum in Ducatu Wirtembergico fitorum &c. recufum 1720. juxta Exemplar Tubinge 1636. impreffum. F. B. 99 Abdruck der Ritterschaft in Schwaben Orts am Kocher, contra Hrn. Eberhard Ludwigen, Herzogens zu Würtem berg Durchl. an den Kays. Reichs-Hofrath, puncto Colle&tationis & aliorum prætenforum Jurium, in dem durch Abs fterben der von Leiningen, apèrt wordenen Dorf Lindach, übergebenen Supplique, mit beederseitigen Beylagen, Stutts gardt, 1701. Pap. B. 200 Gründl. Deduction, daß dem Hochfürstl. Haus Würtems berg das Reichs Pannirer- oder Reichs Fendrich-Amt, Pradicat und Infigne schon von etlichen Seculis her, rechts måßig zustehe, mit Beylagen von Lit. A -- Qq. Stuttg. 1693. ausgeschn. Caufæ privatæ. 201 Speculum Feudorum hæreditariorum illuftratum, oder: 3 Pro Memoria in Sachen Freyherrns von Gahlen, contra 5 D. Christoph Christian Håndels, ehemoligen Brandenb. 206 206 Wohlgegründete Facti Species, fammt angefügten Refponfo juridico der Juristen-Facultät zu Tübingen, die wider den Kayserl. Hrn. Ober- Commissarium Thomam maßner von Gemeiner dreyer Pündten verordnetem Straf-Ges richt zu Jlanz verhängte Proceduren und Widerrechtlich ausgefällte Urtel betreffend, Tübing. 1712. ausgeschn. 7 Gründl. Beweis, der des H. Röm. Reichs Erb - Marschalls Amte, Namens Ihro Kayserl. Maj. und des H. R. Reichs, und also jure Subfeudi Imperii, auf Reichs - Wahl- und Crönungstågen über derer Reichsstände und deren Ges fandtschaften Bediente und Domestiquen in Civilibus & Criminalibus competirenden Jurisdiction 2c. cum adjun&tis fub Lit. A F. Regensp. 1729. geh. 8 Defenfio & Deductio Caufæ, Schacken & Conforten, nunc in fpecie wackerbahrt contra Sachsen: Lauenburg, ges gen die von Dr, zach. Rrahmern herausgegebene Enarrationem Cafus & Gravaminum in prædi&ta caufa; mit Beys lagen. ausgeschn. IN QUARTO. 209 Wahrhafter Bericht, was sich zwischen den Churfürstl. Sächß. in Vormundschaft beyderseits verordneten Regies rungen zu Weimar und Aldenburgk, in dem von Aldens burgischen Hrn. Cangler und Räthe erregten Prâces denz und Primogenitur-Streit verlauffen, 1613. geh. Augspurg. 210 Acta in Sachen der Evangel. Bürgerschaft des H. Röm. Reichs Stadt Augspurg, betreffendt die 1628. alldort für: gegangene Kayserl. Commiffion und erfolgte Execution, in puncto Reformationis Relig. A. C. nebst unterschiedlichen Theol. Bedenken, Nürnb. 1632. P. B. II Ein Fafcic. Augspurgische Sachen betr. von 3 Stück, als: 1) Unpartheysche Erklär. zweyer Sachs. Schreiben an Jhro Kays. Maj. die Augspurgische Reformation betreffend, 1630. 2) Relation und Bedenken über die Frage: Ob die Evangelische Bürgerschaft zu Augspurg, mit uns verleßtem Gewissen des Magistrats Befehl Gehorsam leis sten, und sich zu Anhörung der påbfil. Predigten zwingen 1 lassen könne? 1631. 3) Copia, was an einen Ehrenv. Hochw. Rach zu Augspurg die hochbedrångete Bürgers schaft Augspurg. Confeßion daselbsten fuppliciret, unternt dato Den 15. Jan. 1636. Bamberg. 212 Ein Fafcic. Bamberg. Sachen von 2 Stück. 1) Herrn Weiganden, Bischoven zu Bamberg, und Hrn. Mels chiorn, Bischoven zu Würzburg, auch Vins Erbarn Raths zu Nürmberg, Verantwortung und Gegenbericht, auf des erflerten Echters, Marggraf Albrechten des Jüngern von Brandenburg, erdichtete Verunglimpfung u. 1555. 2) Species facti wegen des Hrn. Philipp Valentin, Bischofs fens zu Bamberg, Cårnthischen Exemtions-Sache, um 1666. Bayern. 213 a) Ein Fafcic. Bayrischer Sachen von 3 Stück. 1) Erlaus terung derer vorgegebenen Uhrfachen, warumb Jh. Churf. Durchl. inn Bayern zc. bewogen worden, das mit Schweden und Frankreich den 14. Mart. zuUlm geschloss fene Armiftitium, den 14. Sept. des 1647. Jahres der Kron Schweden wieder aufzukünden. 2) Unparthenische Gedanken über das Bezeigen des Chur-Bayerischen Hos fe8, 1735. 3) Lettre d'un Capitaine du Régiment de Tering à l'un de fes Amis à Amberg, Lintz, ce 4. Octobr. 1741. • Bentheim. 213 b) Afdruick van Seeckere Miffiven van die Hoogmoeg. Heeren Staaten-General der vereenigden Neederlanden &c. ahn den Graef Ernst Wilhelm tot Benthem, 1669. nebst der Antwort des Hrn. Grafen. Böhmen. 214 Zufällige Gedanken über die Frage: Ob die Königin v. ungarn und Böhmen, wegen der Böhmischen Churs würde in dem Churfürfil. Collegio Sitz und Stimme führen könne? 1741. Pap. B. Brabant. 215 Præliminaria de Jure Haffiaco in Ducatum Brabantinum, per Henr. Ern. KESTNER, Rinthelii, 1709. geh. 1 Brandenburg. 216 Ein Fafcic. Brandenburg. Sachen von 12 Stück; als: |