der Meteorologie Für Freunde der Naturwissenschaft entworfen Bon Dr. K. W. G. Kastner, Königl. Bayer. Hofrathe, öffentl. ordentl. Lehrer der Physik und Chemie In zwei Bånden., Zweiten Bandes Zweite Abtheilung. Erlangen, 1830 bei I. I. Palm und Ernst Enke. Stein vom Altenstein, Königl. Preußischen Ministers der Geistlichen-, Unterrichtsund Medicinal Angelegenheiten Excellenz dankbar und ehrfurchtsvoll der Verfasser. Excellenz! Widerholt ward mir die hohe Ehre und das ausgezeichnete Glück, aus Ew. Excellenz Munde zu vernehmen: Ansichten und Urtheile über Naturforschungs - Ergebnisse unserer Zeit, verwandt jenen, welche in nachfolgenden Blättern — sowohl bei der darin hinterlegten Zusammenstellung des Meteorologisch - Thatsächlichen, als beim Entheben des diesen Thatsachen zum Grunde liegenden Naturgefeßlichen den Hauptgegenstand der Bearbeitung, wie der Betrachtung bilden. Stets unvergeßlich werden mir bleiben jene Stunden der Jahre 1816, 1817 und 1818, so wie 1823, 1825 und 1829, in welchen Ew. Excellenz Herzensgüte es nicht verschmähete, der edlen Herablassung beizugesellen die ermunternde Huld, und in denen es dem Unterzeichneten zweifelhaft blieb, wessen er sich mehr erfreuen sollte: der warmen Theilnahme an dem Gange seiner persönlichen Lebens- und Wirkungs-Verhältnisse, oder der hohen Begeisterung für die Förderung der Wissenschaften; ins Besondere für die der Wissenschaft von der Natur und für deren höhere Wahrheiten. Denn vorzugsweise waren es in jenen Stunden: die Wechselwirkungen der bestehenden Einzelwelten und nicht minder die der Hauptbildungstheile unserer Gesammterde, jene des Erdkörpers und die der ihn umhüllenden Luft, deren Mit und Gegenthätigkeit Ew. Ercellenz Aufmerksamkeit fesselten, und häufig kehrte die Frage wieder nicht nur nach dem, was in allen Angehörigen des mütterlichen Planeten rastlos unterhält den Wechsel der Form und den Austausch der Wesen, sondern auch zu jenem, wodurch derselbe, als einzelnes Weltganze als Träs ger der Stoffe nnd als Entwickeler des Geistigen aller Aenderungen ohngeachtet zu behaupten fortfährt, und in unaufhörlicher -- |