Tomb – Memory – Space: Concepts of Representation in Premodern Christian and Islamic ArtFrancine Giese, Anna Pawlak, Markus Thome Aus einer interkulturellen Perspektive nimmt das Buch ästhetische Strategien und Formen der Repräsentation in der christlichen und islamischen Sepulkralkunst der Vormoderne in den Blick. Ausgehend von dem Verständnis des Grabmals als Schnittstelle eschatologischer, politischer und künstlerischer Diskurse, analysieren die Beiträge die Vielfalt memorialer Raumkonfigurationen. Das thematische Spektrum reicht vom komplexen Wechselverhältnis zwischen Architektur und Grabmaltopographie über Fragen nach der funeralen Konstitution von Macht und Identität bis hin zu Praktiken ritueller Vergegenwärtigung im Kontext individueller und kollektiver Erinnerung. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
1 | |
13 | |
25 | |
Die Entstehung der HohenzollernGrablege im Raumgefüge der Zisterzienserabteikirche Heilsbronn | 44 |
Von Stiftern und Mönchen Grablegen als Erinnerungsorte im Kontext monastischer Raumkonzepte | 73 |
POWER AND IDENTITY MACHT UND IDENTITÄT | 97 |
The Funerary Complex of Sultan Qalawun 12841285 Between Text and Architecture | 114 |
The Crosses of the Sultan Sultan Qaytbay and the Mystery of the Two Crosses in his Funerary Complex at Cairos Northern Cemetery 14721474 | 134 |
The Stadtholders Two Bodies and the Visibility of Power The Tomb of William of Orange in the Nieuwe Kerk in Delft | 177 |
RITE AND MEMORY RITUS UND GEDÄCHTNIS | 207 |
Das Bischofsgrabmal und die Visualisierung liturgischer Gemeinschaft Die Mainzer Kathedrale als Gedächtnisraum | 222 |
Die Grablege Bischof Thilo von Trothas im Merseburger Dom Von einem bautechnischen Kunststück in einer historischen Spannungssituation mit sak... | 250 |
Das Grabmal als Prozess Form Raum Liturgie und Rezeption am englischen Königsund Königinnengrabmal und an den königlichen Chantry Chapels | 271 |
A Widespread Taste for the Macabre Apotropaic or Political Marks? Urbanism Landscapes and Funerary Architecture in the Indian Sultanates | 290 |
Die letzte Feier der Monarchia Universalis Abdankung Tod und Begräbnis Kaiser Karls V | 307 |
Picture Credits Bildnachweise | 325 |
The Capilla Real in Córdoba Transcultural Exchange in Medieval Iberia | 143 |
Sepoltura al solito? Die Grablegen in Santo Spirito im Kontext von Regulierungen der Florentiner Begräbniskultur und vormodernen Raumordnungen | 158 |
Plates Tafeln | 327 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abtei Abteikirche al-Andalus Altar Anatolia Bahmani Bebenhausen bestattet Bestattung Bidar Bischof Bistum body building built burial chapel Cairo Capilla case central century Chor Christian city construction Córdoba dargah death Delft Delhi erst Erzbischof example figure first foundation funerary architecture funerary complexes gisant Grab Grablege Grabmal Grabplatte Gulbarga Heiligen Heilsbronn Heinrich historical Hrsg Inschrift inscription Islamic Jahre Jahrhunderts Johann Kaiser Kapelle Kapitelsaal Karl Kathedrale Kirche Kloster König Königinnen Kontext Konya Langhaus later liturgischen located location madrasa Mainz Mamluk Margarete von Provence mausoleum medieval Memoria Merseburg Merseburger Dom Mittelalter monuments mosque Mudéjar Muqarnas Muslim Nassau Nieuwe Kerk opus sectile patronage period political politischen power Qalawun Qalawun’s Qaytbay Querhaus räumlichen religious Rosselli royal Ruiz Souza rule Saint-Bertin Saint-Denis see note 16 Seljuk Shah space Spirito stadtholder state Stifter structures Sufi Sultan Thilo time tomb Tumba urban view Wandgrabmal waqf Westminster Abbey William of Orange Zisterzienser